C4 springt nicht mehr an
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
-andi92-
C4 springt nicht mehr an
Hallo
ich habe einen C4 V6 2,8L AAH (bj. 91)
Seit ich ihn habe (seit ca. 3 Monaten) springt er nicht immer an. D.h. ein paar wochen gehts ohne probleme und dann mag er wieder ein paar tage lang nicht... nach einigen Startversuchen geht er dann wieder, aber nach dem abstellen springt er manchmal wieder nicht an. Wenn er nicht anspringt hat er keinen funken und die Kerzen sind trocken.
Was kann da defekt sein?
MfG Andi
ich habe einen C4 V6 2,8L AAH (bj. 91)
Seit ich ihn habe (seit ca. 3 Monaten) springt er nicht immer an. D.h. ein paar wochen gehts ohne probleme und dann mag er wieder ein paar tage lang nicht... nach einigen Startversuchen geht er dann wieder, aber nach dem abstellen springt er manchmal wieder nicht an. Wenn er nicht anspringt hat er keinen funken und die Kerzen sind trocken.
Was kann da defekt sein?
MfG Andi
-
Bruno G
- Klaus T.
- Projektleiter
- Beiträge: 3269
- Registriert: 17.11.2004, 17:53
- Wohnort: 88339 (neben dem Frisör)
Hallo Bruno,Bruno G hat geschrieben:hab die selben Probleme auch erlebt......Ursache war Wackelkontakt am Zündschloss....ausgebaut...eingsprüht mit Balistol...wieder zusammengebastelt und seither hab ich Ruhe
kannste das evtl. noch präziser schildern, wo genau du mit Balistol einen el. Fehler beheben konntest.
Das "Z.-Schloß" als solches besteht ja aus dem Zyl. u. dem ( durch einen Verbindungsnocken betätigten) Zünd-Anlassschalter welcher wiederum entsprechende Kontaktfahnen für den zugehörigen Gruppenstecker besitzt.
Wo warst du also genau bei ?
Grüßle Klaus
Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt. Arthur Schopenhauer
Audi A4 Avant B5 S-line (BFB)(GEB)
VW Polo CROSS (9N3)(BUD)
SIMSON "Schwalbe" KR51/2(M541)
SIMSON S51 ENDURO(M541)
Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt. Arthur Schopenhauer
Audi A4 Avant B5 S-line (BFB)(GEB)
VW Polo CROSS (9N3)(BUD)
SIMSON "Schwalbe" KR51/2(M541)
SIMSON S51 ENDURO(M541)
-
-andi92-
- Klaus T.
- Projektleiter
- Beiträge: 3269
- Registriert: 17.11.2004, 17:53
- Wohnort: 88339 (neben dem Frisör)
Moin andi,-andi92- hat geschrieben:Ach, bevor ich es vergesse... Der Anlasser dreht immer auch wenn er nicht anspringt. War das bei dir auch Bruno?
beschreib das doch auch mal genauer.
Schlüssel rein, Stellung 2 ("Zündung an") u. der Anlasser dreht schon los ?
Oder meinst du, der Anlasser dreht auf Stellung 3 also ganz normales Verhalten.
Wenn du im Ausschlussverfahren vor gehen magst, dann besorge dir einfach beim Freundlichen einen neuen Z.-Anlassschalter, wechsle den u. poste mal das Ergebnis.
P.S.: Frage doch gleich mal bei VAG, ob der AAH ein Spannungsversorgungsrelais für das Motorsteuergerät besitzt.
Der Hintergrund: Da lag auch schon des öfteren das Prob. (z. Golf SDI blieb bei kühler, feuchter Witterung während der Fahrt stehen... ABK-Motor im Audi hat "Bonanza-Effekt" [ruckelt wie blöd])
Grüßle Klaus
Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt. Arthur Schopenhauer
Audi A4 Avant B5 S-line (BFB)(GEB)
VW Polo CROSS (9N3)(BUD)
SIMSON "Schwalbe" KR51/2(M541)
SIMSON S51 ENDURO(M541)
Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt. Arthur Schopenhauer
Audi A4 Avant B5 S-line (BFB)(GEB)
VW Polo CROSS (9N3)(BUD)
SIMSON "Schwalbe" KR51/2(M541)
SIMSON S51 ENDURO(M541)
-
Bruno G
...Anlasser hat auf Stellung 3 gedreht , so wie es sein sollte , auf Stellung 2 haben sich die Wackels bemerkbar gemacht....beim rütteln am Schlüssel oder leichtem Schlagen auf die Lenksäulenverkleidung ging er plötzlich aus....
Habe den ganzen Teil ausgebaut....Zündschloss mit Spray behandelt und den dahinter liegenden Teil alle Anschlüsse überprüft..befestigt und mit Densoband fixiert....
Habe den ganzen Teil ausgebaut....Zündschloss mit Spray behandelt und den dahinter liegenden Teil alle Anschlüsse überprüft..befestigt und mit Densoband fixiert....
-
-andi92-
- Klaus T.
- Projektleiter
- Beiträge: 3269
- Registriert: 17.11.2004, 17:53
- Wohnort: 88339 (neben dem Frisör)
Hi,Bruno G hat geschrieben:...Anlasser hat auf Stellung 3 gedreht , so wie es sein sollte , auf Stellung 2 haben sich die Wackels bemerkbar gemacht....beim rütteln am Schlüssel oder leichtem Schlagen auf die Lenksäulenverkleidung ging er plötzlich aus....
das deutet ganz stark auf sterbenden Z.-Anlassschalter hin. Bei meinem B4 lief zwar der Motor, aber die X-Klemme (Blinker, Scheinwerfer, Wischer, Heizungslüfter u.s.w.) hatte nicht immer "Saft". Also die ca. 30 € beim Freundlichen sind da m.M.n. bestens investiert.
Grüßle Klaus
Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt. Arthur Schopenhauer
Audi A4 Avant B5 S-line (BFB)(GEB)
VW Polo CROSS (9N3)(BUD)
SIMSON "Schwalbe" KR51/2(M541)
SIMSON S51 ENDURO(M541)
Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt. Arthur Schopenhauer
Audi A4 Avant B5 S-line (BFB)(GEB)
VW Polo CROSS (9N3)(BUD)
SIMSON "Schwalbe" KR51/2(M541)
SIMSON S51 ENDURO(M541)
-
-andi92-
-
s4tom
-
-andi92-