Armaturenanzeige defekt?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Dietrich

Armaturenanzeige defekt?

Beitrag von Dietrich »

Hallo Audifans,
bei meinem 44, NF, leuchten beim Lichteinschalten zugleich die beiden Richtungspfeile und die Fernlichtanzeige schwach. Mache ich Fernlicht an, gehen alle 3 Anzeigen aus. An den Kabeln liegt es nicht, da ich probeweise eine andere Armaturentafel angeschlossen habe. Man sieht aber auch keinen abgebrannten Widerstand o.ä. auf der Rückseite. Hat jemand einen helfenden Tip?
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

Hallo Dietrich,

Du hast vermutlich eine schlechte Masseverbindung vom Kombiinstrument. Nun sucht sich der Strom einen anderen Weg zur Masse - daher der "Weihnachtsbaum".

Da das Problem nicht am Instrument selber liegt, würde ich mal die Stecker untersuchen, und/oder ggf. eine extra Massestrippe von den Steckern an Fahrzeugmasse legen.

Ciao,
mAARk
[EDIT: P.S.: wenn du mit elektrischen Messungen bewandert bist, dann miss mal bei eingeschaltetem Licht den Spannungsunterschied zwischen dem braunen Kabel vom KI-Stecker und Fahrzeugmasse. Wenn beide KI-Stecker ein braunes Kabel haben, mach die Messung an beiden. Der Spannungsunterschied sollte nur wenige Zehntel Volt betragen. Wenn es mehr ist, dann hat das braune Kabel einen Übergangswiderstand, den du beseitigen musst.]
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Dietrich

Armaturentafel defekt?

Beitrag von Dietrich »

Danke für den Tip mAARk,
die Stecker sind ok, das andere Kombiinstument funktioniert ja einwandfrei.
Die Stifte am Kombiinstrument sind auch alle da und nicht verbogen.
Von welchem Punkt am Kombiinstrument könnte ich eine zusätzliche Masse verlegen?
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

Hallo Dietrich,

Ach soooo, ich habe dich missverstanden. Ich dachte, der Fehler tritt am anderen Instrument auch auf!

Pardon.

OK, dann liegt der Fehler doch in deinem Kombiinstrument. Und zwar höchstwahrscheinlich eine kalte Lötstelle an einem Massepin. Also der/die Pin(s), der mit dem braunen Kabel vom Stecker verbunden wird. Dort würde ich mal nachlöten.

Dass die Stifte alle "da sind" und auch "nicht verbogen" sind, schließt eine kalte Lötstelle nicht aus. :wink:

Ansonsten, wenn du nicht nachlöten kannst oder willst, oder wenn es nichts bringt, musst du halt mal auf der Platine schauen, ob irgendwo eine geschraubte Masseverbindung ist, wo du einen Ringkabelschuh mit drunterklemmen kannst.

So genau kenne ich das Typ44-KI aber nicht...

Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
*amygdala*

Hallo Dietrich...

Beitrag von *amygdala* »

... schau mal Hier bei KI Nachlöten aus der Selbst-Doku.

Hatte die gleichen Symtome an meinem Kombiinstrument und ich konnte sie durch diese Anleitung beheben.

Gruß

Dirk
Antworten