Ölabscheider Selbstdoku -auch im 3B anwendbar?
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Ölabscheider Selbstdoku -auch im 3B anwendbar?
Hi
hab vorhin dran gedacht dass ich im MC den Ölabscheider aus der Selbstdoku verbaut hab...Würde das im 3B auch funktionieren?
Oder gibts da von der Funktionsweise her unterschiede? Ist ja doch recht viel ölschmotter in den schläuchen
hab vorhin dran gedacht dass ich im MC den Ölabscheider aus der Selbstdoku verbaut hab...Würde das im 3B auch funktionieren?
Oder gibts da von der Funktionsweise her unterschiede? Ist ja doch recht viel ölschmotter in den schläuchen
Wir gehen erst wenn wir Asche sehen...
- Kai aus dem Keller
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1074
- Registriert: 29.01.2008, 15:12
- Fuhrpark: 200 20V rot
200 20V schwarz
200 20V Avant silber
100 Sport Avant 10VTQ Motronic
V8 4,2 exclusiv blau
A8 D2 4,2 vfl
Typ 89 QP 2,3 Quattro
A6 C4 2,6 fronti LPG - Wohnort: Hamburg (Süd)
- Kontaktdaten:
-
Audi220V'89
Hallo,
das Thema hatte ich auch vor einigen Monaten angesprochen - die Umsetztung aufgrund des anderen Aufbaus, ist nämlich nicht 1:1 von MC auf 3B übertragbar.
Leider habe ich damals keinen konkreten Input oder Bilder bekommen, obwohl ich viel recherchierte (auch bei Meckis)...wäre schön wenn jemand der dass beim 3B durchgezogen hat, dies hier einmal bebildert posten könnte...
Grüße,
Curt
das Thema hatte ich auch vor einigen Monaten angesprochen - die Umsetztung aufgrund des anderen Aufbaus, ist nämlich nicht 1:1 von MC auf 3B übertragbar.
Leider habe ich damals keinen konkreten Input oder Bilder bekommen, obwohl ich viel recherchierte (auch bei Meckis)...wäre schön wenn jemand der dass beim 3B durchgezogen hat, dies hier einmal bebildert posten könnte...
Grüße,
Curt
- Olaf Henkel
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2373
- Registriert: 05.11.2004, 18:02
- Wohnort: 34346 Hann.Münden
- Kontaktdaten:
- inge quattro
- Projektleiter
- Beiträge: 3247
- Registriert: 25.03.2005, 19:26
- Wohnort: bei Landau/Isar
Moin,
gehen tut das auf jeden Fall, sicherlich auch mit dem VAG Teil aus der Selbstdoku.
Ich hab(hatte) das mit Universal- Abscheidern mit Pilz gemacht u.a. auch im 3B, AAN usw.
aber da scheiden sich hier sicher wieder die Geister.
Man sollte halt dann den Druckschlauch vom Saugrohr usw. umbauen...
Gruß
Thorsten
gehen tut das auf jeden Fall, sicherlich auch mit dem VAG Teil aus der Selbstdoku.
Ich hab(hatte) das mit Universal- Abscheidern mit Pilz gemacht u.a. auch im 3B, AAN usw.
aber da scheiden sich hier sicher wieder die Geister.
Man sollte halt dann den Druckschlauch vom Saugrohr usw. umbauen...
Gruß
Thorsten
Wie ist das denn wenn man das geschlossen fährt, sollte der Uni-Abscheider dann direkt hinter dem Kurbelwellengehäuse sitzen vor der Ansaugbrücke (dort geht ja ein Schlauch ab) oder danach (z.b. vor dem Ventil auf Höhe der Drosselklappe) ?
Und wenn offen, wie sieht es da aus?
Und wenn offen, wie sieht es da aus?
Wir gehen erst wenn wir Asche sehen...
- inge quattro
- Projektleiter
- Beiträge: 3247
- Registriert: 25.03.2005, 19:26
- Wohnort: bei Landau/Isar
Hallo Phil,
wenn du einen universellen nimmst, dann entweder mit Pilz wie bereits geschrieben, oder eben statt den Pilz mit einen Schlauch an die orig. Ansaugerei vom Lader verbinden.
Direkt an dem Abgang vom Block würde ich den Abscheider nicht hin bauen, evtl. sammelt sich da zu schnell zu viel Öl, und Platz ist da auch nicht viel.
Wennst offen fahren willst, solltest das Y- Stück samt Rückschlagventil raus schmeissen, den KGE-Schlauch dort verschließen, und das AKF- Ventil direkt am Krümmer anschließen, sonst fehlt dir evtl. LD, spätestens wenn das Rückschlagventil mal den Dienst quittiert...
Gruß
Thorsten
wenn du einen universellen nimmst, dann entweder mit Pilz wie bereits geschrieben, oder eben statt den Pilz mit einen Schlauch an die orig. Ansaugerei vom Lader verbinden.
Direkt an dem Abgang vom Block würde ich den Abscheider nicht hin bauen, evtl. sammelt sich da zu schnell zu viel Öl, und Platz ist da auch nicht viel.
Wennst offen fahren willst, solltest das Y- Stück samt Rückschlagventil raus schmeissen, den KGE-Schlauch dort verschließen, und das AKF- Ventil direkt am Krümmer anschließen, sonst fehlt dir evtl. LD, spätestens wenn das Rückschlagventil mal den Dienst quittiert...
Gruß
Thorsten
- JUST FOR FUN
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1407
- Registriert: 12.12.2004, 22:50
- Wohnort: Minden-Nrw an der A2
wie soll ich das verstehen!?inge quattro hat geschrieben: Wennst offen fahren willst, solltest das Y- Stück samt Rückschlagventil raus schmeissen, den KGE-Schlauch dort verschließen, und das AKF- Ventil direkt am Krümmer anschließen, sonst fehlt dir evtl. LD, spätestens wenn das Rückschlagventil mal den Dienst quittiert...
ich fahre komplett offen,also den schlauch,der sonst oben ins rohr gehen würde habe ich nur verlängert u. nach draußen geleitet ohne das ventil,was fast wie das POPOFF aussieht.
mfg gerd
Noch Teile f. 100/200 vom 200 20v 3B vorhanden.PN/Mail m.chlebowicz@t-online.de o. 0173-4688996
Noch Teile f. 100/200 vom 200 20v 3B vorhanden.PN/Mail m.chlebowicz@t-online.de o. 0173-4688996
- inge quattro
- Projektleiter
- Beiträge: 3247
- Registriert: 25.03.2005, 19:26
- Wohnort: bei Landau/Isar
Hallo Gerd,JUST FOR FUN hat geschrieben:wie soll ich das verstehen!?inge quattro hat geschrieben: Wennst offen fahren willst, solltest das Y- Stück samt Rückschlagventil raus schmeissen, den KGE-Schlauch dort verschließen, und das AKF- Ventil direkt am Krümmer anschließen, sonst fehlt dir evtl. LD, spätestens wenn das Rückschlagventil mal den Dienst quittiert...
ich fahre komplett offen,also den schlauch,der sonst oben ins rohr gehen würde habe ich nur verlängert u. nach draußen geleitet ohne das ventil,was fast wie das POPOFF aussieht.
so wie ich es geschrieben hab...,
es kann(muß nicht) LD verloren gehen, aus dem kleinen Schlauch, der von dem Ansaugkrümmer zum AKF Ventil geht...
Gruß
Thorsten
- Literschwein
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1397
- Registriert: 13.05.2008, 15:35
- Fuhrpark: 2000 - 2004: Passat 35i Limo und Kombi
2006 - 2008: Audi S2 Coupe
2009 - 2010: Audi 200 quattro 20V Blaumetallic
2010 - 2012: Audi V8
2014 - heute: A4 1,8T quattro 20V
Der Alle überlebt:
2008 - heute: Audi 200 quattro 20V Pantherometallic - Wohnort: Neuendorf
- Kontaktdaten:
ja du darfst.Olaf Henkel hat geschrieben:Hi,
ich habs getan, und Bilder hätte ich vom Literschwein, aber der muß erst seine Zustimmung geben...
MfG Olaf
ich müsstesie auch erst raussuchen.
MfGG.
mein Typ 44 geht mit mir zusammen in Rente.
Vermiete Gegenhalter für Zahnriemenwechsel Audi 2084 Werkzeug
Infos per PN
mein Typ 44 geht mit mir zusammen in Rente.
Vermiete Gegenhalter für Zahnriemenwechsel Audi 2084 Werkzeug
Infos per PN
- Olaf Henkel
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2373
- Registriert: 05.11.2004, 18:02
- Wohnort: 34346 Hann.Münden
- Kontaktdaten:
- Literschwein
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1397
- Registriert: 13.05.2008, 15:35
- Fuhrpark: 2000 - 2004: Passat 35i Limo und Kombi
2006 - 2008: Audi S2 Coupe
2009 - 2010: Audi 200 quattro 20V Blaumetallic
2010 - 2012: Audi V8
2014 - heute: A4 1,8T quattro 20V
Der Alle überlebt:
2008 - heute: Audi 200 quattro 20V Pantherometallic - Wohnort: Neuendorf
- Kontaktdaten:
...ey das ist ja mein wagen.
ich kann auch mal nachkramen, den schlauch zum anschließen gibt es auch original für 6,xy€ von audi bzw von vw, den muss man in der mitte teilen, nen stück abschneiden und dann passt der hervorragend da hin, ohne das man den originalschlauch kapott macht.
tante edit meint:
Verbindungsschlauch 6Y0 122 157B für 3,30€ netto
MfGG.
mein Typ 44 geht mit mir zusammen in Rente.
Vermiete Gegenhalter für Zahnriemenwechsel Audi 2084 Werkzeug
Infos per PN
mein Typ 44 geht mit mir zusammen in Rente.
