was hat sich der Vorbesitzer den da gebastelt ?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Chris S2
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 40
Registriert: 22.07.2005, 16:41
Fuhrpark: 200 Turbo Quattro 10V Hohenester Limo Bj. 86
200 Turbo Quattro 10V Limo Bj.86
C4 S2 20V Limo Bj.92
S8 4,2 40V Bj.00
Wohnort: Niederbayern

was hat sich der Vorbesitzer den da gebastelt ?

Beitrag von Chris S2 »

Hallo,

heute schon wieder mal was für die Tüftler unter Euch.

Ich räume zur Zeit meinen Q44 ein wenig aus und was man da so alles findet!

Ich bin nun nicht der Mechanik Spezialist, aber das dieses Teil nicht Orginal ist und jemand was gebastelt hat sehe ich auch.

Es befindet sich auf der rechten Seite unter dem Armaturenbrett neben dem Motorsteuergerät.

Aber was ist es ?
Für was gehört es ?
Und kann das für das es ist so funktionieren ? :?

mit den besten Grüßen
Chris
Bild
mit der Kraft der fünf Kerzen läuft`s einfach besser !



200 Turbo Quattro 10V HOSP - Bj.86
200 Turbo - Bj.86
90 Coupe Quattro 20V - Bj.88
S8 - Bj.99
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Beitrag von level44 »

Moin

beim Ventil (Metalldose rechts) ... :schlauch:

der Filter oder Kondensator in der Druckleitung ist mir so nicht ganz unbekannt ...
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Benutzeravatar
barny
Entwickler
Beiträge: 744
Registriert: 14.03.2007, 20:47
Fuhrpark: Audi 200 Avant MC2 Quattro Bj. 88
Audi S6 Avant C5 LPG Bj. 2000
Wohnort: Lichtenfels

Beitrag von barny »

Vielleicht wollte er mit dieser Konstruktion das eine oder andere PS rauskitzeln :?: :!:

:lol:
Thorsten Scheel
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2159
Registriert: 05.11.2004, 18:56
Wohnort: 48291 Telgte

Beitrag von Thorsten Scheel »

Hi,
das sieht mir nach einer Druckreglung aus.
Ich denke, der Erfinder wollte damit den Ladedruck, der am Steuergerät anliegt verändern und somit mehr Leistung aus seinem Fahrzeug holen.
:roll: :roll: :shock:

Gruß!

Thorsten
220Quattro

Beitrag von 220Quattro »

ja manuelles dampfrad, aber die komplizierte variante :-)
Benutzeravatar
Chris S2
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 40
Registriert: 22.07.2005, 16:41
Fuhrpark: 200 Turbo Quattro 10V Hohenester Limo Bj. 86
200 Turbo Quattro 10V Limo Bj.86
C4 S2 20V Limo Bj.92
S8 4,2 40V Bj.00
Wohnort: Niederbayern

Beitrag von Chris S2 »

Mir fällt grad noch ein:
man hört beim Gas weg nehmen ein ähnliches Zischeln wie bei einem Blow Off Ventil und konnte eigentlich nicht orten woher es kommt,
aber..... :roll:

leider ist der Wagen derzeit zerlegt und ich kann es nicht ausprobieren ob sich nach der Verstellung am Ventil was an der Leistung ändert.


Gruß
Chris
mit der Kraft der fünf Kerzen läuft`s einfach besser !



200 Turbo Quattro 10V HOSP - Bj.86
200 Turbo - Bj.86
90 Coupe Quattro 20V - Bj.88
S8 - Bj.99
Helmut

Beitrag von Helmut »

Thorsten Scheel hat geschrieben:das sieht mir nach einer Druckreglung aus.
Das hab ich mir auch gedacht. Das Steuergerät (bzw. der Drucksensor darin) bekommt nicht mit, daß der Ladedruck über max. steigt, und löst deshalb das Fuel Cut Off nicht aus. Seeehr heikel bei Bleifuß, da ist ruckzuck Schmelzmetall im Motorraum. Als Alleinmaßnahme sorgt es vermutlich für sehr mageres Gemisch.

Deine Pfeile dürften übrigens in die falsche Richtung zeigen (zum Steuergerät, nicht vom)

Mein Tip: machs weg und verbinde den Filter mit dem blauen Schlauch. Selbst dann, wenn ein Tuning-Chip im Steuergerät sitzt.
Benutzeravatar
Chris S2
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 40
Registriert: 22.07.2005, 16:41
Fuhrpark: 200 Turbo Quattro 10V Hohenester Limo Bj. 86
200 Turbo Quattro 10V Limo Bj.86
C4 S2 20V Limo Bj.92
S8 4,2 40V Bj.00
Wohnort: Niederbayern

Beitrag von Chris S2 »

Hallo Helmut,

danke für Deinen Tip, :shock: darum bin ich hier !


Und werde es dann wohl besser mal entfernen,
denn ob`s überhaupt was bringt und wenn`s nicht zur regulären Leistungssteigerung beiträgt...

wech damit !

Gruß
Helmut
mit der Kraft der fünf Kerzen läuft`s einfach besser !



200 Turbo Quattro 10V HOSP - Bj.86
200 Turbo - Bj.86
90 Coupe Quattro 20V - Bj.88
S8 - Bj.99
Deleted User 5197

Beitrag von Deleted User 5197 »

Hallo,

wie lange fährst Du den Wagen schon...und mit welchem Ladedruck?
Wobei ich mir bei dieser Anordnung nicht sicher bin, ob dieser korrekt angezeigt wird. :oops:
Benutzeravatar
Chris S2
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 40
Registriert: 22.07.2005, 16:41
Fuhrpark: 200 Turbo Quattro 10V Hohenester Limo Bj. 86
200 Turbo Quattro 10V Limo Bj.86
C4 S2 20V Limo Bj.92
S8 4,2 40V Bj.00
Wohnort: Niederbayern

Beitrag von Chris S2 »

Ich fahre den Wagen nur gelegentlich, in den letzten 3Jahren (ca. 7000km)

Ja und der Ladedruck wäre da bei 1,6bar aber wie Du schon sagst, ob`s stimmt?

Gruß
Chris
mit der Kraft der fünf Kerzen läuft`s einfach besser !



200 Turbo Quattro 10V HOSP - Bj.86
200 Turbo - Bj.86
90 Coupe Quattro 20V - Bj.88
S8 - Bj.99
quattrostar
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 338
Registriert: 23.03.2008, 11:12
Wohnort: Weida

Beitrag von quattrostar »

Jup das sollte mit sicherheit den Ladedruck erhöhen! da aber das Metalldöschen bzw regler nur an einen Abzweig hängt und nicht direkt am steuergerät wird es mit sicherheit bei 1,4 bar auf gehen und den restlichen druck an den anderen ende des druckreglers ablassen.das dürfte auch das ziwschen beim ladedruck aufbau erklären! klingt dann so als ob der schlauch ab ist!
Gruss Marcel
Antworten