Kühler

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Floh
Projektleiter
Beiträge: 2753
Registriert: 05.11.2004, 11:18
Wohnort: ...bei den echten Mozartkugeln...

Kühler

Beitrag von Floh »

Hallo

hab bei meinem 100er RT bemerkt das der Külwasser sauft wie sau.
wenn man am Külwasserschlauch herum drückt, tropft es nach kurzer zeit unten raus, rechts neben der Ölwanne, ich denke mal das das Külwasser da rüber rinnt.
aber ich kann nich lokalisieren wo das "Leck" ist ...

vom behälter zum Küler ist alles trocken, unterm Kühler wo die Abdeckung ist ist auch alles trocken.

es tropft aber nur wenn druck drauf ist, wenn man am schlauch nicht herumdrückt, tropft es auch nicht...

edith:
külerlüfter schaltet doch vor 100° noch oder? der ist nämlich auch nicht angelaufen. Kühlmittelstand eute abend war schon sehr bedrohlich tief, der ausgleich behälter war nicht mal mehr halb voll. natürlich hat auch der BC geschrien und geleuchtet.

nun noch die frage:
kann ich noch fahren, oder soll die "Kiste" stehen bleiben?

Danke
Lg. FLoh
Zuletzt geändert von Floh am 29.04.2009, 21:23, insgesamt 1-mal geändert.
Schöne Grüße aus der Mozartstadt, Floh
Benutzeravatar
SI0WR1D3R
Abteilungsleiter
Beiträge: 5059
Registriert: 04.07.2008, 14:17
Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA
Wohnort: Niederbayern - REG

Re: Kühler

Beitrag von SI0WR1D3R »

Floh hat geschrieben:Hallo

hab bei meinem 100er RT bemerkt das der Külwasser sauft wie sau.
wenn man am Külwasserschlauch herum drückt, tropft es nach kurzer zeit unten raus, rechts neben der Ölwanne, ich denke mal das das Külwasser da rüber rinnt.
aber ich kann nich lokalisieren wo das "Leck" ist ...

vom behälter zum Küler ist alles trocken, unterm Kühler wo die Abdeckung ist ist auch alles trocken.

es tropft aber nur wenn druck drauf ist, wenn man am schlauch nicht herumdrückt, tropft es auch nicht...

edith:
külerlüfter schaltet doch vor 100° noch oder? der ist nämlich auch nicht angelaufen. Kühlmittelstand eute abend war schon sehr bedrohlich tief, der ausgleich behälter war nicht mal mehr halb voll. natürlich hat auch der BC geschrien und geleuchtet.

nun noch die frage:
kann ich noch fahren, oder soll die "Kiste" stehen bleiben?

Danke
Lg. FLoh
Wenn der Kühler nicht mehr anschaltet:

Thermoschatler (glaub das diese so heißt) defekt oder Kabeln gebrochen, ...


Lüftermotor def.


Also solange du ihn nicht heiß fährst bis ins Nirwana dürfte soweit nichts fehlen, allerdings ist die Frage wohin du damit noch fahren willst...

Auf jeden Fall immer schon fleißig Kühlwasser überprüfen, und gleich nen 5 Literkanister dabeihaben ;)


Grüße

Woife
MfG
Woife...
:zeitung:
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
Benutzeravatar
Floh
Projektleiter
Beiträge: 2753
Registriert: 05.11.2004, 11:18
Wohnort: ...bei den echten Mozartkugeln...

Beitrag von Floh »

sind ja eh nur 5 min bis in die arbeit, zumindest wenns regnet.
wenns schön is bin ich eh mim rad unterwegs.
5liter kanister hab ich im auto.

die frage ist aber noch, wo kann es noch raustropfen unter druck, wenn fast alles trocken ist?
danke
Floh
Schöne Grüße aus der Mozartstadt, Floh
Benutzeravatar
SI0WR1D3R
Abteilungsleiter
Beiträge: 5059
Registriert: 04.07.2008, 14:17
Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA
Wohnort: Niederbayern - REG

Beitrag von SI0WR1D3R »

Floh hat geschrieben:sind ja eh nur 5 min bis in die arbeit, zumindest wenns regnet.
wenns schön is bin ich eh mim rad unterwegs.
5liter kanister hab ich im auto.

die frage ist aber noch, wo kann es noch raustropfen unter druck, wenn fast alles trocken ist?
danke
Floh
hehe...

Da wo es dann unter druck nicht mehr trocken ist...

Raucht der Audi beim gasgeben? nicht das "nur" die Kopfichtung hinüber ist....

MfG
MfG
Woife...
:zeitung:
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Beitrag von level44 »

Wasserpumpe ...

Thermostatgehäuse ...

wenns fahrerseitig tropft ...

wären mal so meine Kandidaten ...
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Benutzeravatar
Floh
Projektleiter
Beiträge: 2753
Registriert: 05.11.2004, 11:18
Wohnort: ...bei den echten Mozartkugeln...

Beitrag von Floh »

Guten MOrgen,

nein rauchen tut er nicht.

es tropft aber beifahrerseitig, ich glaub das sich das wasser irgendwie den weg rüber sucht...
aber gestern konnte ich das nicht mehr richtig sehen.

danke
lg. floh
Schöne Grüße aus der Mozartstadt, Floh
Benutzeravatar
turbaxel
Projektleiter
Beiträge: 4433
Registriert: 06.05.2004, 21:13
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von turbaxel »

Lieber Mozartkugelträger :D

ich würde mit ohne zuverlässige Kühlung nicht unbedingt mehr als notwendig fahren...

Ggf. kannst ja mal in eine *vertrauenswürdige* Werkstatt und den Kühlkreislauf abpressen lassen? Wenn möglich vorher Verkleidungen etc. runter...

Dann kannst du mal *im Stand* und *von unten* sehen, wo es genau raus kommt. Alles andere ist nur Hexenjagd ;)
Alles Gute,
turbaxel

Bild
http://audi100.selbst-doku.de

Betreiber Audi 100 Selbst Doku, Organisator. Münchner Treffen
Benutzeravatar
SI0WR1D3R
Abteilungsleiter
Beiträge: 5059
Registriert: 04.07.2008, 14:17
Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA
Wohnort: Niederbayern - REG

Beitrag von SI0WR1D3R »

turbaxel hat geschrieben:Lieber Mozartkugelträger :D

ich würde mit ohne zuverlässige Kühlung nicht unbedingt mehr als notwendig fahren...

Ggf. kannst ja mal in eine *vertrauenswürdige* Werkstatt und den Kühlkreislauf abpressen lassen? Wenn möglich vorher Verkleidungen etc. runter...

Dann kannst du mal *im Stand* und *von unten* sehen, wo es genau raus kommt. Alles andere ist nur Hexenjagd ;)

Beifahrerseite ist ja in der Regel der Wärmetauscher, oder?


MfG

Woife
MfG
Woife...
:zeitung:
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
Benutzeravatar
turbaxel
Projektleiter
Beiträge: 4433
Registriert: 06.05.2004, 21:13
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von turbaxel »

turbaxel hat geschrieben: Dann kannst du mal *im Stand* und *von unten* sehen, wo es genau raus kommt. Alles andere ist nur Hexenjagd ;)
;)
Alles Gute,
turbaxel

Bild
http://audi100.selbst-doku.de

Betreiber Audi 100 Selbst Doku, Organisator. Münchner Treffen
Benutzeravatar
Floh
Projektleiter
Beiträge: 2753
Registriert: 05.11.2004, 11:18
Wohnort: ...bei den echten Mozartkugeln...

Beitrag von Floh »

ok ok.
ich werd morgen mittag (wieder) mal unters auto kriechen und weitersuchen ... :-)

ich halte euch am laufenden...
danke trotzdem

LG. Floh
Schöne Grüße aus der Mozartstadt, Floh
Benutzeravatar
Floh
Projektleiter
Beiträge: 2753
Registriert: 05.11.2004, 11:18
Wohnort: ...bei den echten Mozartkugeln...

Beitrag von Floh »

Hallo,

nach langer Suche bin ich m.e. nach fündig geworden.
Die Wasserpumpe tropft.

dadurch das der Zahnriemen in den nächsten paar 1000km fällig ist werd ich den vorziehen, den da muss eh alles raus.
aber kann ich so nunn noch fahren, es daurer sicher noch 3-4 wochen bis ich dazu komme.

vielen lieben dank.

Lg. FLoh
Schöne Grüße aus der Mozartstadt, Floh
Benutzeravatar
Robbie
Projektleiter
Beiträge: 2779
Registriert: 05.11.2004, 10:41

Beitrag von Robbie »

gaaaanz sicher, daß es die wasserpumpe ist?
der 20v hat z.b. ein wasserrohr (rücklauf turbo) was hinter der zahnriemenabdeckung verläuft. da ist auch ein schlauch, der oft kaputt ist.
gut, du hast keinen turbo,
vllt hat ja der rt auch irgendwo in dem bereich irgendeinen kühlwasserschlauch.

sollte es die wasserpumpe sein, würde ich nicht allzuviel fahren.
kommt halt auf die menge an, die er verliert.

es ist ja wohl der dichtring der pumpe.
die wassermengen fördert sie ja noch.
Audi 200 Turbo Quattro 20V
Benutzeravatar
Floh
Projektleiter
Beiträge: 2753
Registriert: 05.11.2004, 11:18
Wohnort: ...bei den echten Mozartkugeln...

Beitrag von Floh »

ja, es kommt unter der hydraulikpumpe wo raus, ganz genau lässt es sich nicht lokalisieren.weder von unten noch von oben.
hab alle schläuche geprüft, die sind dicht.
ob hinter der ZR noch ein Schlauch ist, weiss ich nicht, da komm ich so nicht hin.
ich denke am ehesten das die dichtung den geist aufgibt.
aber da der ZR-Wechsel eh ansteht, geht diesmal alles in einem.
hab jetzt mal ein Kühlerdichtmittel reingeleert und werd das ganz weiter beobachten.

ab wann geht eigentlich der Lüfter an?

danke
Floh
Schöne Grüße aus der Mozartstadt, Floh
Benutzeravatar
BAUM4477
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1905
Registriert: 29.09.2007, 16:14

Beitrag von BAUM4477 »

Nur so eine Idee:

Bei mir kam damals Wasser direkt aus dem Kühler und zwar dort, wo die Plaste mit dem Alu vercrimpt ist. Eine der Crimpstellen hatte wohl altersbedingt nachgegeben.
War allerdings erst richtig zu erkennen, als es auf einer Fahrt dann mal akut geworden ist und richtig schön spritzte.

Neuer Kühler und Ruhe war.

Viele Grüße,
BAUM4477

P.S. Schuld war übrigens der Kühlflüssigkeitsausgleichsbehälterdeckel. Das Überdruckventil war hin und damit war zuviel Druck auf dem System.
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Beitrag von level44 »

Floh hat geschrieben:hab jetzt mal ein Kühlerdichtmittel reingeleert und werd das ganz weiter beobachten.

ab wann geht eigentlich der Lüfter an?

Moin Foh

das wird die Dichtung der WaPu sein ...

das mit dem "Kühlerdicht" hätte ich mir genauer überlegt wenn ich so an manches geschriebene dazu und die klumpige Sauerei im Kühlkreislauf des ex-Fiat meiner Frau denke ...

mit Klima haste nen Doppelthermoschalter drinne mit folgenden "Schalttemperaturen" ...

95°C-84°C sowie 102°C-91°C ...

erstes anlaufen also bei ca. 95°C ...
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Benutzeravatar
Floh
Projektleiter
Beiträge: 2753
Registriert: 05.11.2004, 11:18
Wohnort: ...bei den echten Mozartkugeln...

Beitrag von Floh »

hallo


dann muss ich das thermostat auch tauschen, denn auch bei 105° und weiter geht der lüfter nicht an..

danke euch.
LG.
Schöne Grüße aus der Mozartstadt, Floh
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Beitrag von level44 »

Floh hat geschrieben:hallo


dann muss ich das thermostat auch tauschen, denn auch bei 105° und weiter geht der lüfter nicht an..

danke euch.
LG.

Moin Floh

den (doppel)-Thermoschalter am Kühler ...

dem Thermostat ist der Lüfter schnuppe ...
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Benutzeravatar
Floh
Projektleiter
Beiträge: 2753
Registriert: 05.11.2004, 11:18
Wohnort: ...bei den echten Mozartkugeln...

Beitrag von Floh »

ja genau den meinte ich ...
Danke!

LG.
Schöne Grüße aus der Mozartstadt, Floh
Antworten