Kerzenbild von meinem MC1 Zylinder 4+5 sehen komisch aus

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
XL-85

Kerzenbild von meinem MC1 Zylinder 4+5 sehen komisch aus

Beitrag von XL-85 »

Hab heut mal die Kerzen getauscht von meinem MC1, die waren jetzt 30000 km drin. Die Kerzen von Zylinder 1-3 sehen gut aus, aber 4 und 5 machen mir etwas sorgen da ist so eine schwarze kruste ich weis aber nicht was das sein kann vielleicht Öl ? Oder geht mein Motor bald über den Jordan?


Bild


Bild
Andre H.
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2327
Registriert: 06.11.2004, 21:20

Beitrag von Andre H. »

Hi Steffen!

Schade,das zweite Bild ist etwas unscharf....vermute allerdings auch daß es sich um verbrannte Ölrückstände handeln könnte.Gerade die thermisch höher belasteten hinteren Zylinder sind da wohl anfälliger in Richtung Schaftdichtungen oder Kolbenringe.So lange der Motor nicht übermäßig Öl säuft/verbrennt,würde ich mir da erst mal keine wilden Gedanken zu machen.

Ein Kompressionstest könnte die Diagnose sicher vereinfachen :wink:
MfG Andre H.
-----------------------------
-Audi 200 Turbo NFL MC1 Automat
-Audi A4 Avant 2.7 TDI
XL-85

Beitrag von XL-85 »

Ich sag mal so auf 1000 km 1 liter Öl und was ich noch festgestellt habe der Turbo ist auch ringsrum mit öl benetzt und ich denk das er auch Öl verbrennt bei Vollgas hauts manchmal ne Wolke hinten raus.
Benutzeravatar
SI0WR1D3R
Abteilungsleiter
Beiträge: 5059
Registriert: 04.07.2008, 14:17
Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA
Wohnort: Niederbayern - REG

Beitrag von SI0WR1D3R »

XL-85 hat geschrieben:Ich sag mal so auf 1000 km 1 liter Öl und was ich noch festgestellt habe der Turbo ist auch ringsrum mit öl benetzt und ich denk das er auch Öl verbrennt bei Vollgas hauts manchmal ne Wolke hinten raus.
is der Turbo vom äußeren her mit Öl verschmiert??

Nicht das "nur" die anschlüsse etwas lecken....


Grüße

Woife
MfG
Woife...
:zeitung:
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
XL-85

Beitrag von XL-85 »

Die Anschlüsse sinds nicht ist schön ringsrum verstäubt
Benutzeravatar
SI0WR1D3R
Abteilungsleiter
Beiträge: 5059
Registriert: 04.07.2008, 14:17
Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA
Wohnort: Niederbayern - REG

Beitrag von SI0WR1D3R »

XL-85 hat geschrieben:Die Anschlüsse sinds nicht ist schön ringsrum verstäubt
Also um nicht aneinander vorbeizureden:

Der Turbo ist aussen am Gehäuse mit öl benetzt?!?

Grüße

Woife
MfG
Woife...
:zeitung:
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
XL-85

Beitrag von XL-85 »

Ja
Andre H.
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2327
Registriert: 06.11.2004, 21:20

Beitrag von Andre H. »

Hi!

Kleckert etwa Öl von einer undichten Ventildeckeldichtung die Ansaugbrücke runter?
Sonst nimm mal die Ladeluftstrecke auseinander,meist siehst Du schon am abgenommenen Wellschauch LLK>DK,ob der sich von innen auch derbe Öl zieht.Ein leichter Ölnebel im Ansaugsystem ist da fast normal,nur sollte da nicht gleich literweise die schwarze Plörre rauslaufen.
MfG Andre H.
-----------------------------
-Audi 200 Turbo NFL MC1 Automat
-Audi A4 Avant 2.7 TDI
Benutzeravatar
SI0WR1D3R
Abteilungsleiter
Beiträge: 5059
Registriert: 04.07.2008, 14:17
Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA
Wohnort: Niederbayern - REG

Beitrag von SI0WR1D3R »

Andre H. hat geschrieben:Hi!

Kleckert etwa Öl von einer undichten Ventildeckeldichtung die Ansaugbrücke runter?
Sonst nimm mal die Ladeluftstrecke auseinander,meist siehst Du schon am abgenommenen Wellschauch LLK>DK,ob der sich von innen auch derbe Öl zieht.Ein leichter Ölnebel im Ansaugsystem ist da fast normal,nur sollte da nicht gleich literweise die schwarze Plörre rauslaufen.
Dass immer jemand schneller sein muss?!?

Bei mir war der geplatzte Michelinschlauch voller solcher "Rotze" .. seitdem ich allerdings nen dichten reingemacht hab finde ich nur Öl in geringen Mengen dort vor, und selbst das ich noch braun/durchsichtig (so wie eben im einfüllzustand)

MFG

Woife
MfG
Woife...
:zeitung:
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
XL-85

Beitrag von XL-85 »

War heut bei einem KFZ Meister mit meinen Zündkerzen ist eindeutig Ölkohle was sich an den Zündkerzen abgelagert hat, er meint es seien die Schaftdichtungen wo nachlassen.

Gruß Steffen
Deleted User 5197

Re: Kerzenbild von meinem MC1 Zylinder 4+5 sehen komisch aus

Beitrag von Deleted User 5197 »

Hallo,

um nicht extra einen neuen Thread bzgl. meiner simplen Frage aufzumachen, tue ich dies einfach mal hier:

Was ist von diesem Kerzenbild zu halten (nur einfach mal so in die Runde gefragt)...
BOSCH WR6DP
BOSCH WR6DP
Es handelt sich hierbei um die des 5. Zylinders, bzw. die anderen haben das selbe Bild.

Der Wagen hat ein STG von Buergi u. das 2. Taktventil mit etwa 1,3-1,4bar; mittels einstellbarer WG-Kappe, im Overboost.


Danke :)


PS: was den Ölschmodder am Dichtring betrifft, so hatte ich seit längerer Zeit die Sitze nicht mehr gereinigt ( :oops: ). Aus diesem Grund sich wohl u.a. die gezeigte Kerze, sowie auch eine 2. mittlerweile gelöst hatten, bzw. sich von Hand losschrauben ließen.
ben.seifert
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 338
Registriert: 15.01.2010, 18:21
Fuhrpark: Audi 100 Turbo MC1 VFL
Audi A4 Avant 2,6
Wohnort: Bremen / Schortens, bei Wilhelmshaven (am Wochenende)
Kontaktdaten:

Re: Kerzenbild von meinem MC1 Zylinder 4+5 sehen komisch aus

Beitrag von ben.seifert »

Hi Michael,

also für mich schaut die Kerze normal aus, die in meinem Turbo sind ein bisschen dunkler (etwas mehr richtung mittelbraun), aber die leichten Rußablagerungen am Rand hab ich auch.
(Meiner läuft auch soweit gut, hat nur den beschriebenen Leistungsmangel oben raus.)

Gruß Ben
Audi 100 CS Turbo (MC1), Bj.86, Steingrau Metallic, fast im Originalzustand
Audi A4 Avant B5, 2,6 V6 (ABC) mit Autronic Autogasanlage, als Bahnalternative und Turboschoner
Mini Cooper, Bj.97, derzeit stillgelegt wegen Korrosionsbeseitigung... Vollverzinkung ist toll...
In der Familie fahren noch: Audi Cabrio 2.3E (NG), Bj. 91 + VW LT 28 "Florida" Bj. 89 + Scirocco GT2
isar12
Entwickler
Beiträge: 643
Registriert: 02.05.2007, 12:21
Wohnort: Oberbayern

Re: Kerzenbild von meinem MC1 Zylinder 4+5 sehen komisch aus

Beitrag von isar12 »

Der Isolator ist mir ein bisschen zu hell.
Wärmewert zu niedrig oder läuft sehr mager?

Servus
Rudi
Wartung statt Schutzbrief!
Audi 100 Avant Turbo Quattro (1986)
Im Sommer ist es meist zu heiß um das zu tun wozu es im Winter zu kalt ist
Antworten