was ist eigentlich ohne Klima dort wo der Wärmetauscher sitz
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
- Chris S2
- Crashtest-Dummy

- Beiträge: 40
- Registriert: 22.07.2005, 16:41
- Fuhrpark: 200 Turbo Quattro 10V Hohenester Limo Bj. 86
200 Turbo Quattro 10V Limo Bj.86
C4 S2 20V Limo Bj.92
S8 4,2 40V Bj.00 - Wohnort: Niederbayern
was ist eigentlich ohne Klima dort wo der Wärmetauscher sitz
Hallo,
jetzt habe ich gleich noch eine Frage, ich räume derzeit die Elektrik in meinen 200er auf, dh. alles was nicht in`s Auto gehört fliegt raus.
Bescheuert ? Ja klingt so, da gebe ich Euch recht.
sonst ist man froh eine Klima zu haben, aber ich ziehe das Zeug seit Jahren als Balast mit rum.
Nun die Frage was sitzt bei einem 200er OHNE Klima dort wo jetzt der Klimakühler ist (im Wasserkasten vor der Windschutzscheibe)
vielleicht hat ja auch jemand ein Foto?
Gruß
Chris
jetzt habe ich gleich noch eine Frage, ich räume derzeit die Elektrik in meinen 200er auf, dh. alles was nicht in`s Auto gehört fliegt raus.
Bescheuert ? Ja klingt so, da gebe ich Euch recht.
sonst ist man froh eine Klima zu haben, aber ich ziehe das Zeug seit Jahren als Balast mit rum.
Nun die Frage was sitzt bei einem 200er OHNE Klima dort wo jetzt der Klimakühler ist (im Wasserkasten vor der Windschutzscheibe)
vielleicht hat ja auch jemand ein Foto?
Gruß
Chris
- Ralf-200q85
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1702
- Registriert: 04.09.2008, 19:59
- Wohnort: Flossenbürg
- Kontaktdaten:
- SI0WR1D3R
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5059
- Registriert: 04.07.2008, 14:17
- Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA - Wohnort: Niederbayern - REG
Chris S2 hat geschrieben:servus Ralf-200q85
![]()
Aber was sitzt neben dem Lüfter für das Heizungsgebläse wo die Luft angesaugt wird? (ist ja dann ein 20cm Ansaugloch)
Dort wo zuert der Klimatauscher angeflanscht war.
Ein kleiner grüner schleimiger Alien

Da siehste meinen 1hundi mit Klima... links daneben sitzt dann normalerweise ohne Klima die Batterie.
Falls du allerdings die Batterie da vorne reinmachen willst....
ich würd sie lieber da lassen wo sie ist, denn nen Vorteil vorne drinnen bringt ja nun nicht wirklich, ausser dass bei loser Befestigung das MAssekabel mal n kleinen Riss hat, wobei Freude aufkommen kann.
Grüße
Woife
MfG
Woife...

...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
Woife...
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
- kpt.-Como
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 7159
- Registriert: 10.11.2004, 13:33
- Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
- Wohnort: BS
Wozu Klimaanlage ausbauen?
Denn die Reparatur liegt so nahe!
Wenn nicht, her mit dem überflüssigen Balast!
Denn die Reparatur liegt so nahe!
Wenn nicht, her mit dem überflüssigen Balast!
Grüße
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
-
JörgFl
- Chris S2
- Crashtest-Dummy

- Beiträge: 40
- Registriert: 22.07.2005, 16:41
- Fuhrpark: 200 Turbo Quattro 10V Hohenester Limo Bj. 86
200 Turbo Quattro 10V Limo Bj.86
C4 S2 20V Limo Bj.92
S8 4,2 40V Bj.00 - Wohnort: Niederbayern
Ja den kleinen grünen schleimigen Alien habe ich gefunden *lach*
nein die Batterie bleibt schon im Innenraum.
aber noch ist mir nicht klar was den Lüfter abdeckt wenn der Klimatauscher nicht mehr davor sitzt (bei einem ohne Klima)
nur ein Netz?
oder ist da auch noch mal ein Deckel - vielleicht mit Filter ?
sonst zieht`s mir ja die ganze Vogelwelt in den Innenraum *
nein die Batterie bleibt schon im Innenraum.
aber noch ist mir nicht klar was den Lüfter abdeckt wenn der Klimatauscher nicht mehr davor sitzt (bei einem ohne Klima)
nur ein Netz?
sonst zieht`s mir ja die ganze Vogelwelt in den Innenraum *
- SI0WR1D3R
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5059
- Registriert: 04.07.2008, 14:17
- Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA - Wohnort: Niederbayern - REG
Wie dein Vordermann schrieb... so ne kleine Kugel mit nem Filter(-einsatz).Chris S2 hat geschrieben:Ja den kleinen grünen schleimigen Alien habe ich gefunden *lach*
nein die Batterie bleibt schon im Innenraum.
aber noch ist mir nicht klar was den Lüfter abdeckt wenn der Klimatauscher nicht mehr davor sitzt (bei einem ohne Klima)
nur ein Netz?
oder ist da auch noch mal ein Deckel - vielleicht mit Filter ?
sonst zieht`s mir ja die ganze Vogelwelt in den Innenraum *
MfG
Woife...

...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
Woife...
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
- OPA_HORCH
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1500
- Registriert: 04.04.2006, 13:13
- Wohnort: Im Land der 1000 Berge
Da bietet es sich doch viel eher an, statt Teesieb einen richtigen Pollenfilter für billig Geld nachzurüsten:
http://forum.group44.de/viewtopic.php?t ... llenfilter
Gruß Wolfgang
http://forum.group44.de/viewtopic.php?t ... llenfilter
Gruß Wolfgang
_____________________________________________________
Wenn es einen ärgern kann, dann fließt Wasser auch bergauf...
(Summe meiner Erfahrungen aus 40 Jahren Schrauberei)
Meine Sänfte: Audi 100 Avant NF Automatik 11/89
Das letzte Auto ist immer ein Kombi...
Wenn es einen ärgern kann, dann fließt Wasser auch bergauf...
(Summe meiner Erfahrungen aus 40 Jahren Schrauberei)
Meine Sänfte: Audi 100 Avant NF Automatik 11/89
Das letzte Auto ist immer ein Kombi...
Umluftklappe aber niczht vergessen...
Hallo,
ich würde das mit dem Verdamferausbau gut überlegen...
Immerhin ist da ein ziemlich großes Loch im Wasserkasten in Richtung Handschuhfach - dort wo die Umluftklappe sitzt...
und wenn das richtig abgedichtet und verschlossen wird, dann sieht das bestimmt immer noch gebastelt aus...
Ich rüste bei meinen Audis immer Klima nach...
meine Gewichtsreduzierung sehe iich im T44 fahren... der hat schon 200kg weniger als der verglechbare A6 C4...
Gruß StefanS
ich würde das mit dem Verdamferausbau gut überlegen...
Immerhin ist da ein ziemlich großes Loch im Wasserkasten in Richtung Handschuhfach - dort wo die Umluftklappe sitzt...
und wenn das richtig abgedichtet und verschlossen wird, dann sieht das bestimmt immer noch gebastelt aus...
Ich rüste bei meinen Audis immer Klima nach...
meine Gewichtsreduzierung sehe iich im T44 fahren... der hat schon 200kg weniger als der verglechbare A6 C4...
Gruß StefanS
Audi 100 T44 10/1987 titianrotmet 545.545km (Zwischenmodell) 2,2E 116PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
- Chris S2
- Crashtest-Dummy

- Beiträge: 40
- Registriert: 22.07.2005, 16:41
- Fuhrpark: 200 Turbo Quattro 10V Hohenester Limo Bj. 86
200 Turbo Quattro 10V Limo Bj.86
C4 S2 20V Limo Bj.92
S8 4,2 40V Bj.00 - Wohnort: Niederbayern
Hi StefanS
das Loch im Wasserkasten ist nicht ohne das stimmt aber das sehe ich bei meinem Q44 nicht so tragisch, es wird mit einem Kreuz-sickenblech von innen her zu geschweißt.
Ist in diesem Falle auch kein Problem weil das Armaturenbrett eh draußen ist und ich von beiden Seiten ran kann.
Ich fürchte mehr die Problematik in der späteren Steuerung der Heizung-Lüftung mittels des Klimabedienteiles und der damit verbundenen Elektronik die nicht mehr angesteuert wird.
Aber bei Problemen hoffe ich wieder auf Eure Mithilfe
das Loch im Wasserkasten ist nicht ohne das stimmt aber das sehe ich bei meinem Q44 nicht so tragisch, es wird mit einem Kreuz-sickenblech von innen her zu geschweißt.
Ist in diesem Falle auch kein Problem weil das Armaturenbrett eh draußen ist und ich von beiden Seiten ran kann.
Ich fürchte mehr die Problematik in der späteren Steuerung der Heizung-Lüftung mittels des Klimabedienteiles und der damit verbundenen Elektronik die nicht mehr angesteuert wird.
Aber bei Problemen hoffe ich wieder auf Eure Mithilfe
-
JörgFl
Ich habe bei mir die Klima ohne Kühlung "Nachgerüstet" .
Das kleine Problem mit der MotorSteuerplatine die im Verdampfer reingesteckt ist habe ich einfach gelöst.
Das Teil habe ich mit Kabelbindern in die Ansaugöffnung des Lüfters gehängt.
Dann Pollenfilter aus dem C4 drüber fertig. Läuft so schon seit 6 Jahren...
Das kleine Problem mit der MotorSteuerplatine die im Verdampfer reingesteckt ist habe ich einfach gelöst.
Das Teil habe ich mit Kabelbindern in die Ansaugöffnung des Lüfters gehängt.
Dann Pollenfilter aus dem C4 drüber fertig. Läuft so schon seit 6 Jahren...