Kein Zündfunke 20V

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Andre Stockmann

Kein Zündfunke 20V

Beitrag von Andre Stockmann »

Hallo. Ich habe hier einen Audi 200 20V Turbo MKB 3B der keinen Zündfunken hat. Das Fahrzeug hatte erst sporadische aussetzer und nun gar keinen Zündfunken mehr. Zündkerzen sind komplett nass. Im Fehlerspeicher steht Geber für Motordrehzahl. Der steht ja im Speicher weil der Motor nicht dreht. Oder was steht denn beim 3B im Speicher wenn der Motor nicht dreht? Getauscht wurden bisher: Zündverteiler inclusive Hallgeber, Geber für Motordrehzahl und Zündzeitpunktgeber. Leider ohne Erfolg. Die verbauten Teile waren Neu. Wo könnte noch der Fehler sein?
Friese

Beitrag von Friese »

Der Drehzahlgeber steht bei Motor aus im Fehlerspeicher, das sollte so korrekt sein.
Zündspule? Zündkabel? Mechanischer Fehler am Verteiler/Verteilerfinger? Was ist mit dem Stift in der Schwungscheibe? Ist der noch vorhanden?
Ist der Geber für die Drehzahl richtig angeschlossen? Zündfunke wird bei Fehlern in den 3 von Dir genannten genannten Gebern gesperrt. (AFAIK)

Gruß,
Mathias

(der 3B Motorelektrik hasst!!!)
Andre Stockmann

Beitrag von Andre Stockmann »

STift ist da und nicht abgebrochen. Das wurde kontrolliert. Geber wurden richtig montiert und der Stecker nicht verwechselt. Verteilerkappe und Finger wurden erneuert. Zündspule wurde gegen eine gebrauchte aber funktioniernde getauscht. Leider kein Zündfunke.
Benutzeravatar
Olaf Henkel
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2373
Registriert: 05.11.2004, 18:02
Wohnort: 34346 Hann.Münden
Kontaktdaten:

Beitrag von Olaf Henkel »

Ist das Ritzel am Verteiler noch ok? Dreht der überhqaupt mit?

MfG Olaf
It's better to keep your mouth shut and appear stupid than to open it and remove all doubt. [Mark Twain (1835 - 1910) ]
Benutzeravatar
Markus 220V
Projektleiter
Beiträge: 2938
Registriert: 05.11.2004, 18:00
Fuhrpark: 20V

Beitrag von Markus 220V »

Wenn der Verteiler getauscht wurde, ist das wohl anzunehmen :D :D

Stimmen die Steuerzeiten? Zündverteiler nach tausch mal während des startvorgangs ein bissl gedreht. Evtl. passt bloß die Einstellung nicht.
Benutzeravatar
Olaf Henkel
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2373
Registriert: 05.11.2004, 18:02
Wohnort: 34346 Hann.Münden
Kontaktdaten:

Beitrag von Olaf Henkel »

Ach ich hätte es genau lesen sollen....;-)

MfG Olaf
It's better to keep your mouth shut and appear stupid than to open it and remove all doubt. [Mark Twain (1835 - 1910) ]
Bastian Preindl
Entwickler
Beiträge: 888
Registriert: 06.11.2004, 06:18
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Bastian Preindl »

Hi,

wenn die notwendigen Gebersignale (OT- und Drehzahlgeber) nicht anliegen, wird nicht nur kein Zündfunke erzeugt, sondern auch kein Sprudel eingespritzt.

Also muss das meiner Meinung nach etwas mit der Zündung an sich, mechanisch, zu tun haben oder aber auch mit der Verbindung Motronic->Zündspule oder aber auch mit der Motronic selbst. Wie sieht die Masse am Motorblock aus? Wie sehen die Signale aus, die bei der Zündspule ankommen?

Irgendeine kranke Wegfahrsperre hast du ja nicht, die nur eine Zündunterbrechung ist?

Vor dem Auslesen d. Fehlerspeichers muss übrigens der Starter einmal ein paar Sekunden laufen gelassen werden, dann Zündung aber einlassen! Nur dann siehst du, was wirklich los ist.

lG

Bastian
Antworten