Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
also mein Schiebedach entwickelt so langsam aber sicher ein Eigenleben und tritt bei heißem Dach wohl in nen Hungerstreik oder so....
Vorgestern als so heiß war, stand mein Wagen den ganzen Tag in der Sonne. Als ich das Schiebedach öffnen wollte, liess es sich nur kippen. Nach hinten isses nicht gefahren. Beim Druck auf den Schalter ist lediglich der mittlere Teil ein paar mm nach oben gegangen (was ja normal ist) aber eine Bewegung nach hinten hat überhaupt nicht stattgefunden.
Als ich nach 15 Minuten fahrt das nochmal probiert hab, gings anstandslos auf, wie es soll. Dachte erst an nen doofen Zufall. Aber heute das gleiche wieder. Nur mit dem Unterschied, dass es da nach 2 Minuten faht wieder ging. (heute war ja auch nicht so heiß und ich hab das Fenster heut nen kleinen Spalt aufgelassen.)
Jemand ne Idee, was sich da bei Hitze tut? Oder isses n anderes Problem?
also strom kommt ja an, weil es macht ja was (das mittelteil hebt sich n Stück an). Bloß fährt nicht Evtl. verzieht sich ja da was bei Hitze. Hab jetzt gehört, dass das anders wie bei VW ist und alles plastik
Ah ok. Müsste mal die Elektrik und Mechanikpläne suchen. Hab ich irgendwo. Vielleicht hilft das weiter. Dachte dass jemand evtl. das gleiche schonmal hatte und mir die lange Fehlersuche in dem blöden Dach erspart bleibt