Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
Ich wollte nur Fragen wie schwer ist es die Komplette Auspufanlage auf dem 200TQA waechseln ... Also von dem Block bis zum Endschalldampfer
hat es jemand schon gemacht hier? Tips und Tricks ?
Kann ich es mit dem Ansaugtrakt waechseln .. oder ist es besser ihm auch zu zerlegen?
...wir fahr'n fahr'n fahr'n auf der Autobahn ... Vor uns liegt ein weites Tal... Die Sonne scheint mit Glitzerstrahl...Die Fahrbahn ist ein graues Band... Weisse Streifen, gruener Rand... Jetzt schalten wir ja das Radio an... Aus dem Lautsprecher klingt es dann... Wir fah'rn auf der Autobahn... - Kraftwerk
wechseln Stuck pro Stuck das selbe ... meins sieht aus wie Ementaler Kasse
(der Ansaugtrakt - nicht wachseln sondern nue "um Krummer Weck machen, muss ich das auch runter nehmen?" )
...wir fahr'n fahr'n fahr'n auf der Autobahn ... Vor uns liegt ein weites Tal... Die Sonne scheint mit Glitzerstrahl...Die Fahrbahn ist ein graues Band... Weisse Streifen, gruener Rand... Jetzt schalten wir ja das Radio an... Aus dem Lautsprecher klingt es dann... Wir fah'rn auf der Autobahn... - Kraftwerk
...wir fahr'n fahr'n fahr'n auf der Autobahn ... Vor uns liegt ein weites Tal... Die Sonne scheint mit Glitzerstrahl...Die Fahrbahn ist ein graues Band... Weisse Streifen, gruener Rand... Jetzt schalten wir ja das Radio an... Aus dem Lautsprecher klingt es dann... Wir fah'rn auf der Autobahn... - Kraftwerk
hallo
also um den abgaskrümmer zu lösen wirst du wohl den ansaugtrakt entfernen müssen,außer du hast nee bessere lösung.
aber du kommst sonst nicht an die schrauben ran,die solltest du mit viel röstlöser einsprühen,gefahr des abriss ist sehr groß!!!!!!
dann die verbindung zum kat lösen,es wird trotzdem schwierig weil viel zu wenig platz da ist um den abgaskrümmer abzuziehen.
ansonsten kannste dann den rest der anlge komplett drunter weg nehmen.
hoffe hilft weiter
gruß
flutschi
Es könnte alles so einfach sein, ist es aber nicht!!!
Audi A4 1,8 Turbo
heute fitschi wegen forum umstellung = früher flutschi
kein KAT mehr vorhanden ... ich will komplette KG Anlage geben ...
Danke fuer den Rad ...
pfui ... ich wills nicht machen ... sieht aus wie ein Tag im Eimer ...
...wir fahr'n fahr'n fahr'n auf der Autobahn ... Vor uns liegt ein weites Tal... Die Sonne scheint mit Glitzerstrahl...Die Fahrbahn ist ein graues Band... Weisse Streifen, gruener Rand... Jetzt schalten wir ja das Radio an... Aus dem Lautsprecher klingt es dann... Wir fah'rn auf der Autobahn... - Kraftwerk
Du brauchst eine Hebebühne, Flex, Winkelbohrmaschine, Spezialbohrer 3,5mm, Imbusschlüssel, neue Schrauben und Muttern sowie neue Stehbolzen am ZK und neue Kupfermuttern. Natürlich alle Dichtungen Neu!
Die Krümmermuttern kräftig einsprühen und dann schon mal den End und Mittelschalldämpfer sowie Kat am Hosenrohr demontieren. Das Hosenrohr am Krümmer abmachen und die Krümmerschruaben nochmal einsprühen und nen Kaffee trinken gehen!
Danach kannste mit einer drei achtel Ratsche und einer Verlängerung mit Gelenk und der passenden Nuss die Krümmermuttern öffnen! Spiegel hilft sehr um die oberen Muttern zu sehen!
Dann werden dir ein paar Stehbolzen am ZK bündig abreisen, die du dann mit deiner Winkelbohrmaschine und deinem Spezialbohrer in der Mitte!! anbohren musst um dann deinen Imbus dort einschlagen zu können um dann die abgerissenen Stehbolzen aus dem Kopf zu drehen!
Alle Dichtflächen sauber machen und wieder alles zusammenbauen!
Es ist eine ziemlich schwere und schxxx Arbeit! Ich habe es in einer Werkstatt machen lasssen müssen!
zum Gluck ist der Krummer an so vielen Orten geplatzt, das ich immer einmal in Monat 8 Mutter zumachen muss (die Besten sind am 4 und 5 - in eine Woche wind sie wieder loss )
ich wollte eigentlich nur wissen wieviel "Spass" in so nen Austausch liegt ...
Hebebuhne hab ich nicht, aber ich hab Palleten und bin fast wochentlich unter der Rammeltonne ...
muss ich irgendwie original Bolzen kaufen oder konten nur "homemade" ausreichen? was ist bitte "ZK" ?
Vielen Vielen Dank fuer eure Hilfe!
...wir fahr'n fahr'n fahr'n auf der Autobahn ... Vor uns liegt ein weites Tal... Die Sonne scheint mit Glitzerstrahl...Die Fahrbahn ist ein graues Band... Weisse Streifen, gruener Rand... Jetzt schalten wir ja das Radio an... Aus dem Lautsprecher klingt es dann... Wir fah'rn auf der Autobahn... - Kraftwerk
wieviele Eurorubelkredite kosten die Stehbolzen beim Freundlichen?
...wir fahr'n fahr'n fahr'n auf der Autobahn ... Vor uns liegt ein weites Tal... Die Sonne scheint mit Glitzerstrahl...Die Fahrbahn ist ein graues Band... Weisse Streifen, gruener Rand... Jetzt schalten wir ja das Radio an... Aus dem Lautsprecher klingt es dann... Wir fah'rn auf der Autobahn... - Kraftwerk