Hallo Leute!
Werd in nächster Zeit meine Dämpfer am 200er erneuern!
Jetzt möchte ich von Euch gern n paar Vorschläge und/oder Empfehlungen bezüglich Marke und Händler,ggf Preis!
Die neuen sollten nicht zu Straff und nicht zu Weich sein! Eben ein guter mix aus Sport und Komfort!
Auto ist ein 88er 200 quattro MC
Danke schonmal im Vorraus!
Gruß Dominik
Welche Stoßdämpfer?
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
- mauschel
- Entwickler
- Beiträge: 999
- Registriert: 24.10.2007, 19:35
- Fuhrpark: Audi 200 quattro MC 1 Bj.88
Audi 100 NF Bj.90 Sport 2
Audi 90 quattro Sport 20v Bj.88
Audi Coupe quattro NG Bj.90
Audi A6 quattro AEL Bj.96 - Wohnort: Waldfischbach-Burgalben/Pfalz
- Kontaktdaten:
Welche Stoßdämpfer?
200Q MC1 Bj.88/ 100 Sport NF Bj.90/ 90Q Sport 7A Bj.88/ A6Q AEL Bj.96/ Coupe Q Bj.90
"Man sollte nicht ab und zu Allrad fahren,sondern immer Audi 200 quattro"
Kein Diesel ist Illegal!
"Man sollte nicht ab und zu Allrad fahren,sondern immer Audi 200 quattro"
Kein Diesel ist Illegal!
- kaspar
- Entwickler
- Beiträge: 909
- Registriert: 24.04.2007, 09:36
- Wohnort: Hinter den Bergen bei den 7 Zwergen
Hallo Dominik,
warum nimmst Du nicht die original VAG Dämpfer (Boge)??
Qualitativ hochwertig mit guter Mischung bezüglich Komfort / Sportlich.
Gruß
Roland
Der letztes Jahr bei sich Monroe eingebaut hat u. sehr zufrieden damit ist
warum nimmst Du nicht die original VAG Dämpfer (Boge)??
Qualitativ hochwertig mit guter Mischung bezüglich Komfort / Sportlich.
Gruß
Roland
Der letztes Jahr bei sich Monroe eingebaut hat u. sehr zufrieden damit ist
Mein Fuhrpark ( 6 Automaten und 1 Schalter)
1 X A 8Q NFL 3,7 AEW 5GA Tiptronik, grünmet. Bauj. 12/95
1 X A 8Q NFL 3,7 AEW 5GA Tiptronik, grünmet. Bauj. 06/96 (Ersatzteilträger)
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 (200er Front) NFL 2,3 NF2 3GA Rotmet. (Original 128000 Km) Bauj. 10/90
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 (200er Front) NFL 2,3 NF2 4GA Papirusgrünmet. Bauj. 11/90
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 NFL 2,3 NF2 4GA Graumet. (noch CH Zulassung) Erstzulassung 03/91
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 NFL 2,3 NF2 4GA Blaumet. Bauj. 11/90 NF2 (Ersatzteilträger)
1 X Golf II GL NFL 1,6 PN 5GS Türkismet. Bauj. 12/92
1 X A 8Q NFL 3,7 AEW 5GA Tiptronik, grünmet. Bauj. 12/95
1 X A 8Q NFL 3,7 AEW 5GA Tiptronik, grünmet. Bauj. 06/96 (Ersatzteilträger)
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 (200er Front) NFL 2,3 NF2 3GA Rotmet. (Original 128000 Km) Bauj. 10/90
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 (200er Front) NFL 2,3 NF2 4GA Papirusgrünmet. Bauj. 11/90
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 NFL 2,3 NF2 4GA Graumet. (noch CH Zulassung) Erstzulassung 03/91
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 NFL 2,3 NF2 4GA Blaumet. Bauj. 11/90 NF2 (Ersatzteilträger)
1 X Golf II GL NFL 1,6 PN 5GS Türkismet. Bauj. 12/92
- overboost7667
- Testfahrer

- Beiträge: 490
- Registriert: 21.11.2007, 20:01
- Wohnort: Landau
- Kontaktdaten:
Bei der Retro Classic habe ich auf der Stand von cargraphic mit jemandem von Bilstein geredet wg. der Dämpfer im S6. Fand ich sehr interessant, wie er argumentiert hat (Stuckern bei mittleren Geschwindigkeiten etc.).
Das war zwar eher S6-spezifisch, aber vielleicht kann ja ein Anruf dort recht aufschlußreich sein. Ich tendiere zu den Bilstein beim S6.
Alternative:
In Vaters Jetta hatten wir hinten Boge Nivomat - die hielten die Federung aufrecht und vermieden den typischen überladenen Jetta-Look. Also weniger Sport, sondern eher maximale Beladung. Vorne dann halt Serienstossdämpfer.
Scheint es jetzt nicht mehr von Boge zu geben, sondern wird unter der Flagge von ZF angeboten (gehört eh alles zusammen).
Hier
Das war zwar eher S6-spezifisch, aber vielleicht kann ja ein Anruf dort recht aufschlußreich sein. Ich tendiere zu den Bilstein beim S6.
Alternative:
In Vaters Jetta hatten wir hinten Boge Nivomat - die hielten die Federung aufrecht und vermieden den typischen überladenen Jetta-Look. Also weniger Sport, sondern eher maximale Beladung. Vorne dann halt Serienstossdämpfer.
Scheint es jetzt nicht mehr von Boge zu geben, sondern wird unter der Flagge von ZF angeboten (gehört eh alles zusammen).
Hier
A8 4.2 TDI, BVN, Bj.08, ca. 159.000km 
A4 Avant 2.0 TDI, BPW, Bj.06, ca. 170.000km
A6 Avant 2.5 TDI, AEL, Bj.97, 221.404km, abgemeldet
Ex:
100 Avant 2.3, NF, Bj.88, ca. 151.300km - 9.3 l/100km ID: 220955
A6 Avant 1.8 (LPG), ARH, Bj.99, ca.174.000km - 10.8 l/100km ID: 275101
S6 Avant 2.2t, AAN, BJ.97, ca. 132.600km, 03 - 12.4 l/100km ID: 249373

A4 Avant 2.0 TDI, BPW, Bj.06, ca. 170.000km

A6 Avant 2.5 TDI, AEL, Bj.97, 221.404km, abgemeldet
Ex:
100 Avant 2.3, NF, Bj.88, ca. 151.300km - 9.3 l/100km ID: 220955
A6 Avant 1.8 (LPG), ARH, Bj.99, ca.174.000km - 10.8 l/100km ID: 275101
S6 Avant 2.2t, AAN, BJ.97, ca. 132.600km, 03 - 12.4 l/100km ID: 249373
-
2.3etyp44
also ich kann das normale k.a.w fahrwerk empfehlen. Hab dies schon seit 10tkm in meinem 100er verbaut. Top preis leistung hab 500 euro bezahlt und bin sehr zufrieden obwohl mir alle von diesem fahrwerk abrieten. es ist nicht zu hart und ich hatte auch keine probleme beim tüv. qualitativ ist es sehr gut, hatte zuerst meine bedenken aber die waren umsonst. Straßenlage ist auch super !
mfg
roland
mfg
roland



