Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
ich habe da mal ne frage, kann man diese scheiß windabdeckung
nicht aus GFK oder etwas anderen nachfertigen??
die ist ja mittlerweile EOE und bei vielen im Arsch!
Gruß Micha
Audi 100 Sport turbo quattro
Audi A6 4b 2.4 V6 Limo Fronti
Audi A3 8L 1,9TDI 131PS
Simson S51 60er 4kanal 5 Gang
Husqvarna 136 "Waldmoped"
Husqvarna AM415X
sorry, mir ist nicht der richtige begriff eingefallen DANKE
Audi 100 Sport turbo quattro
Audi A6 4b 2.4 V6 Limo Fronti
Audi A3 8L 1,9TDI 131PS
Simson S51 60er 4kanal 5 Gang
Husqvarna 136 "Waldmoped"
Husqvarna AM415X
Peter S. Bremen hat geschrieben:Ich tippe auf Wsserkastenabdeckung
Tippt der Fredersteller auch aber seine Intention war eine andere als der schlichte Name für das Ding
Also:Nachbau ja oder nein?
ich bin gerade mit deinem Satzbau völlig überfordert!!??
Audi 100 Sport turbo quattro
Audi A6 4b 2.4 V6 Limo Fronti
Audi A3 8L 1,9TDI 131PS
Simson S51 60er 4kanal 5 Gang
Husqvarna 136 "Waldmoped"
Husqvarna AM415X
Meine Fresse, ich bin überarbeitet!!
Ich hätte bis eben schwören können, dass dort sinngemäß stand: "Wie heißt diese Windabdeckung?"
Nun muss ich erkennen, dass mir meine Sinne einen Streich gespielt haben.
Peter S. Bremen hat geschrieben:Ich tippe auf Wsserkastenabdeckung
Tippt der Fredersteller auch aber seine Intention war eine andere als der schlichte Name für das Ding
Also:Nachbau ja oder nein?
ich bin gerade mit deinem Satzbau völlig überfordert!!??
Vergiß es,war eh nicht ernst gemeint
Aber zurück zur eigentlichen Frage,ob und aus welchem Material man das nachfertigen könnte?Audi hat bei den Wasserkastenabdeckungen beim Typ 43 ja bereits reagiert und legt diese wieder auf,vielleicht können wir 44er-Fahrer ja drauf hoffen
Einfach so nachfertigen könnte vielleicht Probleme in Bezug auf Gebrauchsmusterschutz o.ä. geben...
MfG Andre H.
-----------------------------
-Audi 200 Turbo NFL MC1 Automat
-Audi A4 Avant 2.7 TDI
das kann ich dir jetzt gar nicht so auf die schnelle sagen, mein 100ter ist Bj.90 und hat ne Klima. und die abdeckung ist ziemlich im Arsch. der vorbesitzer war ein Grobmotoriger
aber das kannst du mir vielleicht sagen.
mfg Micha
Audi 100 Sport turbo quattro
Audi A6 4b 2.4 V6 Limo Fronti
Audi A3 8L 1,9TDI 131PS
Simson S51 60er 4kanal 5 Gang
Husqvarna 136 "Waldmoped"
Husqvarna AM415X
zur not kannst du das zerfledderte teil mit gaffa-tape kleben. das echte gaffa ist sehr stabil, kommt aus der bühnentechnik. habe bei meinem einen langen riss von innen und aussen geklebt, hält seit 6 jahren....
@ andre:
bei deinem satz fehlt ein komma zwischen "auch" und "aber"
viele grüße
jürgen
Audi 100 Avant 2.3E - NF 1'88 Euro2 > 600.000km
Audi 80 B4 2.0 ABT 2'93 > 160.000km > verkauft....
Audi V8 3.6 - PT 12'88 Euro1 > 220.000km > verkauft....
Seat Ateca 2.0TDI 4drive 9'17 > 60.000km
humor und geduld sind zwei kamele, mit denen man durch jede wüste kommt