kühlwasser auffüllen

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
j.r.
Entwickler
Beiträge: 827
Registriert: 14.03.2006, 20:50
Wohnort: Waghäusel/BW

kühlwasser auffüllen

Beitrag von j.r. »

hallole

hab heute meinen avant nach zr-wechsel in betrieb genommen. ist gleich beim ersten versuch angesprungen, läuft schön rund. hab bei der arbeit gleich alles mit bremsenreiniger saubergemacht und auch die undichte stelle an der servopumoe gefunden (servoöl hat sich radial um die riemenscheibe verteilt, simmering....), soweit alles im lot.
aber: der zieht kein wasser aus dem ausgleichsbehälter. als ich letztes jahr den thermostaten gewechselt habe, füllte ich das wasser im behälter nach und gut wars. beim riemenwechsel sind aber ein paar liter wasser aus dem motor gelaufen, die müssten doch jetzt nachlaufen über den kühler in den kopf durch den oberen schlauch? oder stehe ich gerade auf ebendiesem? :wink:
also wenn jemand was dazu einfällt, bitte nicht zögern zu antworten!

viele grüße
jürgen
Audi 100 Avant 2.3E - NF 1'88 Euro2 > 600.000km
Audi 80 B4 2.0 ABT 2'93 > 160.000km > verkauft....
Audi V8 3.6 - PT 12'88 Euro1 > 220.000km > verkauft....
Seat Ateca 2.0TDI 4drive 9'17 > 60.000km

humor und geduld sind zwei kamele, mit denen man durch jede wüste kommt
Benutzeravatar
Klaus T.
Projektleiter
Beiträge: 3269
Registriert: 17.11.2004, 17:53
Wohnort: 88339 (neben dem Frisör)

Beitrag von Klaus T. »

Hallo Jürgen,

du kannst es recht schonend ändern, indem du den oberen Kühlwasserschlauch vom Kühlerstutzen abziehst u. durch diesen den Motor mit Kühlwasser anfüllen -
Motor warm laufen lassen (bis der Kühlerlüfter läuft) u. immer wieder fehlendes Wasser in den Ausgleichbehälter nach gießen. Wenn er nix mehr aufnehmen mag,
Probefahrt durchführen - Enkontrolle :wink:
Grüßle Klaus

Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt. Arthur Schopenhauer

Audi A4 Avant B5 S-line (BFB)(GEB)
VW Polo CROSS (9N3)(BUD)
SIMSON "Schwalbe" KR51/2(M541)
SIMSON S51 ENDURO(M541)
Benutzeravatar
j.r.
Entwickler
Beiträge: 827
Registriert: 14.03.2006, 20:50
Wohnort: Waghäusel/BW

Beitrag von j.r. »

hallo klaus

dankeschön für die schnelle antwort. wird wohl eine große luftblase im motor sein. werde es so machen, schlauch ab und auffüllen. so ists ja auch bei einem motor ohne ausgleichsbehälter, den befüllt man ja auch über den kühler. bevor mir jetzt noch die KD durchgeht.... :wink:
dafür war der ZR-wechsel echt nicht schwer. hab natürlich alles neu incl. zahnrad auf der KW.

viele grüße
jürgen
Audi 100 Avant 2.3E - NF 1'88 Euro2 > 600.000km
Audi 80 B4 2.0 ABT 2'93 > 160.000km > verkauft....
Audi V8 3.6 - PT 12'88 Euro1 > 220.000km > verkauft....
Seat Ateca 2.0TDI 4drive 9'17 > 60.000km

humor und geduld sind zwei kamele, mit denen man durch jede wüste kommt
Antworten