Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
ein bekannter von mir hat bei seinem 220v ein Problem unzwar leuchtet die öl warn leuchte öfter unterlast auf, und dann ist der Öldruck auch nur bei 3,5bar er hat letzte woche Benzin im öl gehabt darauf hin hat er den benzindruckregler wechseln lassen mit frischem Öl und filter, dann war alles ok für 2 Tage ! jetzt richt er wieder nach Benzin im Öl.
ich würde mich über tipps was es sein könnte freuen !
Fuhrpark: Audi 80 GT Bj 86 - das Trötenmobil Audi 100 quattro Sport bj 89 (NF)- die dicke Berta (for sale) Audi S6 Bj 94 (AEC) - Hans Dampf (meine Frau sagt, der hat Kraft, das ist ein "er")
hm...normalerweise geht die Öldruckleute an, wenn unter last oberhalb 2000/min weniger als 2 bar anliegen...
wenn er nach benzin riecht - wie sehen die kerzen aus, was sagt der fehlerspeicher? geht er ggf nicht aus dem warmlaufmodus raus?
was für ein öl ist drin?
Fuhrpark: Audi 80 GT Bj 86 - das Trötenmobil Audi 100 quattro Sport bj 89 (NF)- die dicke Berta (for sale) Audi S6 Bj 94 (AEC) - Hans Dampf (meine Frau sagt, der hat Kraft, das ist ein "er")
hm...normalerweise geht die Öldruckleute an, wenn unter last oberhalb 2000/min weniger als 2 bar anliegen...
wenn er nach benzin riecht - wie sehen die kerzen aus, was sagt der fehlerspeicher? geht er ggf nicht aus dem warmlaufmodus raus?
was für ein öl ist drin?