Frage zu Ladrdruck bzw.woran erkennt man gechipten Audi MC2
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
rwaetzold
Frage zu Ladrdruck bzw.woran erkennt man gechipten Audi MC2
Hallo
Habe da schon wieder eine Frage.
Woran erkennt man ob ein Fahrzeug gechipt ist ?
Habe gerade gelesen das der BC eigentlich 1,4 bis 1,5 Bar anzeigt bevor es in den Notlauf geht.
Bei mir aber erst bei 1,8 bis 1,9 Bar .
Muß dazu sagen das mein Membrane im Westegate defekt war und der Vorbesitzer einfach 2 stärkere Federn eingebaut hat damit er Druck aufbaut. Baut jetzt nartürlich zuviel Druck auf und geht wie gesagt bei über 1,8 Bar in den Notlauf.
Wie es mit einer neuen Membrane ist werde ich erst morgen sehen.
Ist mein Fahrzeug vielleicht gechipt ????????????
vielen Dank für eure Hilfe
mfg
robert
Habe da schon wieder eine Frage.
Woran erkennt man ob ein Fahrzeug gechipt ist ?
Habe gerade gelesen das der BC eigentlich 1,4 bis 1,5 Bar anzeigt bevor es in den Notlauf geht.
Bei mir aber erst bei 1,8 bis 1,9 Bar .
Muß dazu sagen das mein Membrane im Westegate defekt war und der Vorbesitzer einfach 2 stärkere Federn eingebaut hat damit er Druck aufbaut. Baut jetzt nartürlich zuviel Druck auf und geht wie gesagt bei über 1,8 Bar in den Notlauf.
Wie es mit einer neuen Membrane ist werde ich erst morgen sehen.
Ist mein Fahrzeug vielleicht gechipt ????????????
vielen Dank für eure Hilfe
mfg
robert
-
Helmut
-
arri200
Das Steuergerät sollte eigendlich (wenn der druckschlauch angeschlossen ist)erkennen wo der Ladedruck ist und sollte dieses auch Regeln.Vorrausgesetzt das N75 ist OK und auch angeschlossen.Bei defekter Membran ist es noch ein wenig unklar.Steuergerät auf und den Chip anschauen und die Membran reparieren.Dann weist du es.Ich würde so
nicht lange herrumfahren.Aber ich sehe gerade das du eh 2 mal NFL MC2 hast dann solltest du es eigendlich merken oder
nicht lange herrumfahren.Aber ich sehe gerade das du eh 2 mal NFL MC2 hast dann solltest du es eigendlich merken oder
-
rwaetzold
hallo
fahren tue ich eh nicht damit in diesem Zustand. Bei einer Probefahrt war ich nur überrascht wie der 100 Turbo abgeht , hatte vor 3 jahren noch einen S6 und der war nicht so stark in der Beschleunigung . mit dem 200 kann ich ihn nicht vergleichen, da dieser nicht mehr fahrbereit ist und ich diesen schlachte.
mfg
robert
fahren tue ich eh nicht damit in diesem Zustand. Bei einer Probefahrt war ich nur überrascht wie der 100 Turbo abgeht , hatte vor 3 jahren noch einen S6 und der war nicht so stark in der Beschleunigung . mit dem 200 kann ich ihn nicht vergleichen, da dieser nicht mehr fahrbereit ist und ich diesen schlachte.
mfg
robert
-
rwaetzold
Hallo
habe jetzt beide Steuergeräte ausgebaut und reingeschaut.
das vom 200 hat orgi. Chip MIG 14 F1
das vom 100 wo ich dachte er währe gechipt ist auch orgi.aber MIG 14 G1 und was noch anders ist, es ist ein Kabel andelötet welches da drausen am Kabelbaum an ein anderes Kabel mit angeklemmt wurde.
wo für das denn ??
mfg
robert
habe jetzt beide Steuergeräte ausgebaut und reingeschaut.
das vom 200 hat orgi. Chip MIG 14 F1
das vom 100 wo ich dachte er währe gechipt ist auch orgi.aber MIG 14 G1 und was noch anders ist, es ist ein Kabel andelötet welches da drausen am Kabelbaum an ein anderes Kabel mit angeklemmt wurde.
wo für das denn ??
mfg
robert
-
rwaetzold
- haiforelle
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1509
- Registriert: 01.04.2005, 17:19
- Wohnort: Lüneburg
Natürlich geht der Ladedruck bei defekter Membran bis 1,9bar. Da ist die letzte Abschaltung, das heist du müstest bei starker Beschleunigung merken das er im höheren Lastbereich sehr abrupt (bockend) bei 1,9bar abregelt. => somit kein Indiz für CHIP!
Mit einer heilen und original eingestellten Wastgate sollte der Ladedruck ja gerade mit diesem Steuerelemnt auf max. 1,4bar begrenzt werden.
Harald
Mit einer heilen und original eingestellten Wastgate sollte der Ladedruck ja gerade mit diesem Steuerelemnt auf max. 1,4bar begrenzt werden.
Harald
-
rwaetzold
-
Helmut
Das Kabel ist nicht serienmäßig, könnte also durchaus dazu dienen, z.B. das Steuersignal "max Ladedruck erreicht" zu manipulieren.
Wenn du den Pin angibst, auf welchem das Kabel angelötet ist, können dir die Elektronikfüchse hier bestimmt weiterhelfen.
Eine andere Möglichkeit ist aber, daß irgendwo im Kabelstrang ein Bruch war, und es sich die um ein Ersatzkabel handelt, auch in diesem Fall wäre der Pin wichtig, um diese Variante zu prüfen.
Wenn du den Pin angibst, auf welchem das Kabel angelötet ist, können dir die Elektronikfüchse hier bestimmt weiterhelfen.
Eine andere Möglichkeit ist aber, daß irgendwo im Kabelstrang ein Bruch war, und es sich die um ein Ersatzkabel handelt, auch in diesem Fall wäre der Pin wichtig, um diese Variante zu prüfen.
