Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
mal die Frage an die Motorenspezialisten von Euch.
Kann sich jemand vorstellen das sich die Werte bei einer Kommpressionsprüfung mit matter Batterie verändern (zu niedrig sind ?)
Habe mir einen Q44 angeschaut den ich vor der Abwrakprämie retten möchte, da der Motor nicht läuft habe ich mal die Kommpression gemessen, leider hatte der Verkäufer keine Batterie und darum hab ich meine mitgenommen - der Wagen hat nur noch 1,5-4,0 auf allen 5èn
(mit meiner Batterie aus meinem....)
...nun kommt`s .- S8, der steht seit drei Monaten mit Motorschaden (lt. dem Freundlichen) mit Motorschaden (keine Kommpression auf allen acht) in der Garage?
Was denkt Ihr?
Klar eine neue Batterie ! aber ist das Vorstellbar?
Gruß
Chris
mit der Kraft der fünf Kerzen läuft`s einfach besser !
200 Turbo Quattro 10V HOSP - Bj.86
200 Turbo - Bj.86
90 Coupe Quattro 20V - Bj.88
S8 - Bj.99
NF
Neu 11 - 16bar
Verschleißgrenze 9 Bar.
Rein physikalisch macht es keinen Unterschied ob Batterie neu oder alt. Hauptsache der Motor wird durchgedreht.
Gruß
Uwe
T-Roc Cabrio 1.5
C4 2,3 Quattro
Egal wie tief man die Messlatte der menschlichen Intelligenz hängt, jeden Tag kommt einer vorbei, der ohne weiteres aufrecht darunter durchlaufen kann
Hi!
Also ich denke auch nicht das diese schlechten kompressionswerte etwas mit der Batterie zu tun haben. Es gibt höchstens leichte veränderungen, wenn der motor sehr langsam oder recht schnell durchgedreht wird, weil es ja nie eine 100%ige dichtigkeit des motors gibt, irgendwo geht immer ein wenig verloren, denke aber nicht das dieses überhaupt groß messbar ist...
Bei so schlechten Werten würde ich sagen der Freundliche hat recht.
Kannst ja mal ein bisschen öl durch das Loch für die zündkerze geben und nochmal messen, wenns besser wird ist da definitiv was im argen...
Chris S2 hat geschrieben:Habe mir einen Q44 angeschaut den ich vor der Abwrakprämie retten möchte, da der Motor nicht läuft habe ich mal die Kommpression gemessen, leider hatte der Verkäufer keine Batterie und darum hab ich meine mitgenommen - der Wagen hat nur noch 1,5-4,0 auf allen 5èn
Öhm, helft mir bitte mal auf die Sprünge. Ich dachte, um überhaupt für die AWP in Betracht zu kommen, muss ein Fahrzeug (u.a.) fahrbereit sein?
Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. Typ 4AN / AAR klick --->.<--- klick Typ 16L / HM:
mAARk hat geschrieben:
Öhm, helft mir bitte mal auf die Sprünge. Ich dachte, um überhaupt für die AWP in Betracht zu kommen, muss ein Fahrzeug (u.a.) fahrbereit sein?
Ciao,
mAARk
Rechtliche Grauzone, du kannst auch eine Rohkarosse abwracken.
Audi V8 3,6 Lang EZ`90
Audi 200 20V Limo EZ`90
Audi 200 20V Avant EZ`90
Audi 200 20V Avant EZ`90 Treser
Audi 100 GL Typ C1 (Schalter) EZ`72
Audi 100 5E Typ43 CL (Schalter) [Upgraded] EZ`83
Audi A6 C4 2,5 TDI Avant EZ`97
VW T5 Multivan EZ`12
mal die Frage an die Motorenspezialisten von Euch.
Kann sich jemand vorstellen das sich die Werte bei einer Kommpressionsprüfung mit matter Batterie verändern (zu niedrig sind ?)
Habe mir einen Q44 angeschaut den ich vor der Abwrakprämie retten möchte, da der Motor nicht läuft habe ich mal die Kommpression gemessen, leider hatte der Verkäufer keine Batterie und darum hab ich meine mitgenommen - der Wagen hat nur noch 1,5-4,0 auf allen 5èn
(mit meiner Batterie aus meinem....)
...nun kommt`s .- S8, der steht seit drei Monaten mit Motorschaden (lt. dem Freundlichen) mit Motorschaden (keine Kommpression auf allen acht) in der Garage?
Was denkt Ihr?
Klar eine neue Batterie ! aber ist das Vorstellbar?
Gruß
Chris
Klingt vielleicht blöd aber hast Du beim orgeln das Gaspedal voll durchgetreten? (Drosselklappe offen?)
Gruß
Stefan
Fahrbare Untersätze:
Audi 80 typ89 JN --> Sparwunder
Audi 90 typ89 MC 10VT E85 --> KVP
Mazda 626 GW 2.0 16V E85 --> Alltag
Audi A8 D2 2.8 V6 AAH E85 --> Alltag
ly3d hat geschrieben:Klingt vielleicht blöd aber hast Du beim orgeln das Gaspedal voll durchgetreten? (Drosselklappe offen?)
Auch das macht, genau wie der Zustand der Batterie, keinen wesentlichen Unterschied - hab's selber an meinem AAR mit geschlossener und mit offener Drosselklappe versucht. Die offene bringt vielleicht mal, wenn's hoch kommt, 1 bar. Aber nicht 10.
Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. Typ 4AN / AAR klick --->.<--- klick Typ 16L / HM:
ly3d hat geschrieben:Klingt vielleicht blöd aber hast Du beim orgeln das Gaspedal voll durchgetreten? (Drosselklappe offen?)
Auch das macht, genau wie der Zustand der Batterie, keinen wesentlichen Unterschied - hab's selber an meinem AAR mit geschlossener und mit offener Drosselklappe versucht. Die offene bringt vielleicht mal, wenn's hoch kommt, 1 bar. Aber nicht 10.
Ciao,
mAARk
Bei mir schon, hab es gestern erst wieder durch. Ohne geöffnete Drosselklappe 4 bar, voll geöffnet 8,5bar. Also ein bisschen Luft musst Du dem Motor schon zugestehen.
Gruß
Stefan
Fahrbare Untersätze:
Audi 80 typ89 JN --> Sparwunder
Audi 90 typ89 MC 10VT E85 --> KVP
Mazda 626 GW 2.0 16V E85 --> Alltag
Audi A8 D2 2.8 V6 AAH E85 --> Alltag
Nein das mit der Drosselklappenstellung (Gaspedal-Stellung) habe ich nicht berücksichtigt.
Aber ich fahre am Freitag noch mal zum Anschauen mit neuer Batterie und mehr Zeit, werde das auch noch mal versuchen.
"Gut die Idee mit der laschen Batterie kann man knicken, das sehe ich ein"
Ja und das mit der Abwakprämie ist wohl so eine Sache....?
Da gehen Dinge die vom Erfinder so wohl nicht geplant waren.
Das Fahrzeug muss auf alle Fälle auf einen selbst die letzten 12 Monate Zugelassen sein, das ist Fakt. Und der Rest.....?
Wenn Die Prämie beantragt und bewilligt ist kann sich wohl jeder daran bereichern und wie "5-Zylinderfreak" schon bemerkte kann`s dann wohl auch eine Rokarosse sein und die wird auch noch zu Geld gemacht.
Gruß
Chris
mit der Kraft der fünf Kerzen läuft`s einfach besser !
200 Turbo Quattro 10V HOSP - Bj.86
200 Turbo - Bj.86
90 Coupe Quattro 20V - Bj.88
S8 - Bj.99
Chris S2 hat geschrieben:
Da gehen Dinge die vom Erfinder so wohl nicht geplant waren.
Das Fahrzeug muss auf alle Fälle auf einen selbst die letzten 12 Monate Zugelassen sein, das ist Fakt. Und der Rest.....?
Wenn Die Prämie beantragt und bewilligt ist kann sich wohl jeder daran bereichern und wie "5-Zylinderfreak" schon bemerkte kann`s dann wohl auch eine Rokarosse sein und die wird auch noch zu Geld gemacht.
Gruß
Chris
Is doch alles im Sinne des Erfinders>>>wer hat 12 Monate eine Rohkarosse oder defektes Auto angemeldet???
Verwertung heißt ja nur, das jenes Auto definitiv nicht mehr auf den Strassen dieser Welt umher stinkert. Wer den Reibach mit den Teilen macht, ist da dem Gesetzgeber relativ egal und sollte auch nicht vom Gesetzgeber reglementiert werden.
Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren. ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them
AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)