Anzugsdrehmomente Thread

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Drive280
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 449
Registriert: 20.04.2008, 20:55
Fuhrpark: Audi 200 20V
Dodge Challenger Hellcat 2018
VW Passat 3B Variant
Honda Prelude BB9
Suzuki Hayabusa

Anzugsdrehmomente Thread

Beitrag von Drive280 »

Hi,
da ich ja aus gegebenen Anlass viele sachen erneuer und sie mit richtigen Drehmoment wieder anziehen will habe ich mich schon durch die Selbstdoku gelesen aber nicht alles gefunden.
Und damit es ein anderer später einfacher hat dachte ich mir das ich ein Thema aufmache wo nur Anzugsdrehmomente drinnen stehen.

Fange mal an:

-Motor+Getriebelager 45NM
-Mutter beim Spurstangenkopf 60NM
-Schraube Spurstange an Lenkgetriebe 60NM
-Mutter beim Lenkgetriebe für die Befestigung Lenkungsdämpfer 40NM
-Antriebwelle Dehnschraube 200Nm +90°

Wäre nun schön wenn ihr auch welche dazuschreibt.
Würde dann die Liste ergänzen.
Mitleid bekommt man von jedem.
Neid muss man sich erarbeiten.
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

Zylinderkopfschrauben (zumindest Benziner):
Alle auf 40 Nm, dann alle auf 60 Nm, dann alle 90°, und nochmal alle 90°.

Bild
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Manfred1977
Entwickler
Beiträge: 576
Registriert: 03.12.2007, 14:36

Beitrag von Manfred1977 »

Weiß jemand die Anzugsmomente von den Kopfschrauben vom 2,5 Liter TDI 5-Zylinder?

Gruß
Manfred
Benutzeravatar
fitschi
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 443
Registriert: 10.01.2005, 08:48
Wohnort: Dissen a.T.W.

Beitrag von fitschi »

Es könnte alles so einfach sein, ist es aber nicht!!!
Audi A4 1,8 Turbo
heute fitschi wegen forum umstellung = früher flutschi
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7159
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Beitrag von kpt.-Como »

Fahrzeug: Audi 200 20V

Zylinderkopf 1: 40Nm 2: 60 Nm 3: 180°
Hauptlager 1: Stufe 35Nm 2: Stufe 65Nm
Pleullager 1: Stufe 30 Nm 2: Stufe 90°
Ölpumpe an Block 20Nm
Ölwannenschrauben 20Nm
Ölablassschraube 40 Nm
Schwungrad/Mitnehmerblech NEUE Schrauben mit Loctite mit 60Nm + 90°
Kupplungsdruckplatte an Schwungrad 25 Nm
Zentralschraube Kurbelwellenriemenscheibe 450 Nm
Nockenwellenrad 67 Nm
Zylinderkopfhaube 10 Nm
Saugrohr an Zylinderkopf 25 Nm
Auspuffkrümmer an Zylinderkopf neue Schrauben/Muttern 25 Nm
Zündkerzen 30 Nm
Lambdasonde 60 Nm
Klopfsensor 15-25Nm
Radnabe vorn 280 Nm
Radnabe hinten 330 Nm
Äusseres Spurstangengelenk neue Schrauben/Muttern 50 Nm
Zylindergehäuse an Faustsattelgehäuse vorn
[Girling Schrauben erneuern 35 Nm]
[Teves 25Nm]
Bremssattel an Achsschenkel vorn 125 Nm
Bremssattel an radträger hinten 65 Nm
Bremsträger an Nabe hinten 30 Nm
ABS Raddrehzahlsensor vorn 10 Nm
ABS Raddrehzahlsensor hinten 10 Nm
Radschrauben 110 Nm
Zuletzt geändert von kpt.-Como am 12.03.2009, 14:49, insgesamt 2-mal geändert.
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7159
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Beitrag von kpt.-Como »

Manfred1977 hat geschrieben:Weiß jemand die Anzugsmomente von den Kopfschrauben vom 2,5 Liter TDI 5-Zylinder?

Gruß
Manfred

MKB?

AEL =
NEUE Schrauben verwenden!
1: 40 Nm
2: 60 Nm
3: 90°
4: 90°
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

Aha, es scheint also - zumindest anhand der AEL-Daten - dass meine Angaben nicht nur für Benziner gelten, sondern alle Zylinderköpfe - war mir nur nicht ganz sicher.

Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Manfred1977
Entwickler
Beiträge: 576
Registriert: 03.12.2007, 14:36

Beitrag von Manfred1977 »

Ok dann ist das ja gleich wie beim Benziner.
Danke.

Dann fehlen jetzt nur noch die Ölspritzdüsen und die Nockenwellenlager vom 10VT.

Hatte mal so ein schlaues Büchlein aber das find ich grad nicht:-(

Gruß
Manfred
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

für sowas hat man doch autodata :lol:
zum thema: die drehmomente unterscheiden sich stellenweise so stark dass ne auflistung nicht viel nützt, da zu viele einzelfälle (bzw keiner dann genau und sicher weiss an welchem auto die werte übereinstimmen).
die idee gabs schon mehrfach, hat aber bisher nicht geklappt aus oben genannten gründen.
wenns dir ums fahrwerk geht kann ich dir alle geben die du brauchst

Grüße

der Mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7159
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Beitrag von kpt.-Como »

Mike NF hat geschrieben:für sowas hat man doch autodata :lol:

Grüße

der Mike
JUPP !!!!! :D :D :D
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

anhand deiner liste war schon klar, dass du das auch hast :wink:
die struktur und reihenfolge kam bekannt vor

Grüße

der Mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7159
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Beitrag von kpt.-Como »

Mike NF hat geschrieben:anhand deiner liste war schon klar, dass du das auch hast :wink:
die struktur und reihenfolge kam bekannt vor

Grüße

der Mike
:wink:

Registriert??? :roll:
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Benutzeravatar
Drive280
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 449
Registriert: 20.04.2008, 20:55
Fuhrpark: Audi 200 20V
Dodge Challenger Hellcat 2018
VW Passat 3B Variant
Honda Prelude BB9
Suzuki Hayabusa

Beitrag von Drive280 »

Mike NF hat geschrieben:für sowas hat man doch autodata :lol:
zum thema: die drehmomente unterscheiden sich stellenweise so stark dass ne auflistung nicht viel nützt, da zu viele einzelfälle (bzw keiner dann genau und sicher weiss an welchem auto die werte übereinstimmen).
die idee gabs schon mehrfach, hat aber bisher nicht geklappt aus oben genannten gründen.
wenns dir ums fahrwerk geht kann ich dir alle geben die du brauchst

Grüße

der Mike
Hi Mike,
ich dachte nur wäre ne gute Idee da ich ja gerade selber vor dem Problem stehe alle Anzugsdrehmomente für diverse Arbeiten zu finden. :wink:
Aus diesem Grunde dachte ich wäre ne gute Idee.
Und man hättet viele auf einen Blick.
Wenn du ne Seite bzw Datenblatt hast kannst mir das gerne schicken vom Fahrwerk.
;)

@ kpt.-Como
Da hast du ja schon einige zusammengetragen. Danke für die Beteiligung. :-D

Gruss
Mitleid bekommt man von jedem.
Neid muss man sich erarbeiten.
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7159
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Beitrag von kpt.-Como »

Drive280 hat geschrieben:

@ kpt.-Como
Da hast du ja schon einige zusammengetragen. Danke für die Beteiligung. :-D

Gruss
Nicht zusammengetragen, abgeschrieben!
Wie Mike schon schrieb aus autodata.

Dafür benötige ich kein Lob.
Dennoch Danke.
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Benutzeravatar
Drive280
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 449
Registriert: 20.04.2008, 20:55
Fuhrpark: Audi 200 20V
Dodge Challenger Hellcat 2018
VW Passat 3B Variant
Honda Prelude BB9
Suzuki Hayabusa

Beitrag von Drive280 »

Hi,
na aber auch das Abschreiben ist ne Fleisssache!!! :lol:
Ist das Autodata ein Programm bzw Software für Gewerbetreibende??
Oder ist es frei Käuflich??

Gruss
Mitleid bekommt man von jedem.
Neid muss man sich erarbeiten.
Antworten