Türsummer "Licht an"
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Türsummer "Licht an"
Hi Ihr,
nachdem ich nun meine Sonnenblende mit Müh' und Not kleben konnte, stellt sich nun ein neues Problem ein. Der Türsummer funktioniert nur noch sporadisch. Könnt ihr mir sagen, wo genau das Geräusch herkommt und wie ich das reparieren kann?
beste Grüße
André
nachdem ich nun meine Sonnenblende mit Müh' und Not kleben konnte, stellt sich nun ein neues Problem ein. Der Türsummer funktioniert nur noch sporadisch. Könnt ihr mir sagen, wo genau das Geräusch herkommt und wie ich das reparieren kann?
beste Grüße
André
- jürgen_sh44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8832
- Registriert: 05.11.2004, 23:01
- Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland
Also bei mir isses so:
Türsummer ist ein "Relais" mit Schachtloch, unter der Abdeckung unter dem Lenkrad.. Kartenfach oderso
er summt, wenn:
radio an + tür auf + schlüssel ab (radio remote,weißes kabel)
licht an + schlüssel ab + tür auf (?? Kabel)
wenn er ab und an hakt, kanns der türkonmtaktschalter an der fahrertür sein, also der tastschalter, der nen wackler hat...
geht das innenlicht immer?
-wenn ichs richtig weiß, schaltet der doch auf masse durch.. oder?
Türsummer ist ein "Relais" mit Schachtloch, unter der Abdeckung unter dem Lenkrad.. Kartenfach oderso
er summt, wenn:
radio an + tür auf + schlüssel ab (radio remote,weißes kabel)
licht an + schlüssel ab + tür auf (?? Kabel)
wenn er ab und an hakt, kanns der türkonmtaktschalter an der fahrertür sein, also der tastschalter, der nen wackler hat...
geht das innenlicht immer?
-wenn ichs richtig weiß, schaltet der doch auf masse durch.. oder?
Net-tiquette-Link
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
- OPA_HORCH
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1500
- Registriert: 04.04.2006, 13:13
- Wohnort: Im Land der 1000 Berge
Der Türkontaktschalter an der Fahrertür ist meistens die Ursache, wenns nicht mehr funktioniert ( selbst wenn das Innenlicht geht, denn der Warnsummer bekommt dort Masse über einen zusätzlichen Kontakt ).
Ansonsten braucht er natürlich noch Spannung vom Zündanlaßschalter
( Klemme 86s > Zündschlüssel abgezogen ) sowie vom Lichtschalter
( Klemme 58 > Licht an ).
Prüf aber erst mal den besagten Türkontaktschalter; wenn der Probleme macht dann Erneuern > kostet nicht die Welt und hält wieder ein paar Jahre..
Gruß Wolfgang
Ansonsten braucht er natürlich noch Spannung vom Zündanlaßschalter
( Klemme 86s > Zündschlüssel abgezogen ) sowie vom Lichtschalter
( Klemme 58 > Licht an ).
Prüf aber erst mal den besagten Türkontaktschalter; wenn der Probleme macht dann Erneuern > kostet nicht die Welt und hält wieder ein paar Jahre..
Gruß Wolfgang
-
genetic1
Hallo,
Frage am Rande...Wie prüfe ich am einfachsten den Schalter?
(Kontaktspray wird wohl nicht viel bringen?)
Grüße
Jochen
Edit: Kann es so funktionieren?: Licht an, Fahrertür zu, und dann nacheinander Beifahrertür und die hinteren Türen öffnen und schauen ob es summt?
Funktioniert das Ganze auch mit dem Kofferraum, oder wofür ist dort der Kontaktschalter?
Frage am Rande...Wie prüfe ich am einfachsten den Schalter?
(Kontaktspray wird wohl nicht viel bringen?)
Grüße
Jochen
Edit: Kann es so funktionieren?: Licht an, Fahrertür zu, und dann nacheinander Beifahrertür und die hinteren Türen öffnen und schauen ob es summt?
Funktioniert das Ganze auch mit dem Kofferraum, oder wofür ist dort der Kontaktschalter?
- Typ44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5361
- Registriert: 27.05.2005, 08:45
- Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q - Wohnort: 25358 Sommerland
- Kontaktdaten:
Warnsummer funzt nur über Fahrertür.genetic1 hat geschrieben:
Edit: Kann es so funktionieren?: Licht an, Fahrertür zu, und dann nacheinander Beifahrertür und die hinteren Türen öffnen und schauen ob es summt?
Funktioniert das Ganze auch mit dem Kofferraum, oder wofür ist dort der Kontaktschalter?
Wenn er nicht summt, wenn Licht an, zündschlüssel abgezogen und FAHRER-Tür offen, einfach mal die Gummi-Tülle ab und an dem Stift wackeln.
Wenn das nichts bringt, Schalter ausbauen, Kabel ab und direkt auf Masse halten > hier auch Widersprech Wolfgang: bei meinem NFL sind beide Kabel auf einem Kabelschuh, der 2. Steckplatz konnte von mir für die nachgerüsteten, orginalen EFH bzw deren Steuergerät genutzt werden, und das sah noch alles Orginal aus.
Habe aber trotzdem die Erfahrung machen müßen, das der Summer funktionierte, aber das Licht nicht, und hier war es im Endeffekt auch der Schalter.
Schalter im Kofferraum ist für die Kofferraumbeleuchtung > wenn die nicht funzt, Lampe sitzt mittig unter der Heckscheibe.
MfG, Oli

*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein
Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them
AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)

*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein
Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them
AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
-
genetic1
- Typ44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5361
- Registriert: 27.05.2005, 08:45
- Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q - Wohnort: 25358 Sommerland
- Kontaktdaten:
Genau richtig! Metalteil darf aber nicht lackiert sein.genetic1 hat geschrieben:Mit "auf Masse halten" meinst Du an ein Metallteil der Karosserie? Und wenn's dann funtzt ist der Schalter hin?
Am einfachsten geht das, die Schraube(ohne Schalter) wieder in das Loch drehen und Kabel/Kabelschuh an die Schraube halten.
MfG, Oli

*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein
Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them
AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)

*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein
Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them
AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
- Typ44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5361
- Registriert: 27.05.2005, 08:45
- Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q - Wohnort: 25358 Sommerland
- Kontaktdaten:
Dat geht auch mal nebenbei in der Kaffeepausegenetic1 hat geschrieben:Bärfekt!
Werde ich am WE gleich mal testen.
DANKE!
Sache von 5 Minuten, inkl. Schraubendreher holen und wieder wegpacken
MfG, Oli

*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein
Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them
AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)

*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein
Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them
AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
- DeeDee_KL
- Entwickler
- Beiträge: 830
- Registriert: 19.01.2006, 12:53
- Fuhrpark: Fiat 126bis - 700ccm ubermegapower
und dazu auch paar Ringe :-D - Wohnort: Prag, CZ
- Kontaktdaten:
wusste jemand ob es moglich ist das deutsche "GRRRGRRRGRRRGRGRGRGRGR" Sound fuer das amerikanische "ding ding ding" irgendwe zu waechseln?
...
...wir fahr'n fahr'n fahr'n auf der Autobahn ... Vor uns liegt ein weites Tal... Die Sonne scheint mit Glitzerstrahl...Die Fahrbahn ist ein graues Band... Weisse Streifen, gruener Rand... Jetzt schalten wir ja das Radio an... Aus dem Lautsprecher klingt es dann... Wir fah'rn auf der Autobahn... - Kraftwerk
- Typ44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5361
- Registriert: 27.05.2005, 08:45
- Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q - Wohnort: 25358 Sommerland
- Kontaktdaten:
OK, akzeptiert.genetic1 hat geschrieben:Definitiv...aber nicht wenn das betreffende Auto 50km weiter südlich steht...
MfG, Oli

*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein
Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them
AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)

*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein
Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them
AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
- Typ44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5361
- Registriert: 27.05.2005, 08:45
- Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q - Wohnort: 25358 Sommerland
- Kontaktdaten:
Also doch nur eine Ausredegenetic1 hat geschrieben:Definitiv...aber nicht wenn das betreffende Auto 50km weiter südlich steht...
MfG, Oli

*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein
Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them
AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)

*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein
Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them
AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
-
genetic1
- Typ44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5361
- Registriert: 27.05.2005, 08:45
- Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q - Wohnort: 25358 Sommerland
- Kontaktdaten:
AUSREDE!!!! Is doch mal ein schöner Grund da auch mal in der Woche hin zu fahrengenetic1 hat geschrieben:Typ44 hat geschrieben:NEIN! Ganz im Ernst! Das Auto gehört meiner Freundin und die wohnt 50 km entfernt.genetic1 hat geschrieben: Also doch nur eine Ausrede![]()
![]()
MfG, Oli

*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein
Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them
AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)

*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein
Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them
AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
-
genetic1
...so, nun is' Fretag-Nachmittag und ich war schon "fleißig"...
Nach dem Motto: Operation geglückt - Patient tot!
Hab mal bei meinem 80er angefangen...die Kontakte waren oxidiert...nun wollte ich auf Nummer sicher gehen und habe den Schalter auseinander gebaut!
Und wie es bei einem richtigen Amateur nun mal so ist, weiß ich nun nicht sicher, wie er wieder zusammen gehört???

Viele Möglichkeiten gibt es Gott sei Dank nicht!
Stimmt die Reihenfolge so wie auf dem Foto? (Wobei das Metallplättchen nicht wirklich zwischen das Kunststoffteil mit der Feder und den 3 Zapfen passt!)
Wobei ich derzeit auch nicht wirklich die Funktionsweise verstehe???
Kann jemand helfen?
Beste Grüße
Jochen
Nach dem Motto: Operation geglückt - Patient tot!
Hab mal bei meinem 80er angefangen...die Kontakte waren oxidiert...nun wollte ich auf Nummer sicher gehen und habe den Schalter auseinander gebaut!
Und wie es bei einem richtigen Amateur nun mal so ist, weiß ich nun nicht sicher, wie er wieder zusammen gehört???

Viele Möglichkeiten gibt es Gott sei Dank nicht!
Stimmt die Reihenfolge so wie auf dem Foto? (Wobei das Metallplättchen nicht wirklich zwischen das Kunststoffteil mit der Feder und den 3 Zapfen passt!)
Wobei ich derzeit auch nicht wirklich die Funktionsweise verstehe???
Kann jemand helfen?
Beste Grüße
Jochen
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
Moin Jochengenetic1 hat geschrieben:...so, nun is' Fretag-Nachmittag und ich war schon "fleißig"...
Nach dem Motto: Operation geglückt - Patient tot!
Hab mal bei meinem 80er angefangen...die Kontakte waren oxidiert...nun wollte ich auf Nummer sicher gehen und habe den Schalter auseinander gebaut!
Und wie es bei einem richtigen Amateur nun mal so ist, weiß ich nun nicht sicher, wie er wieder zusammen gehört???
![]()
Viele Möglichkeiten gibt es Gott sei Dank nicht!
Stimmt die Reihenfolge so wie auf dem Foto? (Wobei das Metallplättchen nicht wirklich zwischen das Kunststoffteil mit der Feder und den 3 Zapfen passt!)
Wobei ich derzeit auch nicht wirklich die Funktionsweise verstehe???
![]()
Kann jemand helfen?
Beste Grüße
Jochen
eieiei
die Reihenfolge stimmt schonmal, ist nur ein bissl fummelig zusammenzubauen da das Silberplättchen flach liegenbleiben muß wenns in den Schalter geht
dieses Plättchen schließt den Massekontakt wenn die Tür offen steht ...
die noch im Schalter steckenden Kontakte sind unten drin abgewinkelt und treffen bei entspannter Feder (die große im Schalter) auf das kleine Plättchen welches auch federgelagert ist. Die im Schalterfuß mit eingegossene Öse ist die erforderliche Kontaktstelle zur Karosserie und bekommt dann ebenfalls Kontakt mit dem Plättchen ...

Du mußt das Plättchen der Form nach entgegengesetzt zu den Beinchen des "Dreizack ein/aufsetzen sonst wird das nix
viel Spass beim Fummeln
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
-
genetic1
-
genetic1
Also....
nach der astreinen Anleitung war die Montage echt easy...und beim 100er hat das auch echt den gew. Erfolg gebracht!
Mein 80er ist aber noch mein Sorgenkind...da geht jetzt der Summer so gut wie garnicht mehr - außer bei 1/15 Mal, krächzt der Summer ca. 2-3 Sekunden ganz leise vor sich hin!
Nun habe ich mich unter der Ablage auf die Suche nach dem Relais gemacht - aber Pustekuchen - da is' keins!

Das 214er ist für die Ansaugvorwärmung und das 318er für das el. Schiebedach, das andere ist noch eine Thermosicherung für's Schiebedach.
Wo steckt das ver*** Relais? (Der Uwe weiß es bestimmt wieder...)
Danke vorab
Jochen
nach der astreinen Anleitung war die Montage echt easy...und beim 100er hat das auch echt den gew. Erfolg gebracht!
Mein 80er ist aber noch mein Sorgenkind...da geht jetzt der Summer so gut wie garnicht mehr - außer bei 1/15 Mal, krächzt der Summer ca. 2-3 Sekunden ganz leise vor sich hin!
Nun habe ich mich unter der Ablage auf die Suche nach dem Relais gemacht - aber Pustekuchen - da is' keins!

Das 214er ist für die Ansaugvorwärmung und das 318er für das el. Schiebedach, das andere ist noch eine Thermosicherung für's Schiebedach.
Wo steckt das ver*** Relais? (Der Uwe weiß es bestimmt wieder...)
Danke vorab
Jochen
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
Moin Jochen
es sollte eigentlich da sein ...
ev. isses runtergefallen
so richtig viel ist da ja nicht zum verstecken ...
welches Bj. isser denn der Gute
wenn das Relais verdeckt oder geklemmt wird bringt es auch nur so klägliche Laute raus, das kenn ich von meinem Automatik Warnrelais
...
es sollte eigentlich da sein ...
ev. isses runtergefallen
so richtig viel ist da ja nicht zum verstecken ...
welches Bj. isser denn der Gute
wenn das Relais verdeckt oder geklemmt wird bringt es auch nur so klägliche Laute raus, das kenn ich von meinem Automatik Warnrelais
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
-
genetic1
Moinsen Uwe!
...hab' Dich fast nicht erkannt, Dank neuem Avatar...
Ne, ne - runtergallen isses nich'!
1. Wäre es mir dann entgegengefallen
und
2. Sehe ich auch keinen leeren Steckplatz - Du?
Der Gute is BJ 05/1993, ein B4, MKB: ABT
Laut AKTE müsste auf Steckplatz 10 das Teil sitzen, aber die Leiste mit den Steckplätzen 7-12 fehlt komplett.
Wenn man mein Bild mit der AKTE vergleicht, steckt auf 5 das Relais für das el. SD und auf 14 das Relais für die Saugrohrvorwärmung. Und mehr gibt mein guter leider nicht her.
Checkst Du das?
...hab' Dich fast nicht erkannt, Dank neuem Avatar...
...genau so sehe ich das auch!es sollte eigentlich da sein ...
Ne, ne - runtergallen isses nich'!
1. Wäre es mir dann entgegengefallen
und
2. Sehe ich auch keinen leeren Steckplatz - Du?
Der Gute is BJ 05/1993, ein B4, MKB: ABT
Laut AKTE müsste auf Steckplatz 10 das Teil sitzen, aber die Leiste mit den Steckplätzen 7-12 fehlt komplett.
Wenn man mein Bild mit der AKTE vergleicht, steckt auf 5 das Relais für das el. SD und auf 14 das Relais für die Saugrohrvorwärmung. Und mehr gibt mein guter leider nicht her.
Checkst Du das?
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
ich sag wenns zirpt ist auch ein Relais da, wühl mal geschmeidig in den Kabeln ...genetic1 hat geschrieben:Ne, ne - runtergallen isses nich'!
1. Wäre es mir dann entgegengefallen
nein, nicht unbedingt und wenn dann zusammen mit dem Halter der an den Relaishalter angeclipst wird ... Du sagst ja es hustet hin und wieder, also muß es da irgendwo sein ...
und
2. Sehe ich auch keinen leeren Steckplatz - Du?
oh ja ganz viele ganz leere![]()
Der Gute is BJ 05/1993, ein B4, MKB: ABT
Laut AKTE müsste auf Steckplatz 10 das Teil sitzen, aber die Leiste mit den Steckplätzen 7-12 fehlt komplett.
bei soviel Platz ist diese Leiste auch nicht notwendig ... das spart Kosten![]()
Wenn man mein Bild mit der AKTE vergleicht, steckt auf 5 das Relais für das el. SD und auf 14 das Relais für die Saugrohrvorwärmung. Und mehr gibt mein guter leider nicht her.
dann kann auch nicht so viel kaputt gehenausserdem sollte ein Aufkleber an der Ablage (von hinten am Filz) bappen wo die aktuelle Relais-Belegung beschrieben ist ...
Checkst Du das?
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
- Typ44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5361
- Registriert: 27.05.2005, 08:45
- Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q - Wohnort: 25358 Sommerland
- Kontaktdaten:
Bei dem 80er hast Du aber schon den Türkontakt gecheckt?!?!genetic1 hat geschrieben:Also....
nach der astreinen Anleitung war die Montage echt easy...und beim 100er hat das auch echt den gew. Erfolg gebracht!
Mein 80er ist aber noch mein Sorgenkind...da geht jetzt der Summer so gut wie garnicht mehr - außer bei 1/15 Mal, krächzt der Summer ca. 2-3 Sekunden ganz leise vor sich hin!
Nun habe ich mich unter der Ablage auf die Suche nach dem Relais gemacht - aber Pustekuchen - da is' keins!
Das 214er ist für die Ansaugvorwärmung und das 318er für das el. Schiebedach, das andere ist noch eine Thermosicherung für's Schiebedach.
Wo steckt das ver*** Relais? (Der Uwe weiß es bestimmt wieder...)![]()
Danke vorab
Jochen
MfG, Oli

*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein
Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them
AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)

*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein
Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them
AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
-
genetic1
-
genetic1
Das ist logisch. Aber Du siehst ja das Foto, da ist nix runter gefallen und die Träger sitzen bombenfest in der Halterung. Kann es sein, dass es wo anders verbaut wurde???nein, nicht unbedingt und wenn dann zusammen mit dem Halter der an den Relaishalter angeclipst wird ... Du sagst ja es hustet hin und wieder, also muß es da irgendwo sein ...
Der Aufkleber ist auch da, aber der alleine bringt mich auch nicht weiter...da stehen zwar alle Relais drauf, aber dann sogar noch der Hinweis, dass die Relais wahllos im Träger stecken können!dann kann auch nicht so viel kaputt gehen webbbs smile Wink ausserdem sollte ein Aufkleber an der Ablage (von hinten am Filz) bappen wo die aktuelle Relais-Belegung beschrieben ist ...
Wie sieht denn das Relais aus? Größe? (etwa so groß wie das Graue?) Farbe?
Also im Fach unterm Lenkrad ist nix, ganz so klein ist das Teil ja auch nicht und so ein Relais fällt durchaus dann unter den ganzen norm. Steckern auf. Das komplette Amaturen wollte ich jetzt deswegen nicht abnehmen...ich sag wenns zirpt ist auch ein Relais da, wühl mal geschmeidig in den Kabeln ...
- Typ44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5361
- Registriert: 27.05.2005, 08:45
- Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q - Wohnort: 25358 Sommerland
- Kontaktdaten:
A) Woher sollte ich wissen, das jenes Symbol aufleuchtet, steht hier nirgendsRobbie hat geschrieben:wenn der kontakt nicht gehen würde, dürfte ja das simbol "tür offen" bei laufendem motor ebenfalls nicht erscheinen.
also kann es ja nur der summer sein.
B) aus leidvoller Erfahrung kann ich nur berichten, das trotz defektem Schalter noch andere angeschlossene Dinge funktionieren können!!!
Hatte mir nen Wolf gesucht, weil Summer funzte aber Innenlicht nicht >> als allerletzte alternative Schalter, bzw. Kabel auf Masse, und beides funzte, obwohl beide Kabel an einem Kabelschuh am Schalter waren/sind.
MfG, Oli

*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein
Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them
AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)

*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein
Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them
AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
um gotteswillen das war nicht gegen dich 
ich werd mich hüten.
da ich derzeit noch krankgeschrieben bin und bei mir ebenfalls nichts summt, bin ich im bademantel (ditschemäßig) ans auto und habe den kontakt mal ausgebaut.
natürlich kann ich jetzt wieder zu audi weil ich die manschette kaputt gemacht habe
gut, kontakt gereinigt, gegen masse gehalten- nix.
also kartenfach schnell abgeschraubt und auf platz 4 geschaut:
leeeer
da steckte gar kein relais
entweder hat es meinen vorgänger genervt oder es war ein anderer grund, den ich hoffentlich nicht herausfinde
werde jetzt mal ein neues relais besorgen und weiter schauen
daher kam ich nur auf die idee "moooment mal, wenn der türkontakt kaputt ist, dürft doch im cockpit die warnlampe 'tür auf' nicht erscheinen"....
jedoch schrieb ja hier jemand, daß trotz kaputten kontaktes das innenlicht ebenfalls geht!??!?!
ich werd mich hüten.
da ich derzeit noch krankgeschrieben bin und bei mir ebenfalls nichts summt, bin ich im bademantel (ditschemäßig) ans auto und habe den kontakt mal ausgebaut.
natürlich kann ich jetzt wieder zu audi weil ich die manschette kaputt gemacht habe
gut, kontakt gereinigt, gegen masse gehalten- nix.
also kartenfach schnell abgeschraubt und auf platz 4 geschaut:
leeeer
da steckte gar kein relais
entweder hat es meinen vorgänger genervt oder es war ein anderer grund, den ich hoffentlich nicht herausfinde
werde jetzt mal ein neues relais besorgen und weiter schauen
daher kam ich nur auf die idee "moooment mal, wenn der türkontakt kaputt ist, dürft doch im cockpit die warnlampe 'tür auf' nicht erscheinen"....
jedoch schrieb ja hier jemand, daß trotz kaputten kontaktes das innenlicht ebenfalls geht!??!?!
Audi 200 Turbo Quattro 20V
