Kopfdichtung innerhalb von 3 Monaten wieder platt!

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
moritz
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1221
Registriert: 05.11.2004, 21:19
Fuhrpark: ex C4 TDI Avant
Audi 100 C4 Quattro 2,6 LPG
Audi A4 2,5tdi
Audi Coupe 2,3
Audi Cabrio 2,3
Wohnort: zwischen Würzburg und Tauberbischofsheim

Kopfdichtung innerhalb von 3 Monaten wieder platt!

Beitrag von moritz »

Hallo Forum,

es geht um einen 1,8 Liter RP Motor aus dem Passat.
Im Winter wurde die KD gewechselt, vorher der Kopf plangeschliffen.
Jetzt ist die wieder durch. Motor ist noch nicht auseinander, werde jetzt gleich mal die Kompression messen.
Hat jemand ne Idee, was da los sein könnte?
Zur Info:
Thermostat: OK
Kühler: OK
WaPu:OK, NEU
Lüfter: OK

Danke Gruß
Moritz
gRUSS Moritz
Benutzeravatar
kkk26
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 187
Registriert: 15.12.2004, 17:53
Fuhrpark: audi 200 1B
Audi 100 MCII
Wohnort: Gifhorn

Beitrag von kkk26 »

hallo Moritz,

habt ihr die Sacklöcher mit pressluft ausgeblasen ( ich meine die löcher wom man die Kopfschrauben reindreht ?)

mfg.kkk26
Benutzeravatar
j.r.
Entwickler
Beiträge: 827
Registriert: 14.03.2006, 20:50
Wohnort: Waghäusel/BW

Beitrag von j.r. »

hallole

vielleicht haben der kopf oder der block einen riss, den ihr übersehen habt. hatte das mal beim renault. innerhalb von 4 monaten dreimal die KD gemacht, dann motor rausgeschmissen, riss im block!

viele grüße
jürgen
Audi 100 Avant 2.3E - NF 1'88 Euro2 > 600.000km
Audi 80 B4 2.0 ABT 2'93 > 160.000km > verkauft....
Audi V8 3.6 - PT 12'88 Euro1 > 220.000km > verkauft....
Seat Ateca 2.0TDI 4drive 9'17 > 60.000km

humor und geduld sind zwei kamele, mit denen man durch jede wüste kommt
Benutzeravatar
sebastians1
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1406
Registriert: 06.11.2004, 11:02
Wohnort: s` schöne Angelbachtal

Beitrag von sebastians1 »

Hi,

würde auch auf nen Riss im Kopf oder Block tippen.

Kumpel hatte ebenfalls 2 Dichtungen in kurzer Zeit verballert und dann erst bei dritten Anlauf den Riss im Kopf entdeckt...

Wie viel wurde geplant?

Grüßle + viel Glück
----------------------
Viele Grüße
Sebastian
Benutzeravatar
moritz
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1221
Registriert: 05.11.2004, 21:19
Fuhrpark: ex C4 TDI Avant
Audi 100 C4 Quattro 2,6 LPG
Audi A4 2,5tdi
Audi Coupe 2,3
Audi Cabrio 2,3
Wohnort: zwischen Würzburg und Tauberbischofsheim

Beitrag von moritz »

so,
also Kompression ist auf allen Zylindern da, komischerweise.
In warmem Zustand alle Zylinder 10-11 bar.
Aber das Kühlwasser blubbert schnell und gibt Rauchzeichen von sich.
Aus dem Auspuff kommt auch Wasser raus. Kopf runter!

Als ich den Kopf runter hatte habe ich mal die Dichtung inspiziert und musste feststellen, daß sie im Bereich der Wasserlöcher starken Verschleiß hatte. Das Dichtungsmaterial ist stark aufgequollen und hat sicherlich dazu geführt, das blow out Gase ins Wasser geraten sind.
Leider sind im Block die Wasserkanäle stark vergrößert aufgrund von Korrosion, das geht zusätzlich auf die Dichtung, Scheixxe!Der Abstand eines Wasserlochs zum Brennraum besteht an einer Stelle nur noch ca 3-4mm. So stark ist das Scheixxloch ausgefressen...



Was nun?

Die Dichtung vom Winter war eine dph (so ein Billigding) aber Made in Germany.
Soll ich es mit der Elring noch einmal probieren?
gRUSS Moritz
Benutzeravatar
timundstruppi
Projektleiter
Beiträge: 3851
Registriert: 05.11.2004, 17:01
Fuhrpark: Beiträge insgesamt: > 3000
Wohnort: schloß mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt und da wo man sich sonst noch wohlfühlen kann

Beitrag von timundstruppi »

letzter versuch mit sanitärsilikon. es gibt einige profis hier, die sowas schon recht erfolgreich mehrfach gemacht haben. da nach 3 jahren die abt-dichtung meines b4 leicht feucht aussieht, würde ich das dann, wenn es soweit ist, auch mal versuchen.

so.. nun los.. ich glaube es auch nicht so richtig. obwohl für die quelle ist seriös.

gruß tw
Lattenrost ist keine Geschlechtskrankheit
88
B7
8L
PD 02 Paris-Dakar
3B Kraft durch Feinstaub
SDAH 750
WcMcqPmAbtAfnAhf
MC mit vitamin T (2,6bar)
3uAatAajAkm...DmxDea

Ist ein von Stiftung Warentest mit Befriedigend getesteter Vibrator nun besser als Gut?

Kein Mitglied im Langhaarverein!
Aber Langglied im Mithaarverein!


§175: Früher war es verboten, heute ist es legal, wenn es Pflicht wird, werde ich auswandern!
Benutzeravatar
moritz
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1221
Registriert: 05.11.2004, 21:19
Fuhrpark: ex C4 TDI Avant
Audi 100 C4 Quattro 2,6 LPG
Audi A4 2,5tdi
Audi Coupe 2,3
Audi Cabrio 2,3
Wohnort: zwischen Würzburg und Tauberbischofsheim

Beitrag von moritz »

timundstruppi hat geschrieben:sanitärsilikon
:D :D :D

ich kann mir vostellen, daß es dem Sanitärsilikon recht heiß wird auf dem Motorblock! Aber die Idee finde ich gar nicht schlecht. Vielleicht dieses rote Hitzesilikon nehmen. Und dann so dünn als möglich um die Wasserlöcher auftragen.
gRUSS Moritz
Benutzeravatar
timundstruppi
Projektleiter
Beiträge: 3851
Registriert: 05.11.2004, 17:01
Fuhrpark: Beiträge insgesamt: > 3000
Wohnort: schloß mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt und da wo man sich sonst noch wohlfühlen kann

Beitrag von timundstruppi »

wie gesagt, ich glaube es auch nicht, aber die quelle ist serios und sehr kompetent...vileicht liest er mit..oder ich muss ihn antriggern

gruß tw
Lattenrost ist keine Geschlechtskrankheit
88
B7
8L
PD 02 Paris-Dakar
3B Kraft durch Feinstaub
SDAH 750
WcMcqPmAbtAfnAhf
MC mit vitamin T (2,6bar)
3uAatAajAkm...DmxDea

Ist ein von Stiftung Warentest mit Befriedigend getesteter Vibrator nun besser als Gut?

Kein Mitglied im Langhaarverein!
Aber Langglied im Mithaarverein!


§175: Früher war es verboten, heute ist es legal, wenn es Pflicht wird, werde ich auswandern!
Benutzeravatar
moritz
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1221
Registriert: 05.11.2004, 21:19
Fuhrpark: ex C4 TDI Avant
Audi 100 C4 Quattro 2,6 LPG
Audi A4 2,5tdi
Audi Coupe 2,3
Audi Cabrio 2,3
Wohnort: zwischen Würzburg und Tauberbischofsheim

Beitrag von moritz »

timundstruppi hat geschrieben:wie gesagt, ich glaube es auch nicht, aber die quelle ist serios und sehr kompetent...vileicht liest er mit..oder ich muss ihn antriggern

gruß tw
du hast Recht, wenn man etwas im Netz stöbert, kriegt man ein paar Links zu diesem Thema. Da gibt es ein Würth-Spezial-Silikon genau für diesen Zweck nämlich um KD dicht zu bekommen.
Ist die Frage, ob ich das ausprobieren soll?

Evtl. mal einen neuen Thread aufmachen!
gRUSS Moritz
Antworten