Ersatz für orginale Sitzheizmatten möglich?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
hinki
Abteilungsleiter
Beiträge: 5611
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: 66885 Altenglan

Ersatz für orginale Sitzheizmatten möglich?

Beitrag von hinki »

Hallo Leute,
mein Anruf beim "Freundlichen" Gestern war unerfreulich....denn es gibt keine Heizmatten mehr für meine Sitze.
Gibt es denn wenigstens passenden Ersatz für die Orginalen? Bzw. gibt es Heizmatten, die ich mit der vorhandenen Verkabelung/Regelung (6-stufiger Drehregler) verwenden und regeln kann?
Im Fahrersitz habe ich schon eine "Nicht-Orginale" (vermutlich V8) drin, die heizt wenigstens, lässt sich aber nicht regeln. Ist entweder An oder Aus. Muss ich dann "von Hand" regeln...ansonsten fängt das Relais auf Stellung "2" an zu tickern, so bald es abregeln will.
Wenn es zu der vorhandenen Regelung keine passenden mehr geben sollte, dann kann man ja auch die billigen von Waeco, oder sonstwelche nehmen.....
Wenn die von WAECO wirklich mit der orginalen Regelung kompatibel sein sollten, dann könnte man ja auch hinten solche Matten einbauen und über den Beifahrersitz mit regeln. Dei iiibäää gibt es die Matten (vier Stück) für 2 Sitze so um die 65 Euro.
Allerdings sind das 12-Volt-Matten und die originalen sind doch wohl 6 Volt wegen der Reihenschaltung, oder? Wie müsste man dann die 12-Volt-Matten an den 6-fach-Stecker verklemmen, damit die Regelung das macht?
Hat denn jemand schon mal die WAECO-Matten verbaut? Wie sind die so im Betrieb?

Danke und Gruß


Werner
Hinki heißt eigentlich Werner......
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
jogi44q
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1906
Registriert: 24.03.2007, 18:12

Beitrag von jogi44q »

Hallo Werner,

habe die Waeco-Matten schon in diversen Fahrzeugen und Recaro-Sitzen verbaut, allerdings noch nicht im Typ44.

Da ist alles dabei , was gebraucht wird, sogar ein "Kabelbaum mit Relais" und neckische kleine runde Kippschalter. Das ganze läuft mit Bordspannung also 12 V. Steuerung / Regelung ist nicht: Schalter ein, und wenn zu warm wieder Schalter aus. Habe dann immer die originalen "Fahrzeugspezischen Schalter" dazugekauft und gut wars, solange es eben auch nur "einfache Kippschalter" waren.

Erstes Problem war ein 1987-er Polo mit dem 6-stufen Drehrädchen (ähnlich Typ44): da ging die Heizung nur auf Stufe 1 (oder 6 ?) an/ein ?.... funzte aber dennoch zufriedenstellend.

Schaltplan Typ 44:

http://s10b.directupload.net/images/090603/q9c4v83q.pdf

Im Schalter das Rädchen ist ein Potentiometer (verändbarer Widerstand), von dort zum Steuergerät und zu den Heizmatten und dem Temperarturfühler. Das Steuergerät macht nun den Abgleich zwischen Vorwahl (Rädchenstellung) und Temperaturfühler im Sitz dazu wird die Spannung gepulst oder getacktet?. (das Ticken im Steuergerät).

Beifahrersitz genauso.

Sitze hinten werden über den Beifahrersitz und einen Schalter in den Sitzmatten hinten dazugeschaltet.

Praktisch sieht es doch so aus: Stufe 6 einschalten und 5 Minuten wieder ausschalten....

so mal kurz zusammengefasst: entweder Originalmatten mit Temperaturfühler und für hinten mit der "Sitzbelgungserkennung" oder eben eine billige funktionierende Nachrüstlösung, ggf. mit Original-Schalter unter "Entfall des Steuergerätes".

Die Matten selbst haben immer nur einen "durchgehenden Draht", der die Wärme abgibt.... egal ob Audi ober "Schlag-mich-tot"

damit die Original-Regelung mit dem Steuergerät funzt muss noch ein Tempfühler mit verbaut werden.....

Kosten sind ja bekannt; für den Preis eines "Zubehör-Komplett-Sets für 2 Sitze" gibt oder gab es bei Audi gerade mal eine Lehnen-Matte....
Gruß Jörg
Antworten