Hallo,
nachdem ich in der letzten Woche 2x den ADAC brauchte, muss ich wohl mal was tun!
Am letzten Montag wollte mein DS einfach nicht mehr anspringen, der Herr vom ADAC hat meinen Benzinschlauch direkt in einen Kanister gehalten und er ist angesprungen, er meinte da ist wohl der Benzinfilter etwas dicht, den habe ich dann ausgewechselt.
Am Freitag ging mein Audi während der Fahrt einfach aus, der Herr vom ADAC hat dann etwas (zum Verbrennen) in meinen Vergaser gesprüht und dann ging er wieder (und ist auch noch 70 km gefahren), ob er jetzt wieder anspringen würde, weiß ich nicht.
Der 2. Herr vom ADAC meinte, es ist wohl die mechanische Benzinpumpe.
Wie kann ich prüfen, ob die nicht mehr 100% leistet?
Was könnte es sonst noch sein (und wie könnte ich es testen)?
Danke
Maik (MKB: DS)
Woran erkenne ich eine defekte mechanische Benzinpumpe?
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Hallo Maik,
Das Wichtigste: die Membrane in der Pumpe darf nicht lecken. Wenn man also den Hebel an der ausgebauten Pumpe hineindrückt und festhält, den Einlass und Auslass mit dem Finger verschließt, und dann den Hebel loslässt, dann darf der Hebel nicht selber in seine Ausgangsstellung zurückgehen. Erst wenn man die Anschlüsse wieder freigibt.
Zweitens sollte das Schwimmernadelventil vom Vergaser gängig sein. Nicht dass nachher noch die (intakte!) Pumpe gegen einen zu großen Widerstand anpumpt. Dieses zu prüfen, ist allerdings schwierig... Vielleicht hat da jemand noch einen Vorschlag?
Ciao,
mAARk
Das Wichtigste: die Membrane in der Pumpe darf nicht lecken. Wenn man also den Hebel an der ausgebauten Pumpe hineindrückt und festhält, den Einlass und Auslass mit dem Finger verschließt, und dann den Hebel loslässt, dann darf der Hebel nicht selber in seine Ausgangsstellung zurückgehen. Erst wenn man die Anschlüsse wieder freigibt.
Zweitens sollte das Schwimmernadelventil vom Vergaser gängig sein. Nicht dass nachher noch die (intakte!) Pumpe gegen einen zu großen Widerstand anpumpt. Dieses zu prüfen, ist allerdings schwierig... Vielleicht hat da jemand noch einen Vorschlag?
Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 
Typ 4AN / AAR klick --->
.
<--- klick Typ 16L / HM: 
Typ 4AN / AAR klick --->
.
<--- klick Typ 16L / HM: 