Lenkung quietscht

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
SEM
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 254
Registriert: 08.05.2009, 19:41
Fuhrpark: Audi 100, NF, BJ:89, LPG, 155 000km, Limo, silber
Wohnort: BW

Lenkung quietscht

Beitrag von SEM »

Hallo!
Bei meinem 100 2,3e quitscht beim langsagm fahren nach länger fahrt irgendwas an der Lenkung. So weit ich das Beurteilen kann kommt das geräusch von der Lenksäule die wird ja ein paar mal umgelenkt bevor sie ans Lenkgetriebe geht. Kann es sein das es von den Gelebken kommt hatte jemadn shcon mal so ein Quitschen?
MFG SEM
Benutzeravatar
fitschi
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 443
Registriert: 10.01.2005, 08:48
Wohnort: Dissen a.T.W.

Beitrag von fitschi »

hallo
dein audi modell zu erwähnen wäre gut.....denn solche geräusche kommen nicht immer von vorne auch wenn man es meint.....passiert das nur beim lenken???oder auch beim fahren???
gruß
flutsch
Es könnte alles so einfach sein, ist es aber nicht!!!
Audi A4 1,8 Turbo
heute fitschi wegen forum umstellung = früher flutschi
Audi220V'89

Beitrag von Audi220V'89 »

Hallo SEM,

wenn es so klingt,als würde es von der Lenksäule kommen, würde ich sehr stark auf den Kupferkontaktschleifring unter dem Lenkrad tippen (für die Hupe glaube ich notwendig) - der muss immer einmal wieder mit Kupferpaste oder Werkstattvasiline eingeschmiert werden, da er sonst trocken läuft, und dann deswegen beim Drehen des Lenkrades zu quieschten beginnt.

Grüße,
Curt
Benutzeravatar
SEM
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 254
Registriert: 08.05.2009, 19:41
Fuhrpark: Audi 100, NF, BJ:89, LPG, 155 000km, Limo, silber
Wohnort: BW

Beitrag von SEM »

Hallo
Ich habe einen Audi 100 t 44 2,3e und ich bin bir ziemlich sicher das es von der Lenksäule kommt da es nur beim lenken ict wenn ich fahr und leicht rehts und liks lenke. Wobei es auch eher einknarzen ist wie das typische quitesch. Ich glaube nicht das ein Kontakt von der Hupe so knarzt (Hätte ich vll anderst beschrieben sollen) vor allem ist es ja nicht dauernd
Benutzeravatar
fitschi
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 443
Registriert: 10.01.2005, 08:48
Wohnort: Dissen a.T.W.

Beitrag von fitschi »

DOMLAGER???
Es könnte alles so einfach sein, ist es aber nicht!!!
Audi A4 1,8 Turbo
heute fitschi wegen forum umstellung = früher flutschi
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Beitrag von Typ44 »

Der Schleifring der Hupe macht div. Geräusche, insbesondere wenn er schon länger "trocken" lief und dadurch Rillen etc. entstanden sind.
Wäre das erste, was ich prüfen würde (Sache von ein paar Minuten).
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
Benutzeravatar
StefanR.
Projektleiter
Beiträge: 3691
Registriert: 21.12.2004, 23:16
Wohnort: 86633 Biesenhard
Kontaktdaten:

Beitrag von StefanR. »

Habe bei mir das selbe Problem. Werde mich am Mittwoch mal auf die Suche nach der Ursache machen.

MFG Stefan
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
Benutzeravatar
SEM
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 254
Registriert: 08.05.2009, 19:41
Fuhrpark: Audi 100, NF, BJ:89, LPG, 155 000km, Limo, silber
Wohnort: BW

Beitrag von SEM »

Um den Schleifring der Hupe zu prüfen muss man eigentlich nur das Lenkrad ausbauen. Dann kommt man an die ganzen Schalter hin und auch an den Hupenkontakt oder?
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Beitrag von Typ44 »

SEM hat geschrieben:Um den Schleifring der Hupe zu prüfen muss man eigentlich nur das Lenkrad ausbauen. Dann kommt man an die ganzen Schalter hin und auch an den Hupenkontakt oder?
Für die Schalter mußt Du noch die obere Kunststoffabdeckung abbauen, von unten die Abdeckung mit Schalter vom Lenkstock(???) lösen und dann die Schalter mit abdeckung nach vorne abziehen.
Die untere Abdeckung ist mit den Schaltern verschraubt und kannst Du erst nach abbau trennen!!!!

Für den Hupenkontakt muß nur das Lenkrad ab (Kennzeichne Einbaulage, damit das Lenkrad danach wieder Orchinal sitzt :wink: )
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Beitrag von level44 »

Moin

ich denke auch eher an die Axiallager denn dieses knarzen ist sicherlich schwerer zu erhören/lokalisieren solange die Federbein-Feder noch nicht springt ...

wenns der Schleifring sein sollte, ist das Geräusch direkt vor einem doch wohl sehr genau zuzuordnen ... :roll:
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Beitrag von Typ44 »

level44 hat geschrieben:Moin

ich denke auch eher an die Axiallager denn dieses knarzen ist sicherlich schwerer zu erhören/lokalisieren solange die Federbein-Feder noch nicht springt ...

wenns der Schleifring sein sollte, ist das Geräusch direkt vor einem doch wohl sehr genau zuzuordnen ... :roll:
Im eigenen Bekanntenkreis hab ich jemanden, der würde ein schleifen am Lenkrad auch nicht als solches hören.
Wenn ich den Fragesteller in seinem ersten Beitrag/der Frage richtig verstanden habe, hat er es ja schon auf die Lenksäule im Innenraum beschränkt.
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
Benutzeravatar
SEM
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 254
Registriert: 08.05.2009, 19:41
Fuhrpark: Audi 100, NF, BJ:89, LPG, 155 000km, Limo, silber
Wohnort: BW

Beitrag von SEM »

Ja ich habe mich aud die Lenksäule beschränkt weil ich der MEinung bin das es von weiter unten kommen muss. Weil das mit der Hupe wäre ja dierekt am Lenkrad aber ich bin mir ziemlich sicher dass das Geräusch von weiter unten kommt irgendwo zwischen Lenkrad und Lenkgetriebe aber zu Ziet ist wiedr nichts. Muss wohl warten bis es ständig ist. MFG
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Re: Lenkung quietscht

Beitrag von Typ44 »

SEM hat geschrieben:Hallo!
Bei meinem 100 2,3e quitscht beim langsagm fahren nach länger fahrt irgendwas an der Lenkung. So weit ich das Beurteilen kann kommt das geräusch von der Lenksäule die wird ja ein paar mal umgelenkt bevor sie ans Lenkgetriebe geht. Kann es sein das es von den Gelebken kommt hatte jemadn shcon mal so ein Quitschen?
MFG SEM
Wenn ich das richtig sehe, wird die Lenksäule nicht umgelenkt, bevor sie ans Lenkgetriebe geht.
Guckst Du hier >>> Bild
Bleiben also 3 Möglichkeiten:
- Kontaktring Hupe ohne Schmierung
- Kugellager defekt
- Klemmscheiben (19a.Abb.) sind verrutscht, dadurch merkbares Spiel beim ziehen/drücken des Lenkrades >>> dadurch sitz Lenkrohr nicht mehr bündig im Kugellager (gerade beim Golf vom Frauchen gehabt).

ODER es ist wirklich aussen, und kommt dann vom Domlager, Axialrillenlager o.ä.
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
Benutzeravatar
SEM
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 254
Registriert: 08.05.2009, 19:41
Fuhrpark: Audi 100, NF, BJ:89, LPG, 155 000km, Limo, silber
Wohnort: BW

Beitrag von SEM »

Ja dem Bild nach sollte man es fast glauben dass es tatsächlich nicht mehr umgelenkt wird. Wobei ich fast nicht glaub dass die Lenksäule Kerzengerade auf das Lenkgetriebe trifft. Aber ja mal schauen zur Zeit hör ich wieder nichts. Abwarten bis es ständig ist und dann mal alles nacheinander abarbeiten. MfG SEM
Antworten