C4 Mod. 1994 TDI-Motor Schalter-Automatik unterschiedlich?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Audi 100 bzw. A6 des Typs C4 (ab MJ91) einstellen.
Auch passen hier gut Fragen zu den "neuen" V6-Motoren herein, die im Aud 100 C4 sowie Audi 80 B4 eingebaut wurden.

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Jürgen Ende
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1755
Registriert: 06.11.2004, 01:50
Fuhrpark: Siehe Signatur.
Wohnort: D-45470 Mülheim
Kontaktdaten:

C4 Mod. 1994 TDI-Motor Schalter-Automatik unterschiedlich?

Beitrag von Jürgen Ende »

Hallo,

mein Kollege hat da ein Problem. Bei seinem C4 TDI Automatik ist der Motor wegen Zahnriemenriss platt. Jetzt dache er, dass er einfach irgendeinen TDI C4 kauft und den Motor umsetzt.

Das war ein Trugschluss. Sein Monteur sagte nur, dass die Kurbelwellen unterschiedlich lang sind und Schalter gegen Automatik nicht wechselbar ist.

Ich habe das in der Akte und durch einen Audi-Meister prüfen lassen und tatsächlich, es gibt zwei Kurbelwellen. Eine für Schalter und eine für Automatik.

Kennt da einer den tatsächlichen Unterschied?

- Wie krank muss man als Konstrukteur eigentlich sein um sowas zu konstruieren? Jeder normale Mensch hätte den Motor identisch und die Schwungscheiben unterschiedlich gebaut. -

Gruß
gez. Jürgen Ende
Benutzeravatar
moritz
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1221
Registriert: 05.11.2004, 21:19
Fuhrpark: ex C4 TDI Avant
Audi 100 C4 Quattro 2,6 LPG
Audi A4 2,5tdi
Audi Coupe 2,3
Audi Cabrio 2,3
Wohnort: zwischen Würzburg und Tauberbischofsheim

Beitrag von moritz »

hi,
da ist ne muffe für den wandler auf die kurbelwelle aufgepresst. die kriegst du runter, sitzt aber saufest.
sonst sind die wellen gleich. habe auch eine vom automat drinne!
gRUSS Moritz
Carsten

Beitrag von Carsten »

Hi Moritz!
Danke für die Info. Geht um den TDI C4 meines Vadders (mit dem Motorschaden). Kannst Du weitere Details nenne? Wo sitzt die Hülse genau? Wie bekommtm an die ab, wie wieder drauf?
Anwendung: Im kaputtel AAT steckt ne Welle mit Hülse.
Im 90tkm ATM Motor steck eine Welle ohne Hülse (Schaltgetriebe).

Danke!!

Carsten
Benutzeravatar
moritz
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1221
Registriert: 05.11.2004, 21:19
Fuhrpark: ex C4 TDI Avant
Audi 100 C4 Quattro 2,6 LPG
Audi A4 2,5tdi
Audi Coupe 2,3
Audi Cabrio 2,3
Wohnort: zwischen Würzburg und Tauberbischofsheim

Beitrag von moritz »

Hmm,
die Hülst sitzt ganz hinten, wo es zum Getriebe geht. Das ist so ein 5cm dickes Stahlding, was das Aufnahmeloch für den Wandler vom Durchmesser reduziert.
Raus ging meine Hülse nur mittels eines Gewindes, was reingeschnitten wurde. Das Ding ist echt fest drin! Dann wurde ein normaler Abzieher verwendet.
Zum Reinmachen brauchst du sicherlich eine Presse, bzw. einen Instandsetzer mit gutem Werkzeug. Die Welle darf sich ja nicht verbiegen.
Anschließend muss die noch gewuchtet werden.
gRUSS Moritz
Carsten

Beitrag von Carsten »

Hi Moritz, danke für die Info!!
Es hat sich aber in der zwischenzeit anderes egeben: http://forum.group44.de/viewtopic.php?p=1224169#1224169

Dabje!
Carsten
Antworten