wie am besten aufkleber von scheiben entfernen?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Timo 220V

wie am besten aufkleber von scheiben entfernen?

Beitrag von Timo 220V »

Guten morgen,

wie kriegt man am besten alte aufklebers von den autoscheiben ab?

gibts da spezielle mittelchen??

danke für eure tipps :wink:
Benutzeravatar
Audi_44Q
Entwickler
Beiträge: 811
Registriert: 11.04.2005, 21:36
Wohnort: Remscheid

Beitrag von Audi_44Q »

Mit einem Föhn geht das sehr gut. Anwärmen und der Kleber wird weich, der Aufkleber lässt sich dann einfach abziehen.
Aber nicht mit einem Heißluftföhn; der wird zu heiß und die Scheibe könnte durch Temperaturunterschiede reißen. Mit einem normalen Haarföhn geht das prima. Anschließend mit Spiritus die Kleberückstände aufweichen und wegwischen.
Gruss
Heinz-Walter
Audi 200 20V schwarz, stark, KI mit weißen Folien und ATA, Sitzheizung vo. u. hinten
Audi A4 B5 1,6l (für Tochter, Sohn, Kurzstrecke, Winter)
Benutzeravatar
Klaus T.
Projektleiter
Beiträge: 3269
Registriert: 17.11.2004, 17:53
Wohnort: 88339 (neben dem Frisör)

Beitrag von Klaus T. »

Hi,

ansonsten kann man auch eine Rasierklinge als Schaber nehmen.
Grüßle Klaus

Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt. Arthur Schopenhauer

Audi A4 Avant B5 S-line (BFB)(GEB)
VW Polo CROSS (9N3)(BUD)
SIMSON "Schwalbe" KR51/2(M541)
SIMSON S51 ENDURO(M541)
Benutzeravatar
inge quattro
Projektleiter
Beiträge: 3247
Registriert: 25.03.2005, 19:26
Wohnort: bei Landau/Isar

Beitrag von inge quattro »

Hallo,

alles schon da gewesen...: :wink:
http://forum.group44.de/viewtopic.php?p=1136351#1136351

Gruß
Thorsten
BolDOr

Beitrag von BolDOr »

Kann mich meinen Vorrednern nur anschliessen.
Benutzeravatar
Robbie
Projektleiter
Beiträge: 2779
Registriert: 05.11.2004, 10:41

Beitrag von Robbie »

dürfte nur nicht gehen, wenn das zeug über den heizdrähten klebt.
Audi 200 Turbo Quattro 20V
Benutzeravatar
kaspar
Entwickler
Beiträge: 909
Registriert: 24.04.2007, 09:36
Wohnort: Hinter den Bergen bei den 7 Zwergen

Beitrag von kaspar »

Klaus T. hat geschrieben:Hi,

ansonsten kann man auch eine Rasierklinge als Schaber nehmen.

Das ist die beste Lösung u. war bei mir immer erfolgreich.

Geht mit sehr viel Vorsicht sogar auch auf lackierten Flächen.

Gruß
Roland
Mein Fuhrpark ( 6 Automaten und 1 Schalter)

1 X A 8Q NFL 3,7 AEW 5GA Tiptronik, grünmet. Bauj. 12/95
1 X A 8Q NFL 3,7 AEW 5GA Tiptronik, grünmet. Bauj. 06/96 (Ersatzteilträger)
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 (200er Front) NFL 2,3 NF2 3GA Rotmet. (Original 128000 Km) Bauj. 10/90
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 (200er Front) NFL 2,3 NF2 4GA Papirusgrünmet. Bauj. 11/90
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 NFL 2,3 NF2 4GA Graumet. (noch CH Zulassung) Erstzulassung 03/91
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 NFL 2,3 NF2 4GA Blaumet. Bauj. 11/90 NF2 (Ersatzteilträger)
1 X Golf II GL NFL 1,6 PN 5GS Türkismet. Bauj. 12/92
sir-boom

Beitrag von sir-boom »

Nabend,
ich kann nur empfehlen das Ganze (wie schon gesagt) mit nem`Fön zu erwärmen und dann Stück für Stück zu entfernen. Für die hartnäckigen Kleberrückstände, gibt es ein spezielles Reinigungsmittel z.B. von 3M auf Limonen-Basis.
Dieses Mittelchen ist wirklich Gut. Greift den Lack nicht an, ist Lösemittelfrei u.s.w.
Ich spreche da aus Erfahrung,da ich schon öfter benutzt habe. Als Maler-und Lackierer hat man häufiger mit so etwas zu tun ;)

Gruß Tobi
Timo 220V

Beitrag von Timo 220V »

ha, mist..auf den guten alten fön hätt ich auch ma alleine komm könn.. :roll:

mein vater hatte auch mal son geniales spray..einfach auf die aufkleber gesprüht, 10 min einwirken lassen, und man konnt den kram gut abziehen bzw vorsichtig abwischen bzw. leicht rubbeln..das zeugs gabs dann irgendwann nich mehr.. :cry:
luexx

Beitrag von luexx »

Sowas gibts immernoch. Schau mal zb bei elektronik vertrieb emstetten? (EVE) nach ettikettenlöser. Aber soweit ich weiss geht das Zeug nur für Aufkleber mit Papierbasis..
Antworten