Fragen: Klima defekt, Auspuff klappert, Dämpfer ersetzen??

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
lfir

Fragen: Klima defekt, Auspuff klappert, Dämpfer ersetzen??

Beitrag von lfir »

Hallo liebe Audigemeinde,

heute stehen wiedermal ein paar fragen an (nachdem sich immer mehr der Gedanke manifestiert, den 100er herzurichten und nicht in einem oder zwei Jahren in die Tonne zu kippen). Zwei Monate bequem zu reisen haben einfach ihre Wirkung getan.... da kann z.B. kein neuer Espace von daheim mithalten.

Alllllso:

1) Meine Klima ist defekt. Hab den Riemen zur Magnetkupplung (die ist defekt) herunten, kann ich einfach mit der Einstellung "Auto" weiterfahren? Eco funktioniert prinzipiell, heizt aber langsamer, da weniger Düsen verwendet werden. Wird der Kompressor oder dgl kaputt (hängt der auch irgendwo am Strom) wenn ich mit "Auto" fahre?

2) Wann Dämpfer wechseln? Ich weiß nicht ob die schon mal gemacht wurden oder nicht. Km-Stand ca. 250000. Wie kann ich das überprüfen ob sie noch gut sind?

3) Ölverlust. Bin einige Zeit mit offenem Servoölbehälter gefahren (fragt nicht warum --> Dummheit meinerseits) Hab ein wenig gekleckst. Dabei bemerkte ich auch dass das Getriebe unten feucht ist - ein einer Stelle hing ein Tropfen. Was kann das sein - wie sieht es mit dem Aufwand aus, das zu beheben? Motor ist dicht (ev. mal Ölwannendichtung)

4) Auskuppeln bei kalten Fahrzeug --> Quietschen. Passiert manchmal, weiß aber nicht warum. Absolut guter Schluss von der Kupplung, an der dürfte es nicht liegen. Wenn er warm ist bzw. kurz gefahren ist ruhe. Quietschen ist so leise, dass man es nur außen hört.

5) Unterbodenschutz. Bin für saubermachen und Seilbahnfett. Was dagegen, bzw. gibts VIEL besseres ?

6) Klappern in der AGA. Seit zwei Tagen klappert die AGA an einer nicht genau festbaren Stelle. Drückt man mit dem Finger leicht gegen das Rohr zwischen KAT und Motor ist es sofort weg.

7) Klappern im Innenraum Wiederum bei Leerlaufdrehzahl. Kommt eindeutig von innen richtung Armaturenbrett. Nur woher genau !?

8) Avant Himmel. Mein Vorbesitzer hat die Elemente hinten beim Kofferaum (D-Säulen Abdeckung, Leiste mit Licht oben) total vermurkst. Wo bekommt man Ersatz her? Himmel könnte ich ev. selbst neu beziehen, aber bei den teilen hinten ist einfach das Plastik total am ende.

9) Spritverbrauch bei Vollast
(= ca. 200 km/h). Wie viel braucht er da auf 100km hab leider keinen BC.

Ich weiß, ich weiß. Viele Fragen, und ich weiß ihr habt bei Gott am Sonntag nachmittag was besseres zu tun. Aber vielleicht kann mir ja der eine oder andere bei der einen oder anderen Frage helfen ;-).

Dankeschön!
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7159
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Beitrag von kpt.-Como »

Grundsätzlich zur Klimaanlage:
Selbstverständlich kannst Du ohne Keilriemen die Anlage auf "Auto" betreiben.
Das schadet weder dem Kompressor noch dem Rest der Anlage.
Grad im Winter wird der Kompressor sowieso NICHT zugeschaltet.
Warum auch ist ja eh schon kalt genug. :lol:
Neee ab +5° C und weniger wird der Kompressor nicht mehr in Betrieb genommen.


Man hätte auch die Plusleitung zum Kompressor einfach trennen können, ohne den Keilriemen entfernen zu müssen.
Wenn jedoch ein fahren mit defekter Riemenscheibe sich ausschließt, ist das entfernen des Keilriemens angebracht.

Nur zum Frühjahr solltest Du über eine Reparatur nachdenken. :roll:
Nur als Tip. ;)
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: Fragen: Klima defekt, Auspuff klappert, Dämpfer ersetzen

Beitrag von level44 »

lfir hat geschrieben:2) Wann Dämpfer wechseln? Ich weiß nicht ob die schon mal gemacht wurden oder nicht. Km-Stand ca. 250000. Wie kann ich das überprüfen ob sie noch gut sind?

3) Ölverlust. Bin einige Zeit mit offenem Servoölbehälter gefahren (fragt nicht warum --> Dummheit meinerseits) Hab ein wenig gekleckst. Dabei bemerkte ich auch dass das Getriebe unten feucht ist - ein einer Stelle hing ein Tropfen. Was kann das sein - wie sieht es mit dem Aufwand aus, das zu beheben? Motor ist dicht (ev. mal Ölwannendichtung)

4) Auskuppeln bei kalten Fahrzeug --> Quietschen. Passiert manchmal, weiß aber nicht warum. Absolut guter Schluss von der Kupplung, an der dürfte es nicht liegen. Wenn er warm ist bzw. kurz gefahren ist ruhe. Quietschen ist so leise, dass man es nur außen hört.

6) Klappern in der AGA. Seit zwei Tagen klappert die AGA an einer nicht genau festbaren Stelle. Drückt man mit dem Finger leicht gegen das Rohr zwischen KAT und Motor ist es sofort weg.

7) Klappern im Innenraum Wiederum bei Leerlaufdrehzahl. Kommt eindeutig von innen richtung Armaturenbrett. Nur woher genau !?

9) Spritverbrauch bei Vollast [/b](= ca. 200 km/h). Wie viel braucht er da auf 100km hab leider keinen BC.

Dankeschön!

Moin

zu 2) die Dämpfer sollten nicht nachfedern (eintauchen, hochkommen, setzen max.) aber bei der Laufleistung und dem Alter kannst ihm ruhig neue gönnen *... m.M.

die komplette Achs/Motor/Getriebelagerung durchsehen nicht vergessen ...

zu 3) schließ die Zentralhydraulik (Servoölbehälter) :lol: und mach ne Mötorwäsche damit Du genau siehst was an Flüssigkeiten frisch wo austritt, dann nochmal posten ...

zu 4) Mechanik ?

zu 6) ein gelöstes/abgerostetes Hitzeblech welches durch Vibration lärmt oder ein sterbender Kat. vllt.

zu 7) lass jemand anderen fahren und geh auf Tauchstation zum lokalisieren ... ohne Musik und mit leerem Handschuhfach/Ablagen :roll: :D

zu 9) bei Volllast und Höchstgeschwindigkeit setze ich (ebenfalls ohne BC) mal mind. 12-13l an ...

PS: was für einer wars nochmal :oops:

* wenn nicht nachvollziehbar ob jemals was gewechselt wurde ...
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
lfir

Beitrag von lfir »

Hallo

vielen Dank einmal.

2) Das mit den Dämpern werd ich mal überprüfen. Wenns net arg ist (d.h. das Einschwingverhalten passt) lass ich sie vorerst mal. Gibt ja wichtigeres. Und vom gefühl her liegt er noch ganz Komod auf der Straße.

Achs-Motor-Getriebelagerung ist schon interessanter. Auf was ist da zu achten? (Motorlagerung klingt nach den Lagern von der Karosserie, auf denen der Motor steht. D.h. Motor müsste angehoben werden? Wie siehts bei Achs/Getriebe aus? --> Mit welchen Kosten hab ich zu rechnen und wie wirkt sich die vernachlässigung dieses Parts aus (interessemäßig)

3) Darf ich einfach so mit dem Hochdruckreiniger drüberfahren? habe irgendwie Angst dass das die Elektrik net ganz so mag - *sorgvoll-an-die-mucken-unseres-espaces-denke-bei-regen*

4) Mechanik --> Versteh net ganz??

5) --> Warum hab ich das ausgelassen??

6-9) --> Danke! Morgen kommt er auf den Stapler. Mal gucken ;)

Bis bald!

lg
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Beitrag von Typ44 »

Motor und Getriebelager sind mit mittelmäßigem bis schlechten Schraubertalent recht easy zu wechseln, da alle von unten an Karosserie gehen >>> eins nach dem anderen wechseln, dann mußt Du nicht großartig motor anheben, bzw Getriebe.
Vorderachslager/Hilfsrahmen s. SD >>> gerade gemacht lt. der Anleitung, auch relativ easy (wenn man nicht wie ich Querlenker ausbaut und sich einbaulage nicht merkt :oops: :oops: :oops: ).
Zum Öl, würde ich auch sagen, erstmal reinigen und gucken woher es kommt.
Motorwäsche, ist der 44er (zumindest der 2,3 NF) hart im nehmen, wenn Du nicht direkt auf die elktr. Teile zielst. Willste es 100% sicher, decke Verteiler und Zündspule mit Tüte ab.
MfG, Oli
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
lfir

Beitrag von lfir »

Hallo,

is ja schon eine weile her, aber ein paar Neuigkeiten zu der Checkliste:

2) Dämpfer sind anscheinend ok - zumindest haben das die lieben Kollegen bei dem tollen kleinem Wiener Treffen befunden - ich glaub das jetzt einfach mal.

3) Ölverlust ist sogut wie weg - Getriebe ist zwar feucht, tropft aber nicht bzw. nicht merkbar. Einfahrt ist immer sauber, auch nach einer Woche.

4) Quietschen kommt von der Lima - die Lager sind nicht mehr die besten, das größere Problem war aber der (kaum) gespannte Riemen. Will mir aber jetzt eh die Klima vom VW T4 einbauen, die hat 180A

6) Das Klappern kam nicht vom Kat, sondern vom Ansaugrohr für den Winterstart. Das Blech am Ende des Ansaugrohres ist ziemlich zusammengerostet und liegt mehr oder weniger lose drinnen - und scheppert hin und wieder. Gibts dafür ersatz?

9) Spritverbrauch ist selbst bei ziemlich drehfreudiger Fahrweise Ok. Den Letzten Tank bin ich 300km in der Stadt gefahren, den Rest auf der BAB zwischen 150 und 200 km/h. Verbrauch war bei ca. 10,7l - trotz Winterreifen. Da kann ich mich wirklich nicht beklagen....



Wegen der Lima - hab mit meinem Papa heute eine neue Halterung zum Keilriemen nachspannen gebastelt, nachdem die alte mehr oder weniger hinüber war (die Zähne "abgewetzt"). Mache morgen Fotos davon, falls wen interessiert. Funktioniert wirklich super und hält bombenfest.

lg Florian

PS: Mein Radlager vorne rechts ist kaputt. Man hört es recht gut, aber das Auto ist beim fahren eigentlich noch total ruhig. Ich muss ungefähr noch 1000km spulen, bis ich eine Gelegenheit zum wechseln habe - ist das zumutbar?
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

lfir hat geschrieben: PS: Mein Radlager vorne rechts ist kaputt. Man hört es recht gut, aber das Auto ist beim fahren eigentlich noch total ruhig. Ich muss ungefähr noch 1000km spulen, bis ich eine Gelegenheit zum wechseln habe - ist das zumutbar?
Ich würds nicht riskieren. Wenn das plötzlich richtig frisst und blockiert,
kanns ne teure Reparatur an Mensch und Maschine wegen nem eigentlich einfachen Lager werden. Und hinterher bisste mit dem Wissen, dass du's hättest verhindern können auch nicht besser dran.
Kannste die 1000km nicht mit was anderem Fahren?
-Das Lager sollte ne Werkstatt in 1h gut hinbekommen.
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Benutzeravatar
kevin's100er
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1772
Registriert: 04.02.2008, 11:58

Beitrag von kevin's100er »

das Lager kriegste in 1,5 - 2std selber gebäcken! Siehe SD
mfg
kevin
** NF2, Schalter, Fronti, Nautic-Metallic **

SUCHE Audi 100 / 200 Avant Quattro
lfir

Beitrag von lfir »

Mist...

Ich _muss_ zumindest noch einmal nach Wien. Heute und Morgen bekomm ich kein neues Lager her. mal sehen....

sg Florian
Antworten