Motor springt morgens nicht an!!!

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
VatoLoco

Motor springt morgens nicht an!!!

Beitrag von VatoLoco »

Hi,

mein Motor (NF 2.3 liter 136 PS) springt nach längeren stehen( meist über nacht) morgens sehr schlecht an..und heute morgen mein Glück...gar nicht!!!...habe gestern schon den Schaltern von der Volllastanreicherung gewechselt, da ich dachte das der Microschalter in der Leerlaufposition einen weg hat...allerdings ohen Erfolg...nun weiß ich nicht mehr weiter..hat jeamnd ne Idee was das sein könnte?


Gruß Sascha
Benutzeravatar
mischel
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 218
Registriert: 04.03.2006, 11:38
Fuhrpark: Audi100 2.3E Bj. 90 Avant
Fronti - Schalter - "Mannschaften - einfach - einfarbig - oliv"

Passat B4 Variant
Wohnort: zwischen Nürnberg und Neumarkt

Beitrag von mischel »

Hi,

Zündfunken an den Kerzen vorhanden?

Sprit (Kerzen naß nach längerem orgeln)?

Schreib mal ein bißchen mehr.

Servus
der Michael
--------------------------- Wie man's macht, is 's nix. -----------------------------
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

Hallo Sascha,

Wenn er dann endlich angesprungen ist, wie verhält er sich in den ersten Sekunden nach dem Start?
... läuft sofort auf allen Töpfen, Leerlauf ist rund (ca. 1000 U/min)?
... stottert erstmal, kommt nur allmählich in die Puschen?
... qualmt schwarz und/oder riecht nach unverbranntem Sprit?
... Leerlauf sehr tief?

Und wie ist die Gasannahme, wenn man dann losfährt?

Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Benutzeravatar
Avant
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1406
Registriert: 07.11.2004, 21:49
Wohnort: Duisburg

OT- Maark

Beitrag von Avant »

Moin Maark,

was ich gerade so sehe,

was bedeutet denN das?


Bild

16 Liter auf Hundert Meter? 8)

Deckungundschnellweg...

Gruß Mathias

Edit [n]
Zuletzt geändert von Avant am 17.04.2009, 11:59, insgesamt 1-mal geändert.
Es ist ein wunderschöner Tag um Benzin zu verbrennen.
Audi 100 Limo - AAH -
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Re: OT- Maark

Beitrag von mAARk »

Avant hat geschrieben:16 Liter auf Hundert Meter? 8)
Mach dass du aber schleunigst wegkommst mit deiner procon-ten-Streichholzschachtel, du pöser Pube. :twisted:

Nein, DER Verbrauch würde eher zu meinem Audi passen. :P

Das ist die Typenbezeichnung (Typ 16 - keine Ahnung warum, ich dachte immer, Jetta 1 war genau wie Golf 1 ein Typ 17, aber am Fahrgestell ist's deutlich als 16 verzeichnet), Modelljahr (L = 1990) und Motorkennbuchstabe HM - ein Brot-und-Butter 1,6er Vergaser.

Ciao,
mAARk
*der mit dem Fox auf unter 7 L / 100 km kommt* 8)
P.S.: es heißt: "Was bedeutet denn das" :twisted:
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Benutzeravatar
Avant
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1406
Registriert: 07.11.2004, 21:49
Wohnort: Duisburg

OT

Beitrag von Avant »

Moin moin,

ach Mark sei wieder lieb....

Meinen ex Audi 80 (1600er mit 85PS) konnte man gut auf 7 Liter fahren.

Nur ich leider nicht 8) - hat dafür aber auch schon richtig Spaß gemacht.

Bin damals von 34 Pferdesowas (wenn man das bei Fiat so nennen kann) auf 85 Audi - Ps umgestiegen.

Gruß Mathias

DerSichDasTrotzdemNichtVerkneifenKonnte ;)
Es ist ein wunderschöner Tag um Benzin zu verbrennen.
Audi 100 Limo - AAH -
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

Schon gut, Mathias, weil ich Freunde wie dich habe, brauche ich mich zum Glück nicht um Feinde zu sorgen. :lol:

Und nun lass uns zusehen, wie wir dem Sascha seinen NF wieder in Gang kriegen. :wink:

Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
VatoLoco

Beitrag von VatoLoco »

also Zündkerzen sidn vor 20Tkm neu gekommen..kann sein das sie schon verschlissen sind...teste ich mal..er stottert vor sich hin udn zündet manchmal dann geht er aber wieder aus...das macht er ein paar mal...wenn er dann läuft dann erstmal 200 U/M dann 800U/M dann irgendwann 1200U/M Gasannahme ist die erste zeit sehr schelcht..er verschlcukt sich andauernd


Gruß Sascha
Benutzeravatar
Avant
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1406
Registriert: 07.11.2004, 21:49
Wohnort: Duisburg

Beitrag von Avant »

Hallo Sascha,

also denke Marks frage ging darauf hin zu prüfen aus welcher Richtung der Fehler kommen könnte.

Zündung:
- was für Kerzen hast Du verbaut?
- wie sehen die Kerzen jetzt aus wenn Du die rausdrehst (1-5 Zylinder, Reienfolge beachten).
- Verteilerkappe? Wie sieht die von innen aus?
- Kerzenstecker - auch auf der Seite zur Verteilerkappe?
- Verteilerfinger?
- Zündfunke? vorhanden? an allen 5 Zylinder?

Spritzufuhr:
- da wird es nun etwas schwiriger, da es nicht so einfach ist beim NFII die Einspritzmenge (mal eben zu testen).
- hörst Du die Spritpumpe laufen, wenn Du die Zündung umdrehst?
- Wenn Du bei eingeschalteter Zündung wartest, sollte die Pumpe nach kurzer Zeit verstummen (wenn genung Druck aufgebaut ist)
- Pumpenrelais - könnte auch noch ein Ansatz sein
- Luftfilter, wie sieht der aus?

[Tante Edit] - Fehlerspeicher schon ausgelesen?

muß mal nachdenken, da kommen bestimmt noch ein paar Punkte zusammen.

Gruß Mathias
Es ist ein wunderschöner Tag um Benzin zu verbrennen.
Audi 100 Limo - AAH -
Benutzeravatar
Avant
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1406
Registriert: 07.11.2004, 21:49
Wohnort: Duisburg

Beitrag von Avant »

Sag mal Sascha,

was ist den mit der Zahnriehmeneinstellung? Stimmt die den jetzt?

Das könnte auch gut zu Deinem Zündungsproblem passen.

Hast Du einen neuen/anderen Verteiler verbaut? Wenn ja wurde beim Zündungseinstellen die Sicherung im gesteckt? Sonnst stimmt diese nicht...

ggf. schreibst Du noch was i n der letzten Zeit alles so geändert hast....

Gruß Mathias
Es ist ein wunderschöner Tag um Benzin zu verbrennen.
Audi 100 Limo - AAH -
Benutzeravatar
Avant
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1406
Registriert: 07.11.2004, 21:49
Wohnort: Duisburg

Beitrag von Avant »

Und ich sach noch da fällt mir immer noch was ein.

Wie sieht es mit der Masseverbindung in Deinem Motorraumm aus? Teste mal mit einem Überspielkabel zwischen Motor und Masse an der Batterie.

Gruß - Mathias
Zuletzt geändert von Avant am 17.04.2009, 12:56, insgesamt 1-mal geändert.
Es ist ein wunderschöner Tag um Benzin zu verbrennen.
Audi 100 Limo - AAH -
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

Aha! So kommen wir weiter.

Dem Motor fehlt recht eindeutig die Kaltstartanfettung.

Bitte prüfe mal die Kontakte des zweipoligen Temperaturgebers (der sog. "G62"). Er sitzt oben im oberen Kühlwasserflansch, wo der obere Schlauch zum Kühler weggeht.

Welche Temperaturen habt ihr z.Zt. morgens? Bei 10 bis 15°C sollte der Widerstand von jedem der beiden Kontakte (jeweils gegen das Gehäuse gemessen) ca. 3 bis 4 k-Ohm (also 3000 bis 4000 Ohm) betragen. Hier die Kennlinie des Gebers:
Bild

Am besten die beiden Kontakte mal mit Kontaktspray pflegen, und die Kabel auf Korrosion und Kabelbruch prüfen. Und wo du schon dabei bist, mach dasslbe gleich auch mit den Kontakten vom Drucksteller, hier im Bild ganz unten rechts der Stecker:

Bild

Wenn der Widerstand von beiden Kontakten des Gebers nicht bei allen Temperaturen stimmt, musst du dir einen neuen kaufen.

Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
VatoLoco

Beitrag von VatoLoco »

danke für eure hilfe...


habe heute Verteiler Finger und Kappe erneuert...Sprit bekommt er auch stinkt ziemlich im Motorraum...Zündfunken sind auch alle vorhanden...die sache mit der Kaltstartphase ist mir auch schon durch den kopf gegangen...muss ich mal prüfen...Die karre springt jetzt morgens von alleine gar nicht mehr an...gucke mir die Stecker alle nochmal an...
200Treser

Beitrag von 200Treser »

Hallo.. ...ich fahre einen MC der hatte auch Morgens (Kaltstart) Probleme ,es sind meistens die Einspritzdüsen die Nachtropfen ich habe sie erneuert und jetzt ist es ok und es stinkt auch nicht mehr nach Benzin... ...und das er manchmal sehr schwer anspringt liegt daran das er "Absauft" (Benzin im Zylinder).

Wie kann man es testen: den motor laufen lassen bis Duck in den Düsen ensteht ,Motor aus und die Düsen raus ziehen und dann hört man die undichte Düse (Düsen) Zischen...

Viel Glück

Gruß
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

schnapp dir n glas und nen inbus-schlüssel, schraub das KSV mal raus, häng es ins glas und mach nen startversuch. dann siehste ob das ding arbeitet. falls nicht hab ich da so ne grobe idee, hab das selbe spiel kürzlich durchgemacht

Grüße

der Mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
BolDOr

Beitrag von BolDOr »

Hallo Leute,
@Mike NF
mich würde interessieren was Du mit Deinem Audile so durchmachst?Mein Problem ist ähnlich gelagert.Mei NF ist mir letztens so dermassen abgesoffen das ich dachte er brauch Schwimmflügel.Ich gehe mal davon aus das mein KSV kaputt is.Habe es mal abgeklemmt.....siehe da er lief wieder.

Gruss Micha
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Beitrag von level44 »

BolDOr hat geschrieben:Hallo Leute,
@Mike NF
mich würde interessieren was Du mit Deinem Audile so durchmachst?Mein Problem ist ähnlich gelagert.Mei NF ist mir letztens so dermassen abgesoffen das ich dachte er brauch Schwimmflügel.Ich gehe mal davon aus das mein KSV kaputt is.Habe es mal abgeklemmt.....siehe da er lief wieder.

Gruss Micha

das gegessene KSV-Prob. des Mike NF

:wink:
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
BolDOr

Beitrag von BolDOr »

Hallo Uwe,
vielen Dank für den Beitrag.Ich werde MO dann schauen.

Gruss Micha
VatoLoco

Beitrag von VatoLoco »

meiner läuft wieder^^...

den Grund ist mir eher peinlich :lol:

Sicherung vom Warmlaufregler war defekt..ausgetauscht siehe da alles läuft wieder...hätte nciht gedacht das ein so kleines Teil das komplette Herz des Audis so durcheinander bringen kann:D

trotzdem danke an alle Helfer^^
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

Warmlaufregler? Sowas hat der NF doch gar nicht. Oder meinst du den Kaltlaufregler (Euro 2)?

Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Benutzeravatar
mischel
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 218
Registriert: 04.03.2006, 11:38
Fuhrpark: Audi100 2.3E Bj. 90 Avant
Fronti - Schalter - "Mannschaften - einfach - einfarbig - oliv"

Passat B4 Variant
Wohnort: zwischen Nürnberg und Neumarkt

Beitrag von mischel »

Hi Vatoloco,

und wo hat der Kaltlaufregler eine Sicherung?

Zeig uns doch bitte mal ein Bild von dem Teil.

Danke einstweilen.

Servus
der Michael
--------------------------- Wie man's macht, is 's nix. -----------------------------
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Beitrag von level44 »

mischel hat geschrieben:Hi Vatoloco,

und wo hat der Kaltlaufregler eine Sicherung?

Zeig uns doch bitte mal ein Bild von dem Teil.

Danke einstweilen.

Servus
der Michael

Moin

der elektronisch geregelte von HJS hat m.W. eine Flachstecksicherung 10A

der von Twin-Tec natürlich nicht :lol:


Edit:

dieser ... Bild :wink:
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Antworten