Vermiete Gegenhalter für Zahnriemenwechsel Audi 2084 Werkzeug
Infos per PN
- Literschwein
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1397
- Registriert: 13.05.2008, 15:35
- Fuhrpark: 2000 - 2004: Passat 35i Limo und Kombi
2006 - 2008: Audi S2 Coupe
2009 - 2010: Audi 200 quattro 20V Blaumetallic
2010 - 2012: Audi V8
2014 - heute: A4 1,8T quattro 20V
Der Alle überlebt:
2008 - heute: Audi 200 quattro 20V Pantherometallic - Wohnort: Neuendorf
- Kontaktdaten:
der k+n reicht ja wenn du die dämpfe ins freie läßt.Pado hat geschrieben:Braucht man dieses Druckventil (schwarz auf Bild) unbedingt oder genügt der Ölabscheider incl. K&N Minifilter?
MfG Mike
MfGG.
mein Typ 44 geht mit mir zusammen in Rente.
Vermiete Gegenhalter für Zahnriemenwechsel Audi 2084 Werkzeug
Infos per PN
mein Typ 44 geht mit mir zusammen in Rente.
Vermiete Gegenhalter für Zahnriemenwechsel Audi 2084 Werkzeug
Infos per PN
- Literschwein
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1397
- Registriert: 13.05.2008, 15:35
- Fuhrpark: 2000 - 2004: Passat 35i Limo und Kombi
2006 - 2008: Audi S2 Coupe
2009 - 2010: Audi 200 quattro 20V Blaumetallic
2010 - 2012: Audi V8
2014 - heute: A4 1,8T quattro 20V
Der Alle überlebt:
2008 - heute: Audi 200 quattro 20V Pantherometallic - Wohnort: Neuendorf
- Kontaktdaten:
je nach last wird unterschiedlich viel oder wenig öl in die ansaugluft gelassen.Pado hat geschrieben:Warum gibt es dieses Druckventil eigentlich?
Ich werd das dann wohl weglassen. Ist eh nur eine Fehlerquelle mehr für Falschluft, die Entlüftung wieder in den Ansaugtrakt (äh - Andrücktrakt)
zu leiten...
MfG Mike
MfGG.
mein Typ 44 geht mit mir zusammen in Rente.
Vermiete Gegenhalter für Zahnriemenwechsel Audi 2084 Werkzeug
Infos per PN
mein Typ 44 geht mit mir zusammen in Rente.
Vermiete Gegenhalter für Zahnriemenwechsel Audi 2084 Werkzeug
Infos per PN
- SI0WR1D3R
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5059
- Registriert: 04.07.2008, 14:17
- Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA - Wohnort: Niederbayern - REG
Re: Ölabscheider Selbstdoku -auch im 3B anwendbar?
Normal gehört das Ventil (Druckventil) aber nach den Ölabscheider, zuminddestens ists so bei den anderen Motoren mit diesem Ventil.
MfG
Woife...

...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
Woife...
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
-
Dreisiem
Re: Ölabscheider Selbstdoku -auch im 3B anwendbar?
@Literschwein: Der Ölabscheider funktioniert in der einbaulage wirklich?
Ich glaub das Öl rinnt durch den Abscheider durch und wird angesaugt, weil der Auslass in dem Fall ja unterhalb des Einlasses ist.
Ich glaub das Öl rinnt durch den Abscheider durch und wird angesaugt, weil der Auslass in dem Fall ja unterhalb des Einlasses ist.
- Literschwein
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1397
- Registriert: 13.05.2008, 15:35
- Fuhrpark: 2000 - 2004: Passat 35i Limo und Kombi
2006 - 2008: Audi S2 Coupe
2009 - 2010: Audi 200 quattro 20V Blaumetallic
2010 - 2012: Audi V8
2014 - heute: A4 1,8T quattro 20V
Der Alle überlebt:
2008 - heute: Audi 200 quattro 20V Pantherometallic - Wohnort: Neuendorf
- Kontaktdaten:
Re: Ölabscheider Selbstdoku -auch im 3B anwendbar?
ich habe ihn jetzt direkt nach der KGE auf der anderen seite vom motor sitzen.Dreisiem hat geschrieben:@Literschwein: Der Ölabscheider funktioniert in der einbaulage wirklich?
Ich glaub das Öl rinnt durch den Abscheider durch und wird angesaugt, weil der Auslass in dem Fall ja unterhalb des Einlasses ist.
aber schräg sitzt er immer noch.
ja er funktioniert.
MfGG.
mein Typ 44 geht mit mir zusammen in Rente.
Vermiete Gegenhalter für Zahnriemenwechsel Audi 2084 Werkzeug
Infos per PN
mein Typ 44 geht mit mir zusammen in Rente.
Vermiete Gegenhalter für Zahnriemenwechsel Audi 2084 Werkzeug
Infos per PN

