Entsetzliche Geräusche unter Teillast beim NF Fronti

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
heinerman

Entsetzliche Geräusche unter Teillast beim NF Fronti

Beitrag von heinerman »

Hallo liebe Gemeinde,
mein Audi macht langsam keinen Spaß mehr. Vor kurzem habe ich die Stoßdämpfer gewechselt, dann vorne die Bremse, also Scheiben und Klötzchen,sowie den linken Bremssattel erneuert. Zu guter letzt noch den Hbz getauscht. So nun fahre ich einige Km und stelle fest, dass meine Felgen vorne warm sind. Ob es von der Bremse kommt,kann ich nicht unbedingt sagen. Vielleicht spielen die Radlager da auch rein.
Nun ja, was soll ich sagen, ich kann mir nicht vorstellen, dass ich beim Schrauben einen Fehler gemacht habe. Heute wollte ich das alles nochmals überprüfen, und habe mich auf den Weg in die Schrauberhalle gemacht.
Da habe ich beim Fahren wirklich beängstigende Geräusche festgestellt.
Vorab muss ich sagen, dass von den Geräuschen gestern noch nichts zu hören war.
Heute muss ich feststellen, dass der Fronti unter leichter Belastung des Antriebsstranges einen babababababa Ton von sich gibt. Ist natürlich schwierig zu beschreiben der Ton, aber es war sehr unangenehm würde ich sagen. Ist natürlich schwer zu lokalisieren, wenn man es nur beim Fahren hört. Unter Wegnahme der Last hört man nichts und bei Vollast auch nicht, soweit ich das feststellen kann.

Wer kann mir bei diesem Problem helfen, bevor ich mit einem großen schweren Hammer den geliebten 100er in die ewigen Jagdgründe schicke.
Geld hat er in letzter Zeit nämlich genug verschlungen, trotz Selbstreparatur. Was das wohl alles in der Werkstatt gekostet hätte...

Gruß Sascha
Benutzeravatar
kevin's100er
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1772
Registriert: 04.02.2008, 11:58

Beitrag von kevin's100er »

Servus,
Also wenn es ein klackerndes krachendes Geräusch ist, dann könnte es ein Radlager sein. Aber ich glaube nicht, dass das etwas mit deiner warmen Felge zu tun hat!
Meiner hat etz auch innerhalb von 30 000km über 3000€ verschluckt. Auch das meiste Selbstreparatur!
aber jetzt hört es sooo laangsaam auf.... hoffentlich :lol:

MfG
Kevin
** NF2, Schalter, Fronti, Nautic-Metallic **

SUCHE Audi 100 / 200 Avant Quattro
heinerman

Beitrag von heinerman »

Es ist nicht wirklich ein klackerndes krachendes Geräusch, aber irgendwie ein rythmisch wiederkehrendes Brummen/Klackern. Ob das vielleicht von den Radlagern kommt? Muss ich denn wirklich in die Werkstatt zum Freundlichen fahren? Machen die eine Diagnose Kostenlos, oder werde ich da direkt ein paar Euros los?

Gruß Sascha
heinerman

Beitrag von heinerman »

Kann mir niemand weiterhelfen?
Leider habe ich mir das schon gedacht, denn ein Geräusch zu beschreiben ist immer schwierig. Dumm ist nur, dass die Kiste schon so viel Geld verschlungen hat, dass ein Werkstattbesuch nicht drin sitzt. Ich brauche das Auto am Wochenende aber...

Gruß Sascha
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

wo wohnst n du überhaupt ?
wenns eher ein klackern ist klingt das eher nach gelenkwelle bzw gleichlaufgelenk. kann man so nicht genau klären ohne das gehört zu haben und wenigstens gehorcht zu haben woher das kommt

Grüße

der Mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
heinerman

Beitrag von heinerman »

Hallo Mike,
ich wohne in Paderborn.
Ich Kann verstehen, dass es schwierig ist hierbei zu helfen. Werde heute nachmittag wohl mal versuchen einen kompetenten Mann bei AudiThiel zu finden. Dann machen wir mal eine Probefahrt und dann schaun mer mal.
Aber ob das was wird?

Gruß Sascha
Benutzeravatar
turbaxel
Projektleiter
Beiträge: 4433
Registriert: 06.05.2004, 21:13
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von turbaxel »

@Sascha:

Das kann natürlich eine Menge unterschiedliche Dinge sein:

Prüf doch mal von das Geräusch abhängt, nur von der Geschwindigkeit oder von der Motordrehzahl?

Geschwindigkeit: Achsen, Bremsen, Antriebswellen, Radlager, Auswuchtgewichte (können bei einigen Felgen/Bremsättelkombinationen rhythmisch anschlagen).

Motordrahzahl: Zahnriemen, Zusatzagregate (Lima, Hydraulikpumpe, Ölpumpe, Zusatzwasserpumpe) Kupplung, Getriebe etc.

Am besten fährst du mal langsam und lässt jemand zu Fuss mit laufen. Der kann dann ggf. hören, woher es kommt. ;)

Viel Erfolg,
turbaxel

P.S.: Das mit dem grossen Hammer nach den 3000 Euro klingt für mich nicht wirklich bedrohlich ;) Locker bleiben, systematisch vorgehen, nicht in eine Audi Verkstatt gehen. ;)
Alles Gute,
turbaxel

Bild
http://audi100.selbst-doku.de

Betreiber Audi 100 Selbst Doku, Organisator. Münchner Treffen
heinerman

Beitrag von heinerman »

Also es nicht geschwindigkeitsabhängig. Auch nicht drehzahlabhängig. Es tritt eigentlich immer dann hörbar auf, wenn man nur mit etwas Belastung im Antriebsstrang fährt. Also nicht beim Anfahren oder starken beschleunigen, sondern wenn er sozusagen nicht ziehen muss. Nehme ich aber das Gas dann komplett weg, dann ist es auch nicht hörbar.
Schwierig zu lokalisieren die ganze Sache.
Warum sollte ich nicht zum Freundlichen gehen? Um eine Diagnose zu stellen, kann man dort ja mal vorbeischaun. Oder nutze ich die dann aus, wenn ich die Reparatur nicht dort machen lassen würde?

Gruß Sascha
Petrus

Beitrag von Petrus »

Hallo Sascha,

du kannst aber mal prüfen, ob es aus dem Getriebe oder eher aus dem Motor kommt.

Wenn du deine "Testgeschwindigkeit" erreicht hast, dann trete schnell die Kupplung. Höre dann, ob das Geräusch weg ist oder nicht.

Wenn es weg ist, dann sollte es vom Getriebe kommen.
Wenn nicht, dann eher Radlager/Motor/Achswellengelenk.

Hat das Getriebe noch genügend Öl?
Benutzeravatar
turbaxel
Projektleiter
Beiträge: 4433
Registriert: 06.05.2004, 21:13
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von turbaxel »

Hallo Sascha,

es hat sich leider immer wieder gezeigt, dass Audi Werkstätten sich nicht (mehr) mit ihren einstigen Produkten auskennen.

Nachdem sie bei mir die Motorhaube nicht aufbekamen war aus ;)

Ausnahmen bestätigen die Regel :)
Alles Gute,
turbaxel

Bild
http://audi100.selbst-doku.de

Betreiber Audi 100 Selbst Doku, Organisator. Münchner Treffen
StefanF
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 433
Registriert: 09.06.2008, 14:06
Wohnort: Röhrmoos

blöde Frage....

Beitrag von StefanF »

Hallo Sascha,

Radbolzen fest?

Gruß,
Stefan
heinerman

Beitrag von heinerman »

So liebe Leute, vielen dank erstmal für die Anregungen.
Ich möchte hier die Lösung des Problems kund tun, weil es vielleicht den ein oder anderen interessiert.
Außerdem habe ich schon oft über die Suche interessante Themen gefunden, aber leider wurden sehr oft die Lösungen der Probleme verschwiegen. Das ist doch ärgerlich, oder?

Also ich bin heute zum Reifenhändler meines Vertrauens gefahren, und habe die Räder überprüfen lassen. Offensichtlich haben sich die geklebten Auswuchtgewichte verabschiedet. Das führte je nach Drehzahl zu diesem wirklich unangenehmen brummen. Komischerweise konnte man kaum etwas im Lenkrad spüren.
Wie dem auch sei, ich bin froh, dass es nichts außer ein paar graue Haare gekostet hat, das Problem zu lösen.

Danke nochmal an alle.
Wünsche euch eine beulenfreie Saison und pannenfreie Kilometer mit dem 44er.

Gruß Sascha
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

manchmal kann es so einfach sein ....

Grüße

der Mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Antworten