Stecker ändern Ansaugluft Temp Sensor

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Olaf Henkel
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2373
Registriert: 05.11.2004, 18:02
Wohnort: 34346 Hann.Münden
Kontaktdaten:

Stecker ändern Ansaugluft Temp Sensor

Beitrag von Olaf Henkel »

Hi,

ich möchte den Ansauglufttemperatursensor (geiles Wort) erneuern.

Dazu bekommt man ein anderes Steckergehäuse, weil die neuen anders sind.

Wie kann ich am besten und zuverlässigsten dann die Kabelenden verbinden? Quetschverbinder? Löten? Lüsterklemme?

Was hält am längsten, ohne dass sich Feuchtigkeit darin sammelt?

MfG Olaf
It's better to keep your mouth shut and appear stupid than to open it and remove all doubt. [Mark Twain (1835 - 1910) ]
Benutzeravatar
brainless
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1930
Registriert: 18.01.2005, 16:07
Wohnort: Bad Iburg

Beitrag von brainless »

Moin!

Ich habe beim Umbau (MC->3B) neue Kabel direkt am Fühler angelötet. Die Verbindungen mit wasserdichtem Schrumpfschlauch überzogen und dann die Gummitülle drüber. Hat zumindest diesen Winter ohne Probleme überstanden.

Thomas
Audi 200 "Bastel-KG2": Basis Audi 200 "Exclusiv" mit 3B-HS-Motronik auf KG-Motor und etwas weniger "Gartenschlauch"
Benutzeravatar
Olaf Henkel
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2373
Registriert: 05.11.2004, 18:02
Wohnort: 34346 Hann.Münden
Kontaktdaten:

Beitrag von Olaf Henkel »

Hi,

dann nehme ich an, Du hattest einen alten Fühler benutzt, oder?

Der neue bekommt ja ein Steckgehäuse dazu.

MfG Olaf
It's better to keep your mouth shut and appear stupid than to open it and remove all doubt. [Mark Twain (1835 - 1910) ]
Benutzeravatar
brainless
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1930
Registriert: 18.01.2005, 16:07
Wohnort: Bad Iburg

Beitrag von brainless »

Habe den vom MC genommen, der ist dort direkt am VEZ-Kabelbaum verlötet. Für den Motronik-Umbau hab ich dann aber eine steckbare Verbindung gemacht.

Thomas
Audi 200 "Bastel-KG2": Basis Audi 200 "Exclusiv" mit 3B-HS-Motronik auf KG-Motor und etwas weniger "Gartenschlauch"
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Beitrag von level44 »

alt >Bild


neu >Bild

:-)

Moin Olaf

wennst die Kabel im neuen Steckgehäuse mit der dazugehörigen neuen Gummitülle abdichtest isses richtig dicht ...

crimpen sollte auch völlig reichen, ist original m. W. auch nicht anders gelöst ...
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Benutzeravatar
Olaf Henkel
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2373
Registriert: 05.11.2004, 18:02
Wohnort: 34346 Hann.Münden
Kontaktdaten:

Beitrag von Olaf Henkel »

Ähm,

mal für Dummies wie mich, crimpen sind Stoßverbinder? Oder was anderes?

MfG Olaf
It's better to keep your mouth shut and appear stupid than to open it and remove all doubt. [Mark Twain (1835 - 1910) ]
Benutzeravatar
StefanR.
Projektleiter
Beiträge: 3691
Registriert: 21.12.2004, 23:16
Wohnort: 86633 Biesenhard
Kontaktdaten:

Beitrag von StefanR. »

Wenn du den Bestellt hast müsste doch dabei gestanden haben in der AKTE mitverwenden und dann die Teilenummern. Dann bekommst den passenden Stecker und die Kabel mit Litzen dran um das anzulöten. Das ganze dann sauber mit Schrumpfschläuchen abdichten.

MFG Stefan
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
Benutzeravatar
Olaf Henkel
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2373
Registriert: 05.11.2004, 18:02
Wohnort: 34346 Hann.Münden
Kontaktdaten:

Beitrag von Olaf Henkel »

Hi,

ja das Gehäuse und die Kabel bekommt man so, aber ich muß ja die Kabel abtrennen und sauber verbinden. Das war mein Problem.

Habe jetzt Stoßverbinder genommen. Ich hoffe, daß das trocken und sauber bleibt.

MfG Olaf
It's better to keep your mouth shut and appear stupid than to open it and remove all doubt. [Mark Twain (1835 - 1910) ]
Benutzeravatar
Robbie
Projektleiter
Beiträge: 2779
Registriert: 05.11.2004, 10:41

Beitrag von Robbie »

will grad sagen, stecker mit kabel drauf und die enden miteinander verlöten. schrumpfschlauch drüber und gut ist.
ist ja recht einfach, wenn man den sensor dann nochmal ausbauen will, muß man nur den stecker lösen.

das ist wieder son heikles theme (siehe 'welches öl') ob löten oder quetschen...
Audi 200 Turbo Quattro 20V
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7159
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Beitrag von kpt.-Como »

Hmmmm, ich habe bei meinem die Orginalverbindung gekappt.
Die Kabels durch die Gummitülle gezogen, die danach abisolierten Kabelenden mit den Crimpkontakten mit spezieller Zange versehen.
Alles zusammen dann in den Stecker gezogen.
Stecker aufstecken, Gummimütze drüberziehen, FERTIG!

Nix löten, nur vernüftig vercrimpen.

Ist aber schon eine Fummelelarbeit bei den kleinen Kontakten.
Zumal alles am Fahrzeug mit Gummimütze schon auf den Leitungen drauf.


Aber die Bestellung der benötigten Teile beim Teiledealer war ein Krampf! :x
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Antworten