fehlercode 2111 fehlt im stand
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
220Quattro
fehlercode 2111 fehlt im stand
moin, versuch nochmal so zu fragen.
bei mir fehlt dieser fehlercode wenn der motor im stand ausgelesen wird.
in dem zusammenhang vermute ich meine anderen fehlercodes aber.
kann das zusammenhängen oder nicht.
bei mir fehlt dieser fehlercode wenn der motor im stand ausgelesen wird.
in dem zusammenhang vermute ich meine anderen fehlercodes aber.
kann das zusammenhängen oder nicht.
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
Moin
welche Software war drin wie Du ihn ausgelesen und diesen Fehler nicht bekommen hast ...
welche Software war drin wie Du ihn ausgelesen und diesen Fehler nicht bekommen hast ...
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
-
220Quattro
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
S24 u. S28 i.O. 
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
-
220Quattro
ja die beiden sicherungen unter dem roten motor deckel sind intakt/heil.
hab jetzt mit nem kollegen geschrieben der meinte das es an meiner zündanlage liegt, sprich kabel+verteilerfinger.......
aber warum fehlt mir der 2111 im stand, er fängt sofort beim auslesen mit 4411 bis eben 4343 an und dann wieder von vorne alle codes.
hab jetzt mit nem kollegen geschrieben der meinte das es an meiner zündanlage liegt, sprich kabel+verteilerfinger.......
aber warum fehlt mir der 2111 im stand, er fängt sofort beim auslesen mit 4411 bis eben 4343 an und dann wieder von vorne alle codes.
Ich behaupte mal, dass Du nicht den Fehlerspeicher ausliest, sondern die Stellglieddiagnose durchläufst.220Quattro hat geschrieben:aber warum fehlt mir der 2111 im stand, er fängt sofort beim auslesen mit 4411 bis eben 4343 an und dann wieder von vorne alle codes.
(also falsche Reihenfolge beim Einleiten des Auslesens:
FS Auslesen : Motor/Zündung an, Diagnosestecker verbinden, wieder öffnen nach min, 4sec.
Stellglieddiagnose: Diagnosestecker verbinden, Zündung an, Diagnosestecker wieder öffnen nach ca. 10sec).
Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
-
220Quattro
soll heißen ich vertue mich mit den sekunden?
also ich zähle normal bis 4/5sek und trenne dann, dann wird diagnose eingeleitet und beginnt sofort mit dem ersten fehlercode 4411, dann 4412 usw aber eben nicht 2111.
warum ist das so. ich vermute die 44.. fehler hängen mit dem fehlenden signal vom ot-geber zusammen.
kann das einer bestätigen oder nicht. wenn ich damit falsch liege ist ja ok, aber anders kann ICH mir das nicht erklären
also ich zähle normal bis 4/5sek und trenne dann, dann wird diagnose eingeleitet und beginnt sofort mit dem ersten fehlercode 4411, dann 4412 usw aber eben nicht 2111.
warum ist das so. ich vermute die 44.. fehler hängen mit dem fehlenden signal vom ot-geber zusammen.
kann das einer bestätigen oder nicht. wenn ich damit falsch liege ist ja ok, aber anders kann ICH mir das nicht erklären
- Markus 220V
- Projektleiter
- Beiträge: 2938
- Registriert: 05.11.2004, 18:00
- Fuhrpark: 20V
-
220Quattro
so irgenwie komme ich nicht weiter, vorhin nochmal schön steuergerät (original software) resetet bzw batterie 10min abgeklemmt und innenlicht an (machen die bei bmw so um die kondensatoren oder so zu leeren, aber egal).
dann in der zeit die beiden geber (1x ot und 1x ? ) ausgebaut und sauber gemacht, war minimal dreck/späne drann.
dann alles wieder eingebaut und fehler lesen, mhhh motor läuft aber zeigt 2111 an, mhhh blöd, also nochmal batterie ab und neuer versuch, siehe da 4444 .................... freu freu freu .............
aber dann wieder 4411+4412+4413 usw aber wieder kein 2111 (motor aus wohlgemerkt) dann mit motor an das gleiche.
gesetz dem fall der verteilerfinger wäre fertig (toyota kann erst freitag einen liefern) können dann die fehler auftauchen.
dann in der zeit die beiden geber (1x ot und 1x ? ) ausgebaut und sauber gemacht, war minimal dreck/späne drann.
dann alles wieder eingebaut und fehler lesen, mhhh motor läuft aber zeigt 2111 an, mhhh blöd, also nochmal batterie ab und neuer versuch, siehe da 4444 .................... freu freu freu .............
aber dann wieder 4411+4412+4413 usw aber wieder kein 2111 (motor aus wohlgemerkt) dann mit motor an das gleiche.
gesetz dem fall der verteilerfinger wäre fertig (toyota kann erst freitag einen liefern) können dann die fehler auftauchen.
220Quattro hat geschrieben:aber dann wieder 4411+4412+4413 usw aber wieder kein 2111 (motor aus wohlgemerkt) dann mit motor an das gleiche.
Lies Dir bitte noch mal GENAU die Reihenfolge für das einleiten von SG-Diganose und von FS auslesen durch.
Die Zeiten sind nicht so wesentlich, sondern die REIHENFOLGE.
Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
