Innensechskant beim Dämpfer Rund!! Hilfe!

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Drive280
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 449
Registriert: 20.04.2008, 20:55
Fuhrpark: Audi 200 20V
Dodge Challenger Hellcat 2018
VW Passat 3B Variant
Honda Prelude BB9
Suzuki Hayabusa

Innensechskant beim Dämpfer Rund!! Hilfe!

Beitrag von Drive280 »

Hallo,
habe ein kleines Problem was mich aber ziemlich ärgert.
Habe meine Fahrwerk vor ein paar Jahren einbauen lassen.
Nun da ich jetzt auf Hp2 umrüste muss das Federbein ja auseinander.
Nur w´das die lieben Herren den Innensechskant versaut haben beim Dämpfer!! :evil: :evil:
Total rund bei dem einen.
Nun frage ich mich, ob ihr eine Idee habt wie man das am besten lösen kann. Habe schon einen Sechskant in den Dämpfer reingeschlagen. Aber die 22mm Schraube lässt sich net lösen. :evil:
Habt ihr noch nen Tip??

Gruss
Mitleid bekommt man von jedem.
Neid muss man sich erarbeiten.
Benutzeravatar
der lomp
Moderator
Moderator
Beiträge: 1738
Registriert: 06.11.2004, 22:50
Fuhrpark: Audi 100 Sport turbo quattro
Audi 100 CS quattro
Wohnort: 86633 oben unterm dach
Kontaktdaten:

Beitrag von der lomp »

schlagschrauber..?
Wer driften kann, braucht kein Kurvenlicht
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

hätte ich jetzt auch gesagt. wenn du kannst, pack mit ner rohrzange auf die kolbenstange, leg dabei aber ne ausreichend dicke lage gummi dazwischen und dann mit m schlagschrauber versuchen. unbedingt die kolbenstange gegenhalten, wenn du die drehst kannste den dämpfer in die tonne werfen (wobei ich ehrlich gesagt meine zweifel habe ob du mit dem kaputtgedrehten krempes das ding je wieder gescheit festkriegst)

mit schrauben lösen hast du das nicht so, oder? :oops:

Grüße

der Mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Benutzeravatar
Drive280
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 449
Registriert: 20.04.2008, 20:55
Fuhrpark: Audi 200 20V
Dodge Challenger Hellcat 2018
VW Passat 3B Variant
Honda Prelude BB9
Suzuki Hayabusa

Beitrag von Drive280 »

Hi,
na das tolle ist das ich mich früher auf die kompetenz von anderen verlassen habe. :lol:
Kann ja nichts dafür wenn die meinen neuen Dämpfer früher den Sechskant versaut haben. Wie auch immer sollte ja früher nur eingebaut werden. War NAGELNEU!! :evil:
Aber habe heute noch gedacht Mike.
Die Schraube von den Spurstangen und die Spurstangenköpfe lassen sich ja alle super lösen.
Na und dann das. :twisted: :twisted:

Gruss
Mitleid bekommt man von jedem.
Neid muss man sich erarbeiten.
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

kannste mal n foto davon machen ?
statt nen sechskant einzuschlagen würd ich aber eh auch eher torx oder vielzahn nehmen.
wie gesagt, gummi um die kolbenstange und mit ner zange gegenhalten, aber bitte ne richtige männerzange nehmen, lomp weiss was ich meine.
und was lernt man? wenn du willst, dass etwas RICHTIG gemacht wird: mach es selber ;)

Grüße

der Mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Benutzeravatar
Drive280
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 449
Registriert: 20.04.2008, 20:55
Fuhrpark: Audi 200 20V
Dodge Challenger Hellcat 2018
VW Passat 3B Variant
Honda Prelude BB9
Suzuki Hayabusa

Beitrag von Drive280 »

Hi Mike,
Werde mal morgen noch nen Vielzahn probieren.
Habe ja alles da. :lol:
Ist echt zu KOTZEN sowas. Bezahlt man Geld und dann wird so ne Scheisse gemacht. Frage mich echt wie die das geschaft haben. :roll:
Aus diesem Grunde mache ich jetzt sogut wie alles selbst.
Wenn dann was net richtig ist kann ich mir falls selber in den Arsch treten :lol:

Gruss
Mitleid bekommt man von jedem.
Neid muss man sich erarbeiten.
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

kann ich dir sagen ...die haben gar nicht geguckt wieviel drehmoment da draufkommt, hatten kein spezialwerkzeug sondern haben einfach nen 22er ringschlüssel draufgesetzt und mit dem inbus versucht zu drehen. so deppen hab ich schon öfter gesehen, da wirds einem ganz anders, alleine vom zusehen schon

Grüße

der Mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
DaD.SmurF

Beitrag von DaD.SmurF »

Eine kleine Mutter aufschweißen könnte wahrscheinlich zu knapp werden... Oder vorsichtig einen Schlitz reinflexen, wo du mit einem großen Schraubenzieher gegenhalten kannst. Dann halt noch das Gewinde nachschneiden...
Bei Murks hilft ab und zu nur noch mehr Murks... :roll: Hast du das in einer Werkstatt machen lassen, oder "privat"?
Benutzeravatar
kaspar
Entwickler
Beiträge: 909
Registriert: 24.04.2007, 09:36
Wohnort: Hinter den Bergen bei den 7 Zwergen

Beitrag von kaspar »

Hallo,

Wende Dich lieber der Mutter zu.

Muttersprenger oder die Mutter mit Dremel vorsichtig 2 x einschneiden und mir Meisel sprengen.

Habe das Prozedere 1 x bei einem BMW durchgeführt u. hat easy funktioniert.

Gruß
Roland
Mein Fuhrpark ( 6 Automaten und 1 Schalter)

1 X A 8Q NFL 3,7 AEW 5GA Tiptronik, grünmet. Bauj. 12/95
1 X A 8Q NFL 3,7 AEW 5GA Tiptronik, grünmet. Bauj. 06/96 (Ersatzteilträger)
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 (200er Front) NFL 2,3 NF2 3GA Rotmet. (Original 128000 Km) Bauj. 10/90
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 (200er Front) NFL 2,3 NF2 4GA Papirusgrünmet. Bauj. 11/90
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 NFL 2,3 NF2 4GA Graumet. (noch CH Zulassung) Erstzulassung 03/91
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 NFL 2,3 NF2 4GA Blaumet. Bauj. 11/90 NF2 (Ersatzteilträger)
1 X Golf II GL NFL 1,6 PN 5GS Türkismet. Bauj. 12/92
Benutzeravatar
barny
Entwickler
Beiträge: 744
Registriert: 14.03.2007, 20:47
Fuhrpark: Audi 200 Avant MC2 Quattro Bj. 88
Audi S6 Avant C5 LPG Bj. 2000
Wohnort: Lichtenfels

Beitrag von barny »

Vielzahn einklopfen hat bei mir auch super geklapt :roll:


Gruß
Fabian
Benutzeravatar
Literschwein
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1397
Registriert: 13.05.2008, 15:35
Fuhrpark: 2000 - 2004: Passat 35i Limo und Kombi

2006 - 2008: Audi S2 Coupe
2009 - 2010: Audi 200 quattro 20V Blaumetallic
2010 - 2012: Audi V8
2014 - heute: A4 1,8T quattro 20V

Der Alle überlebt:
2008 - heute: Audi 200 quattro 20V Pantherometallic
Wohnort: Neuendorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Literschwein »

barny hat geschrieben:Vielzahn einklopfen hat bei mir auch super geklapt :roll:


Gruß
Fabian
so schauts aus.

deswegen habe ich jetzt auch alle vielzahn(12-kant) grö0en zu hause.
beim einschlagen ruhig den großen hammer verwenden. ;)
MfGG.

mein Typ 44 geht mit mir zusammen in Rente.
Vermiete Gegenhalter für Zahnriemenwechsel Audi 2084 Werkzeug
Infos per PN
Benutzeravatar
fitschi
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 443
Registriert: 10.01.2005, 08:48
Wohnort: Dissen a.T.W.

Beitrag von fitschi »

hallo
sollen die dämpfer noch verwendet werden???weil du sonst die zange direkt an der stange ansetzen kannst,habe ich vor 2tagen auch so gemacht.dann den schlagschrauber nehmen,so wie mike schon geschrieben hatte.
oder halt ne 4-6 kant stange eintreiben.
gruß flutschi
Es könnte alles so einfach sein, ist es aber nicht!!!
Audi A4 1,8 Turbo
heute fitschi wegen forum umstellung = früher flutschi
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

da er schrieb, dass das fahrwerk fast neu war geh ich mal davon aus, dass er es weiterverwenden will. da hilft ihm der mutternsprenger zwar beim lösen, zum gegenhalten beim festziehen wirds aber nichts. da könntest du aber mit nem maulschlüssel arbeiten und nen eigentlich passenden inbus reinkloppen und anpunkten. evtl steht ganz unten im loch noch ein kleiner rest des alten innensechskant, soviel glück hatte ich kürzlich beim KSV-tausch. versuch macht kluch ;)

Grüße

der Mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Benutzeravatar
Drive280
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 449
Registriert: 20.04.2008, 20:55
Fuhrpark: Audi 200 20V
Dodge Challenger Hellcat 2018
VW Passat 3B Variant
Honda Prelude BB9
Suzuki Hayabusa

Beitrag von Drive280 »

Hallo,
habe die Mutter mit der Flex entfernt. Schön in Scheiben geflext. :wink:
Wollte den "therotischen" Innensechskant nicht weiter weiten.
Die Mutter hat dann auch aufgeben.

Gibt es den Schlüssel für die große Mutter beim Federbein im freien Handel zu kaufen??
Meine die den Dämpfer im Federbein festhält.
Habe sie zwar so lösen können. Nur würde mich mal Interessieren.


Gruss
Mitleid bekommt man von jedem.
Neid muss man sich erarbeiten.
jogi44q
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1906
Registriert: 24.03.2007, 18:12

Beitrag von jogi44q »

ja bei Matra 2069A

Gruß Jörg
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

du hast sie vermutlich mit ner rohrzange gelöst, richtig? :wink:
gönn dir echt für den zusammenbau den luxus neuer überwurfmuttern. wenn du den schlüssel nicht zeitnah genug geliefert kriegst sag mir bescheid, dann leih ich dir meinen für die montage...besser als wenn du notgedrungen wieder mit der zange dran rumwerkeln müsstest

Grüße

der Mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Benutzeravatar
Drive280
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 449
Registriert: 20.04.2008, 20:55
Fuhrpark: Audi 200 20V
Dodge Challenger Hellcat 2018
VW Passat 3B Variant
Honda Prelude BB9
Suzuki Hayabusa

Beitrag von Drive280 »

Hi,
danke für die Matra Nummer Jogi.!! Hast du auch die Nummer für das Spezialwerkzeug womit man die Dämpfermutter richtig anziehen kann??
Und die Nummer für das Werkzeug zum Kontern der Schwungscheibe beim Zahnriemenwechsel??

@Mike
nein du hast falsch getippt :lol:
Habe sie in 2Teile geflext!! War ja gerade zur Hand.
Mit der großen Rohrzange war nichts zu machen. :-(
Habe gerade bei Matra angerufen. Habe das Werkzeug vorrätig. Wollte mir aber gleich auch die Spezialschlüssel und das Werkzeug zu Zahnriemenwechsel mitbestellen.
Finde ich richtig nett von dir das du mir es anbietest mit dem Werkzeug!! :P
Aber das soll ja innerhalb von ein Paar Tagen da sein.
Kommt bei mir auf nen Tag nicht an.
Habe zum Glück noch nen Auto. :-D
Mitleid bekommt man von jedem.
Neid muss man sich erarbeiten.
jogi44q
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1906
Registriert: 24.03.2007, 18:12

Beitrag von jogi44q »

Drive280 hat geschrieben:auch die Nummer für das Spezialwerkzeug womit man die Dämpfermutter richtig anziehen kann??
Und die Nummer für das Werkzeug zum Kontern der Schwungscheibe beim Zahnriemenwechsel??
2069 a grosse Mutter unten Federbein SW31?
2084 Gegenhalter Schwingungsdämpfer (Zahnriemenwechsel)
3078 Stossdämpfermutter SW22? oben (alternative zu Hazet)

Gruß Jogi
Benutzeravatar
Drive280
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 449
Registriert: 20.04.2008, 20:55
Fuhrpark: Audi 200 20V
Dodge Challenger Hellcat 2018
VW Passat 3B Variant
Honda Prelude BB9
Suzuki Hayabusa

Beitrag von Drive280 »

Hi,
meine für diese Mutter. Hat einen Innensechskant von 33mm.


Bild


(3078 Stossdämpfermutter SW22? oben (alternative zu Hazet)
Ja oben für die Mutter SW22.Wo meine Mutter von Audi nun SW21 hat! Ist das ein Kompletter Schlüssel oder wie muss man sich das vorstellen??

Dank dir für die Mühe. :P

Gruss
Mitleid bekommt man von jedem.
Neid muss man sich erarbeiten.
jogi44q
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1906
Registriert: 24.03.2007, 18:12

SW33 ist richtig

Beitrag von jogi44q »

wusste nur noch ein krummes mass daher auch das ?


3078 ist wie Hazet, im Prinzip lange 1/2" Nuss, zur Hälfe aufgeschnitten
zwecks gehalten mit Winkelinbus
Antworten