zündkerzenfrage 20v 3B

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
JUST FOR FUN
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1407
Registriert: 12.12.2004, 22:50
Wohnort: Minden-Nrw an der A2

zündkerzenfrage 20v 3B

Beitrag von JUST FOR FUN »

gibt es eine alternative um die platinkerzen durch herkömmliche zu ersetzen?

ngk soll es ja geben,aber wohl nicht so ideal u. dann hab ich mal auch welche aus 3B rausgeschraubt von beru.

Bild



Bild
mfg gerd

Noch Teile f. 100/200 vom 200 20v 3B vorhanden.PN/Mail m.chlebowicz@t-online.de o. 0173-4688996
220Quattro

Beitrag von 220Quattro »

in der suche steht da nen haufen zu, aber alle sagen hier BOSCH f5dpor oder wie die heißen, sollen ja ewig halten.

zwischen 12-15€ die kerze,

sei froh das keine NGK 7234-9 R brauchst wie ich im 24v turbo fahren soll, da kosten 6 kerzen zusammen zwischen 180-240€ je nach händler, sind rennkerzen und gibt es nicht so oft, bzw die alten cosworth´s fahren die auch.
Benutzeravatar
inge quattro
Projektleiter
Beiträge: 3247
Registriert: 25.03.2005, 19:26
Wohnort: bei Landau/Isar

Beitrag von inge quattro »

Hallo,

wie bereits schon paar mal geschrieben hatte ich ich einen Motorcrash mit den BOSCH F5DPOR.

Fahre jetzt NGK PFR7B, auf 0,5mm gedrückt, die gehen genauso, ist ein Philosphiesache.
Alternative wären noch BOSCH F3CS und F2CS, die man auch auf 0,5mm drücken sollte, die halten aber nur ca. 4 - 7000 km.

Gruß
Thorsten
Benutzeravatar
Markus 220V
Projektleiter
Beiträge: 2938
Registriert: 05.11.2004, 18:00
Fuhrpark: 20V

Beitrag von Markus 220V »

Beim gechippten 20V taugen die NGK-Kerzen nicht. Hatte an 3 verschiedenen 20V´s "Zündungs-bocken". NGK raus Bosch rein alles einwandfrei.
Benutzeravatar
inge quattro
Projektleiter
Beiträge: 3247
Registriert: 25.03.2005, 19:26
Wohnort: bei Landau/Isar

Beitrag von inge quattro »

Ich fahr die NGK mit RS Umbau, z.Z. mit 1,6bar LD, bin zwar erst gute 2000km gefahren,
aber bisher ohne Probleme(Ruckeln, Aussetzer, usw).
Nächste Woche wird dann richtig abgestimmt, mal sehen ob sie Probleme machen, glaube aber eher nicht...

Gruß
Thorsten
220Quattro

Beitrag von 220Quattro »

die bosch F2CS hatte ich im 24v turbo auch mal gefahren, minimal den abstand verringert und keinen unterschied festzustellen (fahre beim 6zyl auch nur 0,6bar) ausser beim preis :-) weil die bosch dann doch ne ecke billiger sind.

muß am ende jeder selber entscheiden welche er von den empfohlen kerzen fährt, allerdings ist mir beim Calibra turbo auch mal eine f5dpor
kaputt gegangen, dort hat sich (warum auch immer,laut bosch die 25nm anzugsdrehmoment überschritten) die keramik am der elektrode zerbröselt und ist in großen stücken in brennraum gefallen.

axxo bei umme 6400u/min im 6ten gang :-(
Benutzeravatar
dermarkus
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 438
Registriert: 21.10.2007, 13:59
Wohnort: nrw

Beitrag von dermarkus »

Ich hatte bisher weder mit Bosch noch mit den NGK beim 20V Probleme, weder auf Sprit noch auf Gas, allerdings alles Serie.
Nein das Bild von mir ist NICHT echt!!! Ist nur ein Avatar!!! So seh ich nicht aus und bin auch nicht böse und kein Knaki!!!
(aufgrund der Nachfrage einiger und der verwirrung derer die mich schon gesehen haben)


Audi 200 Powered by 20V turbo

Bist ungeschickt, hast linke Hände?
Läufst gegen Türen und auch Wände?
Kannst nicht schrauben und nicht Lenken?
Hast auch Probleme mit dem Denken?
Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?

DU BIST EIN MANN FÜR ATU
Benutzeravatar
Literschwein
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1397
Registriert: 13.05.2008, 15:35
Fuhrpark: 2000 - 2004: Passat 35i Limo und Kombi

2006 - 2008: Audi S2 Coupe
2009 - 2010: Audi 200 quattro 20V Blaumetallic
2010 - 2012: Audi V8
2014 - heute: A4 1,8T quattro 20V

Der Alle überlebt:
2008 - heute: Audi 200 quattro 20V Pantherometallic
Wohnort: Neuendorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Literschwein »

ich hatte die genannten bosch f5dpor drinnen ohne probleme, nur das sie auf gas recht schnell abgenutzt waren.

jetz habe ich denso IK27 drin, die laufen mit 0,6/0,7mm elektrodenabstand auf gas super nur auf benzin sind die nicht gut.
MfGG.

mein Typ 44 geht mit mir zusammen in Rente.
Vermiete Gegenhalter für Zahnriemenwechsel Audi 2084 Werkzeug
Infos per PN
Benutzeravatar
JUST FOR FUN
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1407
Registriert: 12.12.2004, 22:50
Wohnort: Minden-Nrw an der A2

Beitrag von JUST FOR FUN »

Literschwein hat geschrieben:ich hatte die genannten bosch f5dpor drinnen ohne probleme, nur das sie auf gas recht schnell abgenutzt waren.

jetz habe ich denso IK27 drin, die laufen mit 0,6/0,7mm elektrodenabstand auf gas super nur auf benzin sind die nicht gut.
ich fahre ja auch gas.
wann merkt man,das die f5dpor alle sind???
was kosten die denso ik27?
mfg gerd

Noch Teile f. 100/200 vom 200 20v 3B vorhanden.PN/Mail m.chlebowicz@t-online.de o. 0173-4688996
Benutzeravatar
Literschwein
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1397
Registriert: 13.05.2008, 15:35
Fuhrpark: 2000 - 2004: Passat 35i Limo und Kombi

2006 - 2008: Audi S2 Coupe
2009 - 2010: Audi 200 quattro 20V Blaumetallic
2010 - 2012: Audi V8
2014 - heute: A4 1,8T quattro 20V

Der Alle überlebt:
2008 - heute: Audi 200 quattro 20V Pantherometallic
Wohnort: Neuendorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Literschwein »

JUST FOR FUN hat geschrieben:
Literschwein hat geschrieben:ich hatte die genannten bosch f5dpor drinnen ohne probleme, nur das sie auf gas recht schnell abgenutzt waren.

jetz habe ich denso IK27 drin, die laufen mit 0,6/0,7mm elektrodenabstand auf gas super nur auf benzin sind die nicht gut.
ich fahre ja auch gas.
wann merkt man,das die f5dpor alle sind???
was kosten die denso ik27?
wann sie fertig sind?

wenn es bei 1,5 bar ruckelt... halt die t<pischen anzeichen für die kerzen.
der elektrodenabstand macht aber auch viel aus. hängt von der software ab die gefahren wird.

die IK27 kosten das selbe wie die bosch.
da lohnt es sich aber zu gurgeln, habe meine im angebot für 13,50€ bekommen.

ich würde sie im moment aber nicht nochmal nehmen, weil sie im benzinbetrieb schlecht laufen.
MfGG.

mein Typ 44 geht mit mir zusammen in Rente.
Vermiete Gegenhalter für Zahnriemenwechsel Audi 2084 Werkzeug
Infos per PN
Benutzeravatar
dermarkus
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 438
Registriert: 21.10.2007, 13:59
Wohnort: nrw

Beitrag von dermarkus »

Dann mach doch den Elektrodenabstand etwas kleiner, vielleicht laufen die dann etwas besser, hab meine auf ca 0,5 aber auf 0,7 sind alle genauso gelaufen.
Nein das Bild von mir ist NICHT echt!!! Ist nur ein Avatar!!! So seh ich nicht aus und bin auch nicht böse und kein Knaki!!!
(aufgrund der Nachfrage einiger und der verwirrung derer die mich schon gesehen haben)


Audi 200 Powered by 20V turbo

Bist ungeschickt, hast linke Hände?
Läufst gegen Türen und auch Wände?
Kannst nicht schrauben und nicht Lenken?
Hast auch Probleme mit dem Denken?
Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?

DU BIST EIN MANN FÜR ATU
Benutzeravatar
Literschwein
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1397
Registriert: 13.05.2008, 15:35
Fuhrpark: 2000 - 2004: Passat 35i Limo und Kombi

2006 - 2008: Audi S2 Coupe
2009 - 2010: Audi 200 quattro 20V Blaumetallic
2010 - 2012: Audi V8
2014 - heute: A4 1,8T quattro 20V

Der Alle überlebt:
2008 - heute: Audi 200 quattro 20V Pantherometallic
Wohnort: Neuendorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Literschwein »

die sache schneidet sich.

benzinbetrieb laufen die denso ganz gut mit einem abstand von 0,8mm
im gasbetrieb laufen die denso super mit 0,6mm abstand.

da ich zu 99% gas fahre fahre ich die 0,6mm.



problemkind ist aber auch noch der ZV.
und probleme gibts nur bei LD über 1 bar unter 3000 rpm, darüber läuft er soweit sauber.
MfGG.

mein Typ 44 geht mit mir zusammen in Rente.
Vermiete Gegenhalter für Zahnriemenwechsel Audi 2084 Werkzeug
Infos per PN
Antworten