Hi,
ich habe ien kleines Problem...wenn ich im 2. Gang den Fuß vom Gas nehme und der Drezahlmesser langsam auf die Leerlaufdrezahl sinkt ruckelt die Karre ohne ende ein fahren nur mit "standgas" und eingelegtem 2. gang ist kaum möglich der Wagen ist nur am ruckeln...hat jemand ne Idee was das sein könnte?
Gruß Sascha
Ruckeln bei Gaswegnahme
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
- SI0WR1D3R
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5059
- Registriert: 04.07.2008, 14:17
- Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA - Wohnort: Niederbayern - REG
Um welches Auto handelt es sich?!?
Welcher Motor?
Quattro?
Evtl könnte es das LLRV sein, das vll. die Drehzahl nicht mehr konstant hält sondern schwankt( müsste aber im LL auffallen, wenn er immer rauf- und runterorgelt).
Dadurch gibt er kurzzeitig Gas aber nimmt es auch wieder weg => Ruckeln
Mfg
Woife
Welcher Motor?
Quattro?
Evtl könnte es das LLRV sein, das vll. die Drehzahl nicht mehr konstant hält sondern schwankt( müsste aber im LL auffallen, wenn er immer rauf- und runterorgelt).
Dadurch gibt er kurzzeitig Gas aber nimmt es auch wieder weg => Ruckeln
Mfg
Woife
MfG
Woife...

...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
Woife...
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
Wenn ich deins richtig verstehe, hatte ich selbiges Problem bei meinem NF damals auch. Hab aber nie rausbekommen, an was es lag. Lager waren alle frisch, Motor war top eingestellt...keine Ahnung. Hab mich dran gewöhnt und halt rechtzeitig ausgekuppelt.
Allerdings ist das bei mir auch nur unter 2000 Touren aufgetreten. So feinfühlig konnte man das Gaspedal gar nicht bewegen, dass es da nicht geruck(el)t hat. Im Standgas zu fahren war gar kein Problem.
Wenig hilfreiche Grüße
Timo
Allerdings ist das bei mir auch nur unter 2000 Touren aufgetreten. So feinfühlig konnte man das Gaspedal gar nicht bewegen, dass es da nicht geruck(el)t hat. Im Standgas zu fahren war gar kein Problem.
Wenig hilfreiche Grüße
Timo
Ich hab viel von meinem Geld für Alkohol, Kippen und alte Autos ausgegeben - den Rest habe ich sinnlos verprasst.
Audi 100 Turbo Quattro Sport Exclusiv, Brillantschwarz, 04/89
Audi 100 Turbo Quattro Sport Exclusiv, Brillantschwarz, 04/89
Hallo,
Wenn alle verschlimmernden Umstände (Motorlager, Grundeinstellung) ausgeschlossen werden können, so bleibt immer noch das berüchtigte Stauscheibenpoti. Wenn dieses verschlissen ist, kann es "rauschen", also sporadische "Ausreißwerte" an die Motorsteuerung geben. Das kann m.W. zu genau diesem Ruckeln / Bocken führen.
Bei meinem AAR ist das Bocken (Leerlauf oder langsame Fahrt im 2. Gang) nur kurz nach dem Kaltstart zu spären. Es ist schlimmer geworden, seit ich einen anderen Luftmengenmesser (also anderes Poti) eingebaut habe. Daher vermute ich den Zusammenhang.
Ciao,
mAARk
Wenn alle verschlimmernden Umstände (Motorlager, Grundeinstellung) ausgeschlossen werden können, so bleibt immer noch das berüchtigte Stauscheibenpoti. Wenn dieses verschlissen ist, kann es "rauschen", also sporadische "Ausreißwerte" an die Motorsteuerung geben. Das kann m.W. zu genau diesem Ruckeln / Bocken führen.
Bei meinem AAR ist das Bocken (Leerlauf oder langsame Fahrt im 2. Gang) nur kurz nach dem Kaltstart zu spären. Es ist schlimmer geworden, seit ich einen anderen Luftmengenmesser (also anderes Poti) eingebaut habe. Daher vermute ich den Zusammenhang.
Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 
Typ 4AN / AAR klick --->
.
<--- klick Typ 16L / HM: 
Typ 4AN / AAR klick --->
.
<--- klick Typ 16L / HM: 
-
alain lime
- Entwickler
- Beiträge: 504
- Registriert: 25.12.2004, 14:18
- Fuhrpark: Audi 100, NF2, BJ 89, 184.000 km nautic blau metalic
- Wohnort: Idstein (Hessen)
Hallo,
ich wollte nur anmerken, daß diese Rucklelerscheinung von einem RT Motor (Kat) mir nicht bekannt ist.
Der RT Kat hat ja eine KE-Jetronic statt KEIII für NT. Ein wesentlicher Unterschied besteht in der unterschiedlicher Verwendung des Stauscheibenpotis: Ist zwar in beiden Versionen vorhanden aber in dem RT wird es nur für die Schubabschaltung und die Fettanreicherung beim Beschleunigen (letzgenanntes allerdings nur solange die Motortemparutur unter einer bestimmten Temperatur ist) verwendet. In dem NF hingegen wird es auch als Sensor für den Lastzustand des Motores (wobei dieses Signal dann vom Steuergerät zur Berechnung des Zündzeitpunkt weiterverarbeitet wird).
Fazit: Da im vorliegenden Fall es sich um ein NF handelt, könnte es - wie von mAARk ins Gespräch gebracht - an dem Poti liegen.
Gruß
Alain
ich wollte nur anmerken, daß diese Rucklelerscheinung von einem RT Motor (Kat) mir nicht bekannt ist.
Der RT Kat hat ja eine KE-Jetronic statt KEIII für NT. Ein wesentlicher Unterschied besteht in der unterschiedlicher Verwendung des Stauscheibenpotis: Ist zwar in beiden Versionen vorhanden aber in dem RT wird es nur für die Schubabschaltung und die Fettanreicherung beim Beschleunigen (letzgenanntes allerdings nur solange die Motortemparutur unter einer bestimmten Temperatur ist) verwendet. In dem NF hingegen wird es auch als Sensor für den Lastzustand des Motores (wobei dieses Signal dann vom Steuergerät zur Berechnung des Zündzeitpunkt weiterverarbeitet wird).
Fazit: Da im vorliegenden Fall es sich um ein NF handelt, könnte es - wie von mAARk ins Gespräch gebracht - an dem Poti liegen.
Gruß
Alain
