Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
jetzt kommen ja bald die Sommerreifen wieder aus dem Keller und gleich die damit verbundenen Hinkifragen....
Das Teufelchen hat ja einen Satz Orginal-Alu-Speichenfelgen, die jedoch schon mal von einem Vorbesitzer mit der Sprühdose rot lackiert wurden (wie kann man nur...). Auf den Orginalfotos (Audiprospekt) sieht der CS mit Originalfelgen einfach noch eine Spur schöner aus....(Fabian hat recht).
Durch Beziehungen kann ich nun die Felgen recht günstig abstrahlen lassen. Sand- und/oder Glasperlstrahlen. Wie sehen die denn dann aus? Muss man anschließend noch etwas machen? Klarlack, Polierung, Versiegelung? Ihr wisst hoffentlich was ich meine....
Also rot müssen sie ausnahmsweise nicht sein . Sollten möglichst original aussehen.
Danke und Gruß
Hinki
Hinki heißt eigentlich Werner......
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
Gibt ja auch die Möglichkeit sowas Pulverbeschichten zu lassen.
Angeblich nicht so empfindlich wie Lack und einfacher zu reinigen.
Die Beschichtung bekommt man aber nicht wieder so leicht runter.
Allerdings finde ich grad das gut, da du ja möglichst lang dran Freude haben willst. Und wenns wieder 20 Jahre hält is doch super.
Ich hatte da erst nen Beitrag eröffnet.(Wie kann ich den denn Verlinken? Bei mir steht in der Adresszeile immer das selbe und beim Verlinken kommt man dann auf die Startseite?)
Gruß
Basti
Audi 100CS NF1 11/87 Zwimo Fronti
Audi A4 2.6L BJ 96
Gibt ja auch die Möglichkeit sowas Pulverbeschichten zu lassen.
Angeblich nicht so empfindlich wie Lack und einfacher zu reinigen.
Die Beschichtung bekommt man aber nicht wieder so leicht runter.
Allerdings finde ich grad das gut, da du ja möglichst lang dran Freude haben willst. Und wenns wieder 20 Jahre hält is doch super.
Ich hatte da erst nen Beitrag eröffnet.(Wie kann ich den denn Verlinken? Bei mir steht in der Adresszeile immer das selbe und beim Verlinken kommt man dann auf die Startseite?)
Hinki heißt eigentlich Werner......
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
Danke, habe ich natürlich gelesen, aber mein Lacker kann nicht mit Pulver....
und eigentlich wäre mir Lackierung irgendwie sympathischer...ist das denn grundsätzlich machbar? Was ist das Risiko dabei? usw usw usw
Ach, und nimmt man dann andere Radschrauben? Welche? Oder doch so ein Hütchen wieder drauf?
Gruß
Werner
Hinki heißt eigentlich Werner......
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
Radschrauben bei Deinem Auto die originalen, die passen für originale Alu- und Stahlfelgen. Zubehörfelgen benötigen meistens eine Schraube mit anderem Bund.
Zum Lack: Der alte muss also runter. Nur entlacken geht mit Kunststoff- Walnuss- oder Kirschkerngranulat, Korrosion entfernen aber nur Glasperlen oder Korund. Alles was richtig beisst eben. Niemals eisenoxidhaltige Strahlmittel für Alu verwenden! Strahlmittel wechseln wenn vorher normaler Stahl oder Guss gestrahlt wurde. Das Strahlgut kann weiterverwendet werden wenn vorher passive Metalle bearbeitet worden sind wie Alu Titan, Magnesium usw. Das Strahlmittel sollte eine möglichst feine Körnung haben um die Oberfläche der Felge nicht unnötig zu verschandeln. Danach gründlichst(!) säubern und für den Lackierer abkleben. Die Auflagefläche zur Radnabe sowie der Sitz des Kegel- oder Kugelbundes der Radschrauben dürfen nicht mitlackiert werden->abkleben. Als Grundierung muss irgendetwas verwendet werden das auf Alu eine gute Haftung entwickelt. Ich tendiere zu PRC DeSoto N53565, den gibts nur leider nicht im freien Handel. Ein Primer auf Epoxybasis ist nie verkehrt, muss aber wie gesagt Eignung für Aluminium haben. Dein Lackspatz wird was brauchbares im Angebot haben. Der Rest vom Lackaufbau ist Standard, also Zermattsilber Basis, danach Klarlack. Es gibt Lacksysteme bei denen ein extra Weichmacher angeboten wird. Davon ein Schluck in den Klarlack macht die Felgen gegen Steinschlag unempfindlicher. Und so sieht das dann aus:
Gruß Patrick