Beleuchtung Kombiinstrument

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Paddy521

Beleuchtung Kombiinstrument

Beitrag von Paddy521 »

Hallo,
So, schon wieder das nächste Problem. Ich hab vorhin ein paar Glühlämpchen in meinem KI getauscht, weil die kaputt warn. Dann hab ich das Licht angemacht zum Test und dann hat irgendwas an dem KI hinten geraucht und seitdem hab ich gar keine KI-Beleuchtung mehr. Das KI selber geht aber noch.
Die Sicherung (glaub Nr. 14) isses net, die hab ich schon rausgemacht und angeschaut.
Hat jemand ne Idee, was des gewesen sein könnt, was da abgeraucht is?
Gruß,
Patrick
Benutzeravatar
MainzMichel
Projektleiter
Beiträge: 2801
Registriert: 08.02.2006, 08:47
Wohnort: Selzen bei Mainz

Beitrag von MainzMichel »

Der Dimmer?

Adios
Michael
Bild                                      Bild
Mir: Audi 100 C4 Avant '92 2,3l (AAR) Automatik     Meiner Frau: Audi Cabrio '93 2,0l (ABK)
Paddy521

Beitrag von Paddy521 »

Okay, danke. Kann man den tauschen bzw., aus was besteht der überhaupt?
Gruß,
Patrick
Paddy521

Beitrag von Paddy521 »

So, jetzt hab ich grade mein KI aus- und komplett auseinander gebaut. Das Poti von der Beleuchtungsregelung ist in Ordnung, das hab ich gemessen.
Dann hab ich angefangen zu suchen und festgestellt, dass die Leiterbahn, die vom einen Kontakt des Potis zum Stecker am KI geht, in der Mitte unter einem Aufkleber verschmort ist.
Wenn ich da jetzt ein Kabel reinzieh wärs theoretisch wohl wieder in Ordnung. Aber wie kanns sein, dass da die Leiterbahn wegschmort?
Gruß,
Patrick
Benutzeravatar
Audi_44Q
Entwickler
Beiträge: 811
Registriert: 11.04.2005, 21:36
Wohnort: Remscheid

Beitrag von Audi_44Q »

Waren die Glühlämpchen, die du getauscht hattest, eventuell zu stark in der Leistung? Dann könnte es dir eventuell den Verstärker (sieht aus wie ein 3-poliger Leistungstransistor) zerstört haben.
Die Lämpchen sollten so 1 bis 1,2 Watt haben. Oder hast du beim Einsetzen der Lämpchen irgend eine Fassung beschädigt und einen Kurzschluss fabriziert? Kontrolliere doch noch mal alle Lämpchen.
Gruss
Heinz-Walter
Audi 200 20V schwarz, stark, KI mit weißen Folien und ATA, Sitzheizung vo. u. hinten
Audi A4 B5 1,6l (für Tochter, Sohn, Kurzstrecke, Winter)
Paddy521

Beitrag von Paddy521 »

Die Lämpchen, die ich alle eingesetzt hab, waren alle 1,2W. Das mit dem Kurzschluss könnte sein. Hätte ich damit den Verstärker dann beschädigt?
Ich werd jetzt mal alle Birnchen rausnehmen und durchmessen.
Paddy521

Beitrag von Paddy521 »

So, ich hab jetzt die Lämpchen gemessen. Die waren bis auf eine in Ordnung. Allerdings hat das allein das Problem net gelöst.
Isses sinnvoll, die Leiterbahn mit nem Kabel zu überbrücken? Die is nämlich definitiv hin. :-D
Benutzeravatar
wh944
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1087
Registriert: 05.11.2004, 23:36
Wohnort: Wien

Beitrag von wh944 »

Paddy521 hat geschrieben:So, ich hab jetzt die Lämpchen gemessen. Die waren bis auf eine in Ordnung. Allerdings hat das allein das Problem net gelöst.
Isses sinnvoll, die Leiterbahn mit nem Kabel zu überbrücken? Die is nämlich definitiv hin. :-D
Hi,

entweder mit einem sehr dünnen Kabel aus dem Elektronikbereich oder mit einer Strasse aus Lötzinn überbrücken.

Gruß
Wolfgang
Paddy521

Beitrag von Paddy521 »

So, habe die Leitung neu reingezogen. Das KI leutet wieder (soweit man das bei Sonnenlicht beurteilen kann).
Ich glaub ich weiß jetzt auch was mein Fehler war. Ich glaub ich hab eins von den Birnchen beim Einbau mit der Zange an den beiden Kontakten kurzgeschlossen während das Licht an war. :-D
Benutzeravatar
Audi_44Q
Entwickler
Beiträge: 811
Registriert: 11.04.2005, 21:36
Wohnort: Remscheid

Beitrag von Audi_44Q »

Nun ja, noch mal Glück gehabt. Geht denn der Dimmer noch und die Birnchen der Zusatzinstrumente?
Gruss
Heinz-Walter
Audi 200 20V schwarz, stark, KI mit weißen Folien und ATA, Sitzheizung vo. u. hinten
Audi A4 B5 1,6l (für Tochter, Sohn, Kurzstrecke, Winter)
Paddy521

Beitrag von Paddy521 »

Naja, habs gestern nur bei Tageslicht ausprobiert. Aber die Birnchen sind zumindest wenn man hinten hingeschaut hat heller und dunkler geworden. Also hoff ich, dass der Dimmer noch funktioniert. Und die Birnchen an den Zusatzinstrumenten hab ich durchgemessen. Die warn alle i.O.
Danke nochmal für die Hilfe.
Gruß,
Patrick
gusa
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 392
Registriert: 30.12.2007, 15:47

Beitrag von gusa »

Hi,

Woher bekommt man eigentlich die lämpchen halbwegs günstig? In klarglas bekommt man sie ja anscheinend noch leichter - aber die färbigen?

In einem anderem Forum (V8-forum...?) steht, dass BMW die gleichen verbaut - und der Ersatz hier nur die Hälfte kostet - ist da was dran?

lg
*amygdala*

Beitrag von *amygdala* »

gusa hat geschrieben:Hi,

Woher bekommt man eigentlich die lämpchen halbwegs günstig? In klarglas bekommt man sie ja anscheinend noch leichter - aber die färbigen?

In einem anderem Forum (V8-forum...?) steht, dass BMW die gleichen verbaut - und der Ersatz hier nur die Hälfte kostet - ist da was dran?

lg
Moin,Moin,

kauf dir im Bastelshop Glasmalfarbe ist nicht so teuer und reicht dir ewig (wenns nicht eintrocknet) :wink:

lassen sich im übrigen auch prima rote Rückleuchten mit Bastln :D :D :D :D
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Beitrag von level44 »

gusa hat geschrieben:Hi,

Woher bekommt man eigentlich die lämpchen halbwegs günstig? In klarglas bekommt man sie ja anscheinend noch leichter - aber die färbigen?

In einem anderem Forum (V8-forum...?) steht, dass BMW die gleichen verbaut - und der Ersatz hier nur die Hälfte kostet - ist da was dran?

lg

Moin

probier es aus dann siehstes :-)

hab aber auch schon von gehört :wink:
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Antworten