Beschleunigungslöcher im Teillastbereich 2,3E NF2

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
kevin's100er
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1772
Registriert: 04.02.2008, 11:58

Beschleunigungslöcher im Teillastbereich 2,3E NF2

Beitrag von kevin's100er »

Hi,
ich habe seit längerem ein Problem. Ich kann aber leider nicht rausfinden woran es liegt.
Folgendes:
Beim Beschleunigen im Teillastbereich bei ca. 3500 Upm aufwärts habe ich immer wieder richtige Beschleunigungslöcher. Einfach Zack als wenn man vom Gas geht und er zieht sofort wieder an.
FS leer
Benzinfilter Neu
Zündkerzen und Zünkabel Neu

Was kann das sein, woran liegts?

MfG
Kevin :)
** NF2, Schalter, Fronti, Nautic-Metallic **

SUCHE Audi 100 / 200 Avant Quattro
JörgFl

Beitrag von JörgFl »

Hm... wie sieht es dann bei vollast und mehr als 5000U/min aus? läuft er dann wieder?

könnte mit dem Klopfsensor zusammenhängen.
Benutzeravatar
kevin's100er
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1772
Registriert: 04.02.2008, 11:58

Beitrag von kevin's100er »

Vollast ist kein Problem. Vollkommen normal und Teillast fahre ich nicht über 5000 Upm. Oder soll ich morgen mal ausprobieren?
MfG
Kevin
** NF2, Schalter, Fronti, Nautic-Metallic **

SUCHE Audi 100 / 200 Avant Quattro
JörgFl

Beitrag von JörgFl »

Klemm als test erstmal die Lambdasonde ab und fahr mal ein Stück.
Wenn das nichts ändert ist der Klopfsensor ein guter Kandidat..
Benutzeravatar
kevin's100er
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1772
Registriert: 04.02.2008, 11:58

Beitrag von kevin's100er »

Hi,
meine Lambdasonde ist auch neu! Helfen meine aktuellen Abgaswerte weiter?
Mfg
Kevin
** NF2, Schalter, Fronti, Nautic-Metallic **

SUCHE Audi 100 / 200 Avant Quattro
JörgFl

Beitrag von JörgFl »

Können nicht schaden.
Interessanter wäre allerdings steuerstrom bei fahrt. Aber das ist noch nicht nötig erstmal testen was ich schrieb :wink:
Benutzeravatar
kevin's100er
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1772
Registriert: 04.02.2008, 11:58

Beitrag von kevin's100er »

Ok,
bitte nicht über den Co wert erschrecken! Kein Kat ist fast leer!
Co 0,735%vol. Hc 265 ppmvol. Lambda 1.042. Co2 13,60 %vol. O2 1,63%vol.

Vielen Dank
kevin :)
** NF2, Schalter, Fronti, Nautic-Metallic **

SUCHE Audi 100 / 200 Avant Quattro
Benutzeravatar
BAUM4477
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1905
Registriert: 29.09.2007, 16:14

Beitrag von BAUM4477 »

Sorry, wenn ich diese Frage stelle :roll: :

Was spricht der Fehlerspeicher?

Grüße,
BAUM4477
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Beitrag von level44 »

BAUM4477 hat geschrieben:Sorry, wenn ich diese Frage stelle :roll: :

Was spricht der Fehlerspeicher?

Grüße,
BAUM4477
kevin's100er hat geschrieben:Hi,
ich habe seit längerem ein Problem. Ich kann aber leider nicht rausfinden woran es liegt.
Folgendes:

FS leer
:wink:
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Benutzeravatar
BAUM4477
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1905
Registriert: 29.09.2007, 16:14

Beitrag von BAUM4477 »

Danke :oops:

@Kevin:
Sehr suspekt. Als ich das hatte, dann waren es die Kandidaten, die Du schon getauscht hast.

Evtl. das vielbesagte Stauscheiben-Poti? Ich tippe aber nicht drauf.

Ziehe doch zum Spaß dennoch die LS vor der Fahrt ab und fahre dann ohne. Verändert sich etwas?

Grüße,
BAUM4477
Hannes
Entwickler
Beiträge: 906
Registriert: 07.11.2004, 20:55
Wohnort: bei Münster
Kontaktdaten:

Beitrag von Hannes »

Wie der Jörg schon schrieb, es liegt sehr wahrscheinlich an dem Klopfsensor.

Hab bei meinem auch das Problem, er zieht sauber hoch und auf einmal null Leistung.
Ich habe den alten Klopfsensor aus meinem zweiten 100er genommen und eine kurze Zeit zog er auch wohl ohne murren wieder.

Nach zwei Monaten jetzt wieder das gleiche Problem.
Um den Kauf eines neuen Klopfsensors werde ich wohl auch nicht herumkommen :)


Passt der ZZP denn?
Bei meinem war er, warum auch immer verstellt.
Bevor du dir wirklich teure Ersatzteile besorgst schau lieber nach günstigeren Alternativen :wink:
Benutzeravatar
BlueBoxStar
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 245
Registriert: 20.11.2008, 20:00
Fuhrpark: Audi 100 Avant CD BJ87 NF1 Automatik "Captain" Nautic-Metallic
Audi 100 Limo CS ZwiMo BJ87-MJ88 4 Zylinder PH! Nautic-Metallic
Audi 100 Limo NFL NF2 Schalter "Opa"
VW Bus T3 Bluestar 2,1 WBX "Lutz"
Wohnort: München

Beitrag von BlueBoxStar »

Es könnte auch der Höhengeber sein, hatte bei mir auch ähnliche Symptome, prüfen geht recht einfach, Lambdasonde abstecken, Motor an, Druckstellerstrom messen, dieser sollte dann je nach Meereshöhe um die 0mA sein, wenn dieser arg draußen ist, ich hatte bei mir -8mA also viel zu mager dann läuft der Motor nicht mehr richtig, ohne Lambdasonde hatte er keine Leistung mehr.

Tilo
Technik die Begeistert!

Audi 100 Avant CD BJ87 NF1 Automatik "Captain" Nautic-Metallic
Audi 100 Limo CS ZwiMo BJ87-MJ88 4 Zylinder PH! 4Gang! Nautic-Metallic
Audi 100 Limo NFL NF2 Schalter "Opa" Zermatt
Benutzeravatar
kevin's100er
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1772
Registriert: 04.02.2008, 11:58

Beitrag von kevin's100er »

Servus,
ich konnte es bis jetzt leider nicht mehr prüfen, da er nicht mehr son Schmarn macht bis jetzt!
MfG
Kevin ich werde berichten. ;)
** NF2, Schalter, Fronti, Nautic-Metallic **

SUCHE Audi 100 / 200 Avant Quattro
Robert

Beitrag von Robert »

Hallo Kevin,
hatte dieses Problem auch.Habe dann begonnen, sämtliche Teile zu tauschen als da wären:Zündkerzen,Benzinfilter(war zu) und zu guter Letzt die Einspritzdüsen.Jetzt läuft er wieder.
;)
Big_Muff

Beitrag von Big_Muff »

Moin

Ich hatte dieses Problem auch...
Bei mir war es der Drucksteller war mit der Zeit etwas abgemagert.
War son gefühl als würde einer ab 4000 immer die Handbremse leicht anziehen.

Aber nun läuft mein NG wie die Feuerwehr im Coupe.
233 KMH laut Navi und da geht er auch fix hin.
Benutzeravatar
kaspar
Entwickler
Beiträge: 909
Registriert: 24.04.2007, 09:36
Wohnort: Hinter den Bergen bei den 7 Zwergen

Beitrag von kaspar »

kevin's100er hat geschrieben:Ok,
bitte nicht über den Co wert erschrecken! Kein Kat ist fast leer!
Co 0,735%vol. Hc 265 ppmvol. Lambda 1.042. Co2 13,60 %vol. O2 1,63%vol.

Vielen Dank
kevin :)
Hallo Kevin,

Nur mal eine Überlegung.
Dein Kat ist leer u. Deine Lambdasonde ist Neu u. angeschlossen.
O.K. ich weis nicht ob es überhaupt eine Rolle spielt.
Aber versuchs einfach :roll:
Klemme doch mal Deine Sonde ab u. schau was dann pasiert.

Gruß
Roland
Mein Fuhrpark ( 6 Automaten und 1 Schalter)

1 X A 8Q NFL 3,7 AEW 5GA Tiptronik, grünmet. Bauj. 12/95
1 X A 8Q NFL 3,7 AEW 5GA Tiptronik, grünmet. Bauj. 06/96 (Ersatzteilträger)
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 (200er Front) NFL 2,3 NF2 3GA Rotmet. (Original 128000 Km) Bauj. 10/90
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 (200er Front) NFL 2,3 NF2 4GA Papirusgrünmet. Bauj. 11/90
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 NFL 2,3 NF2 4GA Graumet. (noch CH Zulassung) Erstzulassung 03/91
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 NFL 2,3 NF2 4GA Blaumet. Bauj. 11/90 NF2 (Ersatzteilträger)
1 X Golf II GL NFL 1,6 PN 5GS Türkismet. Bauj. 12/92
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

Hallo,

Hier sind mittlerweile die tollsten Theorien und teilweise wildesten Austauschvorschläge gepostet worden - aber noch nicht einmal Jörgs einfacher Vorschlag, den er gleich anfangs schrieb (und jetzt Roland auch) ist abgearbeitet worden. :roll:

Bei allem Respekt an diverse Vorredner, können wir den Ball mal etwas flach halten? Und vielleicht mal etwas systematisch vorgehen?

Ich würde mal vorschlagen, wir WARTEN erstmal mit irgendwelchem weiterem Senf, bis Kevin die Probefahrt ohne Lambdasonde (*) gemacht hat, und sehen (lesen, denken, schreiben) DANN weiter.

Was meint ihr, packen wir das?

(*) @ Kevin: die Lambdasonde bitte vor dem Motorstart abstecken, so verhindert man, dass das Steuergerät einen Fehler hinterlegt.

Ciao,
mAARk
Benutzeravatar
Gerhard
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 2872
Registriert: 30.11.2003, 18:58
Fuhrpark: Audi 100CD NF-Automat 03.87
Porsche 924 Bj 1984
VW Bus T2a Westfalia Madrid BJ2/72
Audi 90 Typ81 KV-Front BJ85
Audi 80 GTE BJ 86
Wohnort: Rhoihesse
Kontaktdaten:

Beitrag von Gerhard »

mAARk hat geschrieben:Hallo,


Bei allem Respekt an diverse Vorredner, können wir den Ball mal etwas flach halten? Und vielleicht mal etwas systematisch vorgehen?

Ich würde mal vorschlagen, wir WARTEN erstmal mit irgendwelchem weiterem Senf, bis Kevin die Probefahrt ohne Lambdasonde (*) gemacht hat, und sehen (lesen, denken, schreiben) DANN weiter.
DANKE!

Die wilde Sucherrei bringt nichts, erstmal mit einfachen "Feldversuchen" sich an das Problem herantasten. 8)

Grüße

Gerhard
Audi 100CD NF-Automat Mandelbeigemet. EZ 05.03.87
VW Bus T2a CA Aufbau Westfalia Madrid BJ2/72
Typ 81: Audi 80 GTE BJ 1985 82KW/ Audi 90 BJ86 KV 100KW
Porsche 924 BJ 1984 Platin Metallic

Mein Youtube Reparatur-Videoblog: http://www.youtube.com/user/lukystreik
Reparaturanfragen ausschließlich per E-Mail: forum at group44.de
Benutzeravatar
kevin's100er
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1772
Registriert: 04.02.2008, 11:58

Beitrag von kevin's100er »

Servus,
Heute bin ich Mit abgesteckter Sonde Unterwegs gewesen. War aber kein Unterschied zu merken. Er hat wieder im 2.&3. Gang ab ca. 3500 Upm bischen geruckelt!
FS immernoch leer!
Was mir noch aufgefallen ist: Er plopt im LL immer wieder. Plop plop läuft dann wieder plop Hörbär am Auspuff!
Der ZZP wurde das letzte mal an der Riemenscheibe von der Kurbelwelle geprüft. Ist das überhaupt richtig?
MfG
kevin
** NF2, Schalter, Fronti, Nautic-Metallic **

SUCHE Audi 100 / 200 Avant Quattro
Andre H.
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2327
Registriert: 06.11.2004, 21:20

Beitrag von Andre H. »

Hallo Kevin!

Die Riemenscheibe hat zwar auch eine OT-Markierung,eingestellt wird aber grundsätzlich im Fenster an der Getriebeglocke.Auf der Schwungscheibe sind neben der OT-Markierung bzw. Zündwinkel 0° auch die Markierung für die werksseitige 15° vor OT-Einstellung.
Beim Zündung einstellen vor dem Motortstart nicht vergessen,die Sicherung oben ins KPR zu pinnen,damit der den ZZP "festhält".Ohne die Sicherung schwankt er wild hin und her und eine vernünftige Einstellung ist kaum möglich.
MfG Andre H.
-----------------------------
-Audi 200 Turbo NFL MC1 Automat
-Audi A4 Avant 2.7 TDI
JörgFl

Beitrag von JörgFl »

Hi,
was heißt "plopt" ?? Hast du Zündaussetzer?? Verteilerkappe, Kabel oder Stecker??

Hast du besonders Probleme wenn es Feucht ist??
Nach mehreren trockenen Tagen keine mehr?
Benutzeravatar
kevin's100er
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1772
Registriert: 04.02.2008, 11:58

Beitrag von kevin's100er »

Servus,
plop heißt, dass es am Auspuff aber auch am Motor hörbar leicht plopt, als ob eine Rennnocke drinnen wäre. Bloß nicht so extrem. Einer von MAN meinte es wären Frühzundungen! Es ist aber kaum zu hören.
Der Audi läuft ganz normal außer eben das er bei Teillast ab ca.3500 Touren bischen ruckelt immer wieder ein kleines Beschleunigungsloch. Wenig Gas oder Vollgas ist kein Problem. Es ist auch nicht abhänig von Temperatur oder Wetter.
Ohne Lambdasonde war mein LL etwas niedriger aber nur so 100 UPM.

MfG
Kevin :)
** NF2, Schalter, Fronti, Nautic-Metallic **

SUCHE Audi 100 / 200 Avant Quattro
JörgFl

Beitrag von JörgFl »

kevin's100er hat geschrieben:......
Ohne Lambdasonde war mein LL etwas niedriger aber nur so 100 UPM.

MfG
Kevin :)
Ähem, wieso schriebst du denn oben das es keinen unterschied machte ob die Sonde dran war oder nicht??? :?

Mach bitte mal an deinem Motor eine Grundeinstellung.
Vorher nochmal genauestens auf Falschluft prüfen!
Benutzeravatar
kevin's100er
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1772
Registriert: 04.02.2008, 11:58

Beitrag von kevin's100er »

JörgFl hat geschrieben:
kevin's100er hat geschrieben:......
Ohne Lambdasonde war mein LL etwas niedriger aber nur so 100 UPM.

MfG
Kevin :)
Ähem, wieso schriebst du denn oben das es keinen unterschied machte ob die Sonde dran war oder nicht??? :?

Mach bitte mal an deinem Motor eine Grundeinstellung.
Vorher nochmal genauestens auf Falschluft prüfen!
Ist mir noch eingefallen. HAben hier eine Junge Amsel mit gebrochenem Bein, da bin ich bischen mit den Gedanken gewesen.
Grundeinstellung :?
ZZP (ist es falsch vorne an der Riemenscheibe zu prüfen? also kommt was falsches bei raus?)
ZR
DS Strom
Hab ich was vergessen?
Steht ja alles im Rep. Faden drinnen.
Falschluft er reagiert ´NIRGENDS auf Starthilfe Spray. Selbst am AU Tester nix zu erkennen.
MFG
KEVIN
** NF2, Schalter, Fronti, Nautic-Metallic **

SUCHE Audi 100 / 200 Avant Quattro
Antworten