Leerlauf Probs. KURIOSUM an alle NF Einstellchecker/Fahrer

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

Hier, bitteschön.

Der Stopfen sitzt genau zwischen Mengenteiler und Lufthutze, an dieser Stelle:
Bild

Leider ist das Bild nicht ganz aus dem richtigen Winkel aufgenommen, aber genau an der Stelle, wo der Pfeil hinzeigt, da sitzt der Stopfen bzw. die Plombe (falls noch vorhanden).

Das Bild stammt aus meinem AAR, also sehen die Leitungen und die Hutze ggf. etwas anders aus, aber der Rest ist 1:1 auf den NF übertragbar.

Wenn also die Plombe (aus Metall) noch drin sitzt, dann bau die Lufthutze aus, nimm einen 2 oder 2,5 mm Bohrer, bohre die Plombe mittig an, bis du auf Widerstand stößt. Also ca. 3 mm tief. Merke: nur die obere Hälfte der Plombe ist aus weichem Metall! Die untere Hälfte ist steinhart! Man kann die Plombe nicht DURCH- sondern nur AN-bohren. Und achte darauf, dass dir keine Späne in den Luftmengenmesser fallen. Nun eine Blechschraube in die Bohrung drehen (beim Gewindeschneiden immer ein Stück vor, dann wieder zurück, wieder etwas weiter vor, usw.) - und nun den Schraubenkopf in eine Gripzange einkneifen und mit sanfter Gewalt das Ganze herausziehen. Achtung - wenn die Plombe sich löst, nicht mit der Gripzange in die eigene Fre$$e knallen, wie ich das mal gemacht habe... :twisted:

Dann nochmal alle Späne wegsaugen und die Hutze wieder einbauen.

Zum CO-Einstellen steckst du einen langen 3 mm Inbusschlüssel (8 bis 10 cm lang) in die Öffnung. Uhrzeigersinn ist fetter, gegen UZS ist magerer. Dabei immer den Druckstellerstrom beobachten - das hat Jörg sicher schon beschrieben.

Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Benutzeravatar
kevin's100er
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1772
Registriert: 04.02.2008, 11:58

Beitrag von kevin's100er »

hi,
Klasse das ist Super ausführlich :) das gibt Sicherheit :D
MfG
kevin
** NF2, Schalter, Fronti, Nautic-Metallic **

SUCHE Audi 100 / 200 Avant Quattro
Benutzeravatar
kevin's100er
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1772
Registriert: 04.02.2008, 11:58

Beitrag von kevin's100er »

Nochmal ich!!
Einstellen wenn der Motor warm ist, oder? Und was mache ich wenn der LL zu hoch oder zu niedrig ist?
MfG
Kevin
** NF2, Schalter, Fronti, Nautic-Metallic **

SUCHE Audi 100 / 200 Avant Quattro
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

kevin's100er hat geschrieben:Einstellen wenn der Motor warm ist, oder?
Ja.
kevin's100er hat geschrieben: Und was mache ich wenn der LL zu hoch oder zu niedrig ist?
Hmmm, ich will Jörg jetzt nicht dazwischenreden... Weiß nicht, ob und was ihr miteinander besprochen habt. Aber ich würde sagen, stell erstmal den Stellerstrom auf ca. 0 mA ein (egal ob der LL erhöht ist), denn der Strom sollte auch bei erhöhtem Leerlauf noch 0 mA betragen.

Merk dir bitte, wieviel und in welcher Richtung du die CO-Schraube gedreht hast! (Hinweis: 45° ist schon ziemlich viel, also bitte in kleinen Schritten arbeiten!)

Nach der Grundeinstellung kann man andere Messungen machen, um herauszukriegen, ob der Motor z.B. Falschluft zieht.

Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Benutzeravatar
kevin's100er
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1772
Registriert: 04.02.2008, 11:58

Beitrag von kevin's100er »

Hi,
ich hoch etz in der Garage und diese CO Schraube lässt sich nicht drehen! Also es war schon mal jemand dran weil die Plombe nich mehr drin war sondern nur eine Plastikhaube!
was soll ich tun?
MfG
kevin
** NF2, Schalter, Fronti, Nautic-Metallic **

SUCHE Audi 100 / 200 Avant Quattro
Benutzeravatar
Klaus T.
Projektleiter
Beiträge: 3269
Registriert: 17.11.2004, 17:53
Wohnort: 88339 (neben dem Frisör)

Beitrag von Klaus T. »

kevin's100er hat geschrieben:Hi,
es war schon mal jemand dran weil die Plombe nich mehr drin war sondern nur eine Plastikhaube!
...mach'n Foto davon, damit wir zu weiteren Schritten raten können ;)
Grüßle Klaus

Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt. Arthur Schopenhauer

Audi A4 Avant B5 S-line (BFB)(GEB)
VW Polo CROSS (9N3)(BUD)
SIMSON "Schwalbe" KR51/2(M541)
SIMSON S51 ENDURO(M541)
Benutzeravatar
kevin's100er
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1772
Registriert: 04.02.2008, 11:58

Beitrag von kevin's100er »

Hi,
ich komm schon an die Schraube, aber die lässt sich nicht mim 3mm Imbus drehen!!
Anstatt der Plombe ist halt das Loch mit was anders zugestopft gewesen aber das konnte ich a mit ner Schraube rausziehen!!
Bloß die CO Schraube lässt sich nicht drehen! Die ist fest! Das ist das problem :)
MfG
Kevin
** NF2, Schalter, Fronti, Nautic-Metallic **

SUCHE Audi 100 / 200 Avant Quattro
JörgFl

Beitrag von JörgFl »

Hi,
Bist Du sicher, das du die richtige öffnung bzw. die richtige schraube zu fassen hast??
Ich habe noch nie gehört, das die fest sein kann. ....hm....
Benutzeravatar
kevin's100er
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1772
Registriert: 04.02.2008, 11:58

Beitrag von kevin's100er »

Hi,
ich bin mir sicher ja. Ganz oben auf dieser Seite ist ja das Bild! In diesem Loch war bei mir ein roter Plastikverschluß drinnen, den habe ich rausgenommen. Dann meinen 3mm Imbus reingesteckt und versucht zu drehen! Geht nicht! Fest bewegt sich keinen mm!

Recht viele möglichkeiten gibt es nicht oder? was man falsch machen kann????

MfG
Kevin
** NF2, Schalter, Fronti, Nautic-Metallic **

SUCHE Audi 100 / 200 Avant Quattro
Benutzeravatar
Klaus T.
Projektleiter
Beiträge: 3269
Registriert: 17.11.2004, 17:53
Wohnort: 88339 (neben dem Frisör)

Beitrag von Klaus T. »

kevin's100er hat geschrieben: Bloß die CO Schraube lässt sich nicht drehen! Die ist fest! Das ist das problem
Auweia! Das wird ja ein handfestes Problem.
Grüßle Klaus

Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt. Arthur Schopenhauer

Audi A4 Avant B5 S-line (BFB)(GEB)
VW Polo CROSS (9N3)(BUD)
SIMSON "Schwalbe" KR51/2(M541)
SIMSON S51 ENDURO(M541)
JörgFl

Beitrag von JörgFl »

Dann bleibt nur den Mengenmesser ausbauen, oder zur not den Luftfilter rausnehmen, und di schraube mal ansehen, und wenns rost sein sollte einsprühen mit Rostlöser und nach längerer einwirk zeit die schraube lösen...
Benutzeravatar
kevin's100er
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1772
Registriert: 04.02.2008, 11:58

Beitrag von kevin's100er »

AAAAAAAAAAAAAAAAHHHHHHHHHHHHHHHHHHHH :x :x
NERV also gut tschuldigung musste etz sein :lol:
gut ich werde es mir demnächst mal an gucken wenn ich Zeit finde!
MfG und DANKE
Kevin :)
** NF2, Schalter, Fronti, Nautic-Metallic **

SUCHE Audi 100 / 200 Avant Quattro
duck141

Beitrag von duck141 »

Hallo Kevin,

Noch ein Tip für deine Fehlersuche.
Hatte auch mal eine Zeit lang das Problem mit dem erhöhtem Leerlauf.
Bei mir verlief die Suche auch irgendwann im Sand. Als ich in meiner verzweiflung dem Wahnsin nahe war, suchte ich den Fehler mal beim Aktivkohlefilter. Was soll ich sagen, nachdem ich das Ventil am AKF ausgetauscht hatte, war das Phänumen weg, und der Motor lief wieder so wei er soll.

Hatte es mal Testweise angeschlossen und festgestelllt, das es manchmal nicht mehr komplett schließt.

Muss jetzt bei dir nicht zutreffen, aber wollte es nur mal in dem Zusammenhang hier erwähnen.
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

Nerven bewahren, Kevin!! :-)

Bevor du gleich alles ausbaust, gib doch mal in das Loch wo die rote Plastikplombe drinsaß, einen Schuss Rostlöser und/oder Kriechöl. Also nimm so 'ne Sprühdose mit Kunststoffröhrchen. Die Schraube sitzt ca. 8 cm unter dem Loch, genau senkrecht unter dem Loch. Also mit dem Röhrchen vielleicht 5 cm ins Loch gehen, gut zielen, und dann das Innenleben einfach kurz aber beherzt "einnebeln". Nun ein paar Tage einwirken lassen, und nochmal versuchen.

Kaputtgehen kann dir dabei NICHTS - solange du nicht gerade Literweise Fett da hineinjauchst und dir den Luftfilter verölst. :wink: Da unten befindet sich keine Elektrik, sondern nur Mechanik.

Also, versuch's erstmal so, dann sieht man weiter.

Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

mAARk hat geschrieben: Also mit dem Röhrchen vielleicht 5 cm ins Loch gehen, gut zielen,
und das als anleitung von einem frisch gebackenen papa :lol: :lol: :lol: :lol: herrlich.
kevin, haste denn nach dem erneuern der ESV-dichtungen nen unterschied feststellen können ?

Grüße

der Mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

Jaja, dann alles einnebeln, 39 Wochen einwirken lassen, und schon sind die neuen "Abgaswerte" fertig. :P

Darf ich zum Thema zurückbitten? Als da wäre: "Einstellungsfragen bei Zicken der automobilen Sorte". :twisted:

In diesem Sinne, mal wieder übermüdete Grüße,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Benutzeravatar
kevin's100er
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1772
Registriert: 04.02.2008, 11:58

Beitrag von kevin's100er »

hi leute,
ich mach am Samstag die ESV s und alles mögliche was noch anfällt, da ich die Einsätze nicht abbékommen habe bzw. Ich nichts kaputt machen wollte weil die Teile brachial fest Sitzen! Ein Ex Audi und jetzt MAN Meister hilft mir der hatte selbst einen RS 6 und fährt etz nen alten A6! Und hat Ahnung von der KE III
ich werde berichten! Bis dahin dürfte auch der Rostlöser gewirkt haben
:-D
MfG
kevin
** NF2, Schalter, Fronti, Nautic-Metallic **

SUCHE Audi 100 / 200 Avant Quattro
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

die einsätze kriegste wohl runter aber mein tipp: finger noch nicht an der schraube rum bevor du nicht die falschluft an den ESV beseitigt hast. erst 100%ig sicher sein dass sonst alles passt bevor du in letzter instanz da rumdrehst :wink:

Grüße

der Mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
JörgFl

Beitrag von JörgFl »

Aber nach erneuern bitte sofort messen und einstellen- die Werte die du gemessen hast sind ja maximal daneben, so kann der Motor nicht vernünftig laufen.
Benutzeravatar
kevin's100er
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1772
Registriert: 04.02.2008, 11:58

Beitrag von kevin's100er »

Sers,
jep werd ich machen! Was erstaunlich war oder auch nicht:
Wenn ich unter die Brücke mit Startpilot gesprüht habe ging der Druckstellerstrom bis auf 3 mA runter!! Umso länger ich sprühte desto mehr ging der Strom runter! Ich habe dann aufgehört zu sprühen weil mir soviel Startpilot bei warmen Motor zu heikel war :lol: . Wie ich aufhörte ging der DSS wieder auf seine 9,8mA!
Jep ich werde erst alles TOP machen und dann nochmal messen!

Vielen Dank an euch allen :) Grüße
Kevin
** NF2, Schalter, Fronti, Nautic-Metallic **

SUCHE Audi 100 / 200 Avant Quattro
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

keine ursