Zeitweise Schwergängige Lenkung?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
luexx

Zeitweise Schwergängige Lenkung?

Beitrag von luexx »

Hoi.

Hab mich grad schon durch die Suche gewühlt, aber auf die Schnelle nix passendes gefunden. Bin gerade unterwegs gewesen, und hatte das Phänomen, dass urplötzlich für eine Lenkbewegung (also zb. in Kreisverkehr rein, beim ausfahren an der Gegenüberliegenden Ausfahrt) ungewöhnlich schwer geht, aber nur einen kurzen Moment lang -- ist irgendwie blöd zum Erklären, ab und zu (also nicht reproduzierbar und auf einer Strecke von 40km Stadt ca 2-3 mal) hat die Lenkung so nen "schweren" Moment, als ob die Servo für so ne halbe Lenkumdrehung ausfällt, danach läuft wieder alles normal. Bis jetzt kam sowas nur ganz selten beim Rangieren mit Voll Lenkeinschlag vor, heute komischerweise mehrmals bei normaler Fahrt...

Was ich vielleicht noch erwähnen sollte, in den letzten Monaten hats mir immer minimal Grünes Gold an den Anschlüssen vom Behälter rausgetropfelt, vor einer Woche wars dann bei der üblichen Kontrolle knapp unter Minimum, daraufhin hab ich die Schlauchschellen mal ein Stück versetzt und wieder angeschraubt, und wieder aufgefüllt..seit dem tropfts nicht mehr.

Möglicherweise Luft im System?

Oder ist das irgendein bekanntes Problem, oder sind das die ersten Anzeichen für sterbende Teile?


Alex
44avantler
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 367
Registriert: 28.04.2006, 12:23
Wohnort: Raum Bielefeld

Beitrag von 44avantler »

Keilriemen für die Hydraulikpumpe hat genügend Spannung und rutscht nicht durch ?

Grüße,
Jörg
luexx

Beitrag von luexx »

Werd ich morgen mal checken, Heut wars schon zu dunkel.. Aber sollte eigendlich, ansonsten müsste sich der von selbst gelockert haben seit letzem Sommer..
Benutzeravatar
TurboMicha
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1118
Registriert: 21.05.2008, 10:38
Fuhrpark: Audi 100 "Sport" turbo quattro 8/90 Brilliantschwarz Vitamin-B
Audi A6 4B 2.4 V6 Fronti Limo
Audi A3 8L 1.9TDI
Wohnort: Mittweida im schönen Sachsen

Beitrag von TurboMicha »

Hey Alex,

wenn du luft im system hättest wäre vielleicht schaum im behälter, denk ich.

das selbe problem hatte ich letztes Jahr auch, ich denk es liegt an einer schwächelden pumpe.
ich habe durch zufalle eine "neue" Pumpe aus nem 44er bekommen der nur sage und schreibe 65000KM auf der uhr hatte. seit dem ich die neue pumpe habe kann ich auch im stand Mühelos mit einem Finger Lenken.

Mal sehen was die anderen meinen, aber ich denk du solltest deine pumpe mal "schnell" überholen, kann ja nie schaden.


Mfg Micha
Audi 100 Sport turbo quattro
Audi A6 4b 2.4 V6 Limo Fronti
Audi A3 8L 1,9TDI 131PS
Simson S51 60er 4kanal 5 Gang
Husqvarna 136 "Waldmoped"
Husqvarna AM415X
luexx

Beitrag von luexx »

naja, ausserhalb dieser vereinzelten Aussetzer kann ich immer mit einem Finger lenken, irgendjemand meinte mal, dass das beim NFL Comfort wohl so üblich ist :D :D

Den Verdacht mit der Luft hatte ich nur geäussert, weil der Behälter ja fast leergetropft war.. Werd dann Morgen mal den Riemen prüfen und ne Runde fahren, mal sehen ob Schaum drin ist...

die Pumpe mal "schnell" überholen? das klingt so nach Ironie :lol:
Kosten? Zeitaufwand? Spezialwerkzeug?
Benutzeravatar
TurboMicha
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1118
Registriert: 21.05.2008, 10:38
Fuhrpark: Audi 100 "Sport" turbo quattro 8/90 Brilliantschwarz Vitamin-B
Audi A6 4B 2.4 V6 Fronti Limo
Audi A3 8L 1.9TDI
Wohnort: Mittweida im schönen Sachsen

Beitrag von TurboMicha »

schau mal hir Drück mich

Mfg Micha
Audi 100 Sport turbo quattro
Audi A6 4b 2.4 V6 Limo Fronti
Audi A3 8L 1,9TDI 131PS
Simson S51 60er 4kanal 5 Gang
Husqvarna 136 "Waldmoped"
Husqvarna AM415X
luexx

Beitrag von luexx »

DAS Trau ich mir grad irgendwie nicht zu :D

kann das Problem eigendlich auch am DS liegen?[/quote]
Benutzeravatar
TurboMicha
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1118
Registriert: 21.05.2008, 10:38
Fuhrpark: Audi 100 "Sport" turbo quattro 8/90 Brilliantschwarz Vitamin-B
Audi A6 4B 2.4 V6 Fronti Limo
Audi A3 8L 1.9TDI
Wohnort: Mittweida im schönen Sachsen

Beitrag von TurboMicha »

ich glaube der DS hat nix mit der Lenkung zu tun. der ist nur für die Bremse rellewand--->schreibt man das so??

der Uwe weis das bestimmt genau.


Mfg Micha
Audi 100 Sport turbo quattro
Audi A6 4b 2.4 V6 Limo Fronti
Audi A3 8L 1,9TDI 131PS
Simson S51 60er 4kanal 5 Gang
Husqvarna 136 "Waldmoped"
Husqvarna AM415X
Benutzeravatar
OPA_HORCH
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1500
Registriert: 04.04.2006, 13:13
Wohnort: Im Land der 1000 Berge

Beitrag von OPA_HORCH »

Der DS hat nix mit der Lenkung zu tun, aber schau mal in diesen Thread:
Servolenkung kurzzeitiger Ausfall.

Gruß Wolfgang
_____________________________________________________
Wenn es einen ärgern kann, dann fließt Wasser auch bergauf...
(Summe meiner Erfahrungen aus 40 Jahren Schrauberei)

Meine Sänfte: Audi 100 Avant NF Automatik 11/89
Das letzte Auto ist immer ein Kombi...
Benutzeravatar
audiquattrofan
Projektleiter
Beiträge: 2553
Registriert: 22.10.2005, 12:02
Fuhrpark: Audi,Mercedes,Fendt
Wohnort: Mittelfranken
Kontaktdaten:

Beitrag von audiquattrofan »

Servus

Evtl Lenkungsdämpfer falls er sowas hat? Das der Ausgeschlagen ist? Hatte ich neulich am 200er 20V das Problem, da war es der Lenkungsdämpfer, seit dem er neu ist ist das Problem weg. Vorrausgesetzt du hast natürlich einen drin.

mfg
Peter
Erst wenn der letzte 100 Diesel nach Afrika geht, der letzte V8 geschlachtet der letzte Uri verspoilert, werdet ihr feststellen das Plastik nicht glänzt!
luexx

Beitrag von luexx »

Ich geh mal davon aus das der Comfort nen Lenkungsdämpfer hat ?!
Benutzeravatar
audiquattrofan
Projektleiter
Beiträge: 2553
Registriert: 22.10.2005, 12:02
Fuhrpark: Audi,Mercedes,Fendt
Wohnort: Mittelfranken
Kontaktdaten:

Beitrag von audiquattrofan »

Servus

Ob der Comfort nen lenkungsdämpfer hat kann ich dir nicht genau sagen.

Der 20V, V8 und 4 Zylinder ohne Servo hatten den lenkungsdämpfer sicher, evtl hat man ihn gegen aufpreis bestellen können

mfg
Peter
Erst wenn der letzte 100 Diesel nach Afrika geht, der letzte V8 geschlachtet der letzte Uri verspoilert, werdet ihr feststellen das Plastik nicht glänzt!
luexx

Beitrag von luexx »

Bin ich jetzt echt überfragt, ich weiss nur das ich so ne "Ich kann mit einem Finger lenken egal wie langsam ich fahre" Lenkung hab, die bei jeder Bodenwelle mitlenkt, trotz neuer Fahrwerkslager ;))
Benutzeravatar
audiquattrofan
Projektleiter
Beiträge: 2553
Registriert: 22.10.2005, 12:02
Fuhrpark: Audi,Mercedes,Fendt
Wohnort: Mittelfranken
Kontaktdaten:

Beitrag von audiquattrofan »

Servus

Beim 200er war es so, das sobald man schneller wie 200 gefahren ist, hat man das auto kaum noch lenken können, und es hat sich manchmal schwerer lenken können, hat sich angefühlt wie wenn die lenksäule schwergängig wäre

mfg
Peter
Erst wenn der letzte 100 Diesel nach Afrika geht, der letzte V8 geschlachtet der letzte Uri verspoilert, werdet ihr feststellen das Plastik nicht glänzt!
luexx

Beitrag von luexx »

also meine Lenkung war schon immer Butterweich, auch bei 200, sogar so weich das 200 Sachen fahren fast schon in Arbeit ausartete bei nicht ganz guter Strasse.. ;)
Petrus

Beitrag von Petrus »

luexx hat geschrieben:also meine Lenkung war schon immer Butterweich, auch bei 200, sogar so weich das 200 Sachen fahren fast schon in Arbeit ausartete bei nicht ganz guter Strasse.. ;)
Da empfehle ich dir ganz klar nen Lenkungsdämpfer nachzurüsten.
Geht ganz easy.
Verbaut ist dieser Serienmäßig u.a. beim V8.
Beruhigt die Lenkung ungemein.

Genaue Infos dazu kann dir der Olli W. geben.
luexx

Beitrag von luexx »

Mit dem Gedanken hatte ich auch schon gespielt, war nur beim Fahrwerk erneuern Finanziell nimmer drin, kommt aber sobald ich wieder bissl Moneten über hab :D ... aber ich denk mal ich muss meinen DS auch erneuern und hm.

Ach keine Ahnung, ich stell mein Auto am Münchner Treffen einfach hin, und jeder darf mal probieren und mir sagen was sonst noch kaputt is :lol: :lol:
Benutzeravatar
kaspar
Entwickler
Beiträge: 909
Registriert: 24.04.2007, 09:36
Wohnort: Hinter den Bergen bei den 7 Zwergen

Beitrag von kaspar »

Hallo Alex,

Deine Beschreibung klingt nach einer schwächelnden Servopumpe (abgenutzte Hubkolben).
Luft im System kannst Du ausschließen. Das System entlüftet sich selbst wenn Du das Lenkrad bei laufendem Motor einmal bis zum Anschlag nach rechts u. links drehst.
Normalerweise sollte bei Dir eine Pumpe mit grünem Typenschild eingebaut sein oder hast Du oder Dein Vorgänger eine Pumpe mit rotem Typenschild eingebaut?

Solltest Du keine Lösung finden, kannst Du Dich gerne per PN bei mir melden.

Gruß
Roland
Mein Fuhrpark ( 6 Automaten und 1 Schalter)

1 X A 8Q NFL 3,7 AEW 5GA Tiptronik, grünmet. Bauj. 12/95
1 X A 8Q NFL 3,7 AEW 5GA Tiptronik, grünmet. Bauj. 06/96 (Ersatzteilträger)
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 (200er Front) NFL 2,3 NF2 3GA Rotmet. (Original 128000 Km) Bauj. 10/90
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 (200er Front) NFL 2,3 NF2 4GA Papirusgrünmet. Bauj. 11/90
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 NFL 2,3 NF2 4GA Graumet. (noch CH Zulassung) Erstzulassung 03/91
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 NFL 2,3 NF2 4GA Blaumet. Bauj. 11/90 NF2 (Ersatzteilträger)
1 X Golf II GL NFL 1,6 PN 5GS Türkismet. Bauj. 12/92
luexx

Beitrag von luexx »

kaspar hat geschrieben:Hallo Alex,

Deine Beschreibung klingt nach einer schwächelnden Servopumpe (abgenutzte Hubkolben).
Luft im System kannst Du ausschließen. Das System entlüftet sich selbst wenn Du das Lenkrad bei laufendem Motor einmal bis zum Anschlag nach rechts u. links drehst.
Normalerweise sollte bei Dir eine Pumpe mit grünem Typenschild eingebaut sein oder hast Du oder Dein Vorgänger eine Pumpe mit rotem Typenschild eingebaut?

Solltest Du keine Lösung finden, kannst Du Dich gerne per PN bei mir melden.

Gruß
Roland
Grünes Typenschild.

Morgen hab ich ein bisschen Zeit, dann kann ich mich damit mal etwas beschäftigen..
Antworten