Welche Radlager für meinen Audi?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
müller-basti
Entwickler
Beiträge: 557
Registriert: 21.07.2006, 15:31
Wohnort: Lengenfeld

Welche Radlager für meinen Audi?

Beitrag von müller-basti »

Hi.

Ich möcht beim Wechsel auf Sommerräder gleich noch die hinteren Radlager erneuern. Jetzt würde mich interessieren was da die beste Wahl wäre.
Original von Audi, oder was ausm Zubehör?

Auto ist ein Audi 100 CS, NF, VFL, Fronti, 5 Loch (hinten scheibenbremsen) :)

Vielleicht hat jemand noch ein paar Tipps zum Wechsel.
(ist mein erstes mal :-) )

Gruß
Basti
Audi 100CS NF1 11/87 Zwimo Fronti
Audi A4 2.6L BJ 96
Benutzeravatar
müller-basti
Entwickler
Beiträge: 557
Registriert: 21.07.2006, 15:31
Wohnort: Lengenfeld

Beitrag von müller-basti »

Kann mir denn niemand helfen.

Werd in der Suche auch net fündig.

Gruß
Basti
Audi 100CS NF1 11/87 Zwimo Fronti
Audi A4 2.6L BJ 96
Bollwerk

Beitrag von Bollwerk »

Hallo,

habe bei mir gestern ein Radlager wechseln wollen. Habe nach dem Zerlegen gemerkt, dass das Zubehörteil andere Maße aufweist, und alles wieder zusammen gesetzt. Ich kaufe immer Ersatzteile aus dem Zubehör, da billiger. Aber wenn deine Radlager i. O. sind, würde ich nichts dran machen, denn: "Never change a running system."

Gruß Daniel
Bastian Preindl
Entwickler
Beiträge: 888
Registriert: 06.11.2004, 06:18
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Bastian Preindl »

Hi,

ich würde zu Originalteilen raten - habe vor 80tkm alle vier Radlager getauscht gegen Teile aus dem Zubehör, drei davon sind schon völlig zermahlen (das erste nach gerade mal 30tkm), das vierte ist gerade am Sterben. Absoluter Müll.

Wenn ich mal die Rechnung finde, poste ich, von felcher Firma dieser Schrott war.

lG

Bastian
Benutzeravatar
Kai aus dem Keller
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1074
Registriert: 29.01.2008, 15:12
Fuhrpark: 200 20V rot
200 20V schwarz
200 20V Avant silber
100 Sport Avant 10VTQ Motronic
V8 4,2 exclusiv blau
A8 D2 4,2 vfl
Typ 89 QP 2,3 Quattro
A6 C4 2,6 fronti LPG
Wohnort: Hamburg (Süd)
Kontaktdaten:

Beitrag von Kai aus dem Keller »

Hi!
Kann bei Lagern nur zu FAG oder SKF raten!
Sind meiner Meinung nach die besten!

Gruß,
Kai
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Beitrag von Olli W. »

Kann bei Lagern nur zu FAG oder SKF raten!
Sind meiner Meinung nach die besten!
Sieht VAG wohl genauso, denn die verkaufen auch o.g. Marken.

Hörte auch schon von einigen sehr günstigen Zubehörlagern, die dann aber im Gegenzug mit neuwagen-mässigen Wechselintervallen aufwarten - sprich: halten nicht lange.

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Benutzeravatar
müller-basti
Entwickler
Beiträge: 557
Registriert: 21.07.2006, 15:31
Wohnort: Lengenfeld

Beitrag von müller-basti »

Hi.

Die Radlager müssen unbedingt neu. Werd dann zu Originalteilen greifen, da die auch wieder lange halten sollen.

Bekomm auch bei Audi rabatt, deswegen is der Preis eher zweitrangig.

Wegen der Größe hab ich mir auch schon Sorgen gemacht, aber laut akte gibts für meinen nur eine.
29x50,29x14,73(innen)
19,05x45,237(außen)

Ist das richtig?

Gruß
Basti
Audi 100CS NF1 11/87 Zwimo Fronti
Audi A4 2.6L BJ 96
Benutzeravatar
Avant
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1406
Registriert: 07.11.2004, 21:49
Wohnort: Duisburg

Beitrag von Avant »

Hi,

mit SKF, FAG, Timken und NSK kannst Du nichts falsch machen. Die kann man auch im Zubehör kaufen.

Bei der Montage sehr Vorsicht zu werke gehen, der größte Teil der Lager wird bei der Montage getötet :shock:!

Laut meinen Unterlagen sollten die Abmessungen stimmen.

Tipps zum wechseln:

- Rad ab
- Bremssattel lösen und nach hinten binden
- Bremsscheibe runter (gehe davon aus das du Scheibenbremsen hast)
- Blechkappe von der Narbe runterschlagen, vorsichtig verformen sich sehr leicht.
- Splint lösen, rausziehen
- Kronmutter entfernen
- Mutter runterdrehen
- Lagergehäuse abziehen
- wenn Du glück hast, zieht die hinter Dichtung den hinteren Innenring mit herunter. Wenn nicht mußt du den Innenring mit nem Abzieher nachträglich herunterziehen.
- Narbe reinigen und auch die Anlauffläche der hinteren Dichtung prüfen.
-Gehäuse reinigen. Die beiden Außenringe können jeweils mit einem Kupferdorn von der gegenüberliegenden Seite (halbmondartige Aussparungen) durch die Bohrung herausgeschlagen werden.
- Nun die Narbe mit etwas Fett bestreichen und prüfen ob das hintere Lager sauber auf die Narbe zu schieben ist und nicht klemmt.
- Dann die gesamte Einheit zusammenbauen (fetten nicht vergessen) und vorsichtig aufschieben. Besonders auf den Sitz der hinteren Dichtung achten ( auch hier Fett auf die Dichtlippe streichen).
- Mutter drauf , Lagerluft einstellen und sichern.

Hoffe das hilft Dir weiter. Gruß Mathias
Es ist ein wunderschöner Tag um Benzin zu verbrennen.
Audi 100 Limo - AAH -
Bollwerk

Beitrag von Bollwerk »

Hallo,

meine Wälzlager aus dem Zubehör kommen vom Hersteller Ruville. Wie ist der denn so qualitativ?

Gruß Daniel
Benutzeravatar
Avant
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1406
Registriert: 07.11.2004, 21:49
Wohnort: Duisburg

Beitrag von Avant »

Hi,

meines wissens, kaufen die die Lager zu und machen Ihr brending drauf. Wäre mir bekannt wenn die eine eigene Herstellung hätten.

Schau doch mal hier: Bild.

Gruß Mathias
Es ist ein wunderschöner Tag um Benzin zu verbrennen.
Audi 100 Limo - AAH -
Benutzeravatar
müller-basti
Entwickler
Beiträge: 557
Registriert: 21.07.2006, 15:31
Wohnort: Lengenfeld

Beitrag von müller-basti »

HI.

Danke für Die Tipps.

Damit sollt`s klappen.

Eine Frage hätt ich noch.

Kann mann da normales Allzweckfett (z.B. LIGUI MOLY LM 47 Langzeitfett + MoS2 hab ich noch in der Garage) verwenden oder unbedingt Lagerfett?

(kauf mir morgen noch Lagerfett, aber mich würd`s mal interessieren)

Gruß
Basti
Audi 100CS NF1 11/87 Zwimo Fronti
Audi A4 2.6L BJ 96
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Beitrag von level44 »

Moin

wennst die Radlager richtig eingestellt hast, mußt Du die Druckscheibe unter der Mutter noch gerade so mit nem Schraubendreher bewegen können, ohne gegen die Nabe zu hebeln ...

und nimm Lagerfett ...


PS: ist das nicht beim Radlagerset dabeigewesen ?
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Benutzeravatar
müller-basti
Entwickler
Beiträge: 557
Registriert: 21.07.2006, 15:31
Wohnort: Lengenfeld

Beitrag von müller-basti »

Nein, beim Set nicht dabei. Dacht mir eigentlich auch das gehört dazu. Na ja.


Noch ne Frage zum Lagerspiel einstellen:

Im Etzold steht:"Sechskantmutter fest anziehen, dabei Rad drehen damit das Lager nicht verklemmt".

Wie fest soll man da dann anziehen? Erst fest und dann wieder lösen, oder so lang anziehen bis die Scheibe sich noch schieben lässt?!?
Audi 100CS NF1 11/87 Zwimo Fronti
Audi A4 2.6L BJ 96
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Beitrag von level44 »

müller-basti hat geschrieben:Noch ne Frage zum Lagerspiel einstellen:

Im Etzold steht:"Sechskantmutter fest anziehen, dabei Rad drehen damit das Lager nicht verklemmt".

Wie fest soll man da dann anziehen?

Erst fest und dann wieder lösen ...

Genau so gehst vor ...
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Benutzeravatar
Avant
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1406
Registriert: 07.11.2004, 21:49
Wohnort: Duisburg

Beitrag von Avant »

Hi,

und wenn die fest reden, meinen die ein sehr leichtes handwarmes fest. Also bitte nicht mit "gewalt" die Schraube anziehen. Wenn Du beim drehen des Rades ein leichtes verspann / klemme spürst, dann sollte das als fest reichen.

Immer drann denken, ein Lagerschaden aus zuviel Spiel ist nicht so dramitisch wie einer der durch Vorspannung entstanden ist.

Gruß Mathias
Es ist ein wunderschöner Tag um Benzin zu verbrennen.
Audi 100 Limo - AAH -
Benutzeravatar
müller-basti
Entwickler
Beiträge: 557
Registriert: 21.07.2006, 15:31
Wohnort: Lengenfeld

Beitrag von müller-basti »

Hi.

Danke für die Hilfe. :danke:

Mit so viel gutem Rat sollte es ja funktionieren.

Der letzte Beitrag von Avant hat auch die letzte Frage beantwortet.

Bin schon gespannt auf Samstag, vorne die Bremsschläuche kommen noch neu rein, und dann endlich wieder Sommeralu.

Wünsch schonmal nen schönen CARfreitag.

Bis dann

Basti
Audi 100CS NF1 11/87 Zwimo Fronti
Audi A4 2.6L BJ 96
Bollwerk

Beitrag von Bollwerk »

Hallo,

ich habe das Lager heute gewechselt. Mein Teilefuzzi hatte jetzt die richtigen Lager gehabt. Diesesmal von SKF, leider war wie bei Ruville kein Fett dabei. Der Austausch ging wie beschrieben. Eine Frage habe ich noch: Muß das Lager nach ein paar km nochmals auf evtl. auftretendes Spiel kontrolliert werden, oder ist die Sache jetzt erledigt?

Gruß Daniel
Benutzeravatar
Avant
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1406
Registriert: 07.11.2004, 21:49
Wohnort: Duisburg

Beitrag von Avant »

Hallo Daniel,

eine Kontrolle kann nicht schaden, sollte sich aber unter normalen Umständen (beim Anziehen = 0 Luft das Rad durchgedreht usw.) nichts ändern.

Gruß Mathias
Es ist ein wunderschöner Tag um Benzin zu verbrennen.
Audi 100 Limo - AAH -
Benutzeravatar
müller-basti
Entwickler
Beiträge: 557
Registriert: 21.07.2006, 15:31
Wohnort: Lengenfeld

Beitrag von müller-basti »

Hi.

Nach einem gemütlichen Tag Arbeit sind die Radlager drin und wieder Sommeralus drauf.

Der Einbau ging dank der Ratschläge von euch problemlos.
Noch mal vielen Dank dafür.

Für alle die`s noch vor sich haben, hab ich auch nen Tipp.
Der Lageraußenring des inneren Lagers, passt genau auf die Fettkappen.
Diese lassen sich dann ohne Verformung eintreiben.

Allerdings gibt’s ja immer ein Problem. Ich wollt vorne noch die Bremsschläuche wechseln, und hatte natürlich die falschen.
Aber das wird in nem neunen Thread ausführlicher beschrieben.

Edit: Das Radlager hat nun minimales Spiel. Passt des so, oder sollte des Spielfrei sein?

Gruß
Basti
Audi 100CS NF1 11/87 Zwimo Fronti
Audi A4 2.6L BJ 96
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Beitrag von level44 »

müller-basti hat geschrieben:Für alle die`s noch vor sich haben, hab ich auch nen Tipp.
Der Lageraußenring des inneren Lagers, passt genau auf die Fettkappen.
Diese lassen sich dann ohne Verformung eintreiben.

Moin

wenn die Fettkappen danach noch zu gebrauchen und nicht komplett verballert sind ... :roll: :-)


minimales Spiel ist OK ...
Zuletzt geändert von level44 am 12.04.2009, 11:58, insgesamt 1-mal geändert.
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Benutzeravatar
Avant
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1406
Registriert: 07.11.2004, 21:49
Wohnort: Duisburg

Beitrag von Avant »

Hi,

ja Du brauchst etwas Spiel. Sollte dann passen.

Gruß Mathias
Es ist ein wunderschöner Tag um Benzin zu verbrennen.
Audi 100 Limo - AAH -
Antworten