Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
Das mit dem Sprengring wundert mich! Das habe ich noch nie gesehen... Wozu soll der gut sein?
Haben deine ESVs etwa eine andere Nummer? Ich habe Bosch 0 437 502 032.
Mit "Kappe" meine ich das aufgeschobene, "wellige" Teil am spritzseitigen Ende vom ESV, wo der kleine Dichtring in die scharfe Nut gelegt wird. Also in deinem bild ganz rechts: der letzte Teil vom ESV, der rechts vom letzten (rechten) Ventildeckelfalz liegt.
Diese Kappe ist für die Luftumspülung zuständig, welches im Grunde nur einen etwas ruhigeren Leerlauf zur Folge hat, aber ansonsten für die Funktion des ESVs m.W. völlig unerheblich ist.
Der kleine Dichtring dichtet die Kappe gegen die Innenseite vom Kunststoffeinsatz ab. Der Luftstrom, der vom Winkelstück der LLRV-Verschlauchung hinten in das Unterteil der Saugbrücke fließt, kommt über die Bohrung in den Kunststoffeinsatz, muss nun (wenn ich es recht verstehe) zwischen ESV und Kappe hineinfließen, und tritt vorne am ESV rund um den Kraftstoffnebelkegel aus.
Diese Kappe kann man vorsichtig vom ESV herunterziehen und dann wieder draufschieben (bis zum Anschlag).
Aber wie dem auch sei, ich habe den dicken Vitondichtring auch schon direkt über die Kappe gewürgt.
Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. Typ 4AN / AAR klick --->.<--- klick Typ 16L / HM:
Das mit dem Sprengring wundert mich! Das habe ich noch nie gesehen... Wozu soll der gut sein?
Haben deine ESVs etwa eine andere Nummer? Ich habe Bosch 0 437 502 032.
Das mit dem Sprengring denke ich mir so.
Wenn man das ESV Ventil herauszieht und der Viton-Ring runterrutschen sollte, er dann nicht im Einsatz steckenbleibt. Er bleibt dann halt am Sprengring hängen.
Anders kann ich mir das nicht vorstellen.
Wie die Nummer meiner ESV´s ist, weiß ich leider nicht. Hab nicht danach geschaut.
Ich weiß nur, dass die Audi Nr. mit 035... begann. Sind mit Sicherheit die Originalen vom Werk.
Wie du mich kennst Mark, wollte ich das "drüberwürgen" vermeiden.
hab es grad erst gelesen.
Also wenn du meine Bilder und den text verwenden willst, gern. ich hatte sie an Axel für die Selbstdoku gemailt, der will sie offenbar nicht. Also nimm du sie.
Was das Würgen angeht, es ist genau so wie du geschrieben hast. Im RLF steht Benzin als Gleitmittel verwenden und nichts anderes.
Wenn du den neuen Viton-Ring so über das Ventil würgen willst, ist das schon eher die Methode eines Schlachters, denn die eines Chirurgen
Klar, gehen geht alles, nur mit einer passenden Hülse geht es um ein vielfaches leichter. Etwa so, das man ein Rad auch wechseln kann, indem man das Fahrzeug hinten durch Muskelkraft anhebt. Leichter geht es jedoch mit einem passenden Wagenheber
Ich denke wir verstehen uns.
Gruß
Uwe
T-Roc Cabrio 1.5
C4 2,3 Quattro
Egal wie tief man die Messlatte der menschlichen Intelligenz hängt, jeden Tag kommt einer vorbei, der ohne weiteres aufrecht darunter durchlaufen kann
hab es grad erst gelesen.
Also wenn du meine Bilder und den text verwenden willst, gern. ich hatte sie an Axel für die Selbstdoku gemailt, der will sie offenbar nicht. Also nimm du sie.
Super! Dann werd ich mich diese Woche hinsetzen und was zusammenschustern.
Was das Würgen angeht, es ist genau so wie du geschrieben hast. Im RLF steht Benzin als Gleitmittel verwenden und nichts anderes.
Wenn du den neuen Viton-Ring so über das Ventil würgen willst, ist das schon eher die Methode eines Schlachters, denn die eines Chirurgen
Klar, gehen geht alles, nur mit einer passenden Hülse geht es um ein vielfaches leichter. Etwa so, das man ein Rad auch wechseln kann, indem man das Fahrzeug hinten durch Muskelkraft anhebt. Leichter geht es jedoch mit einem passenden Wagenheber
... und ich wiederum fahre im AAR, wenn ich mir so die beiden Bilder anschaue, das ESV mit dem tieferen Konus... also vermutlich die Nr. C. Audinummer habe ich nicht zur Hand, aber die Boschnummer ist 0 437 502 032.
Wirkliche Unterschiede? Hmm, vielleicht am Geldbeutel.
Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. Typ 4AN / AAR klick --->.<--- klick Typ 16L / HM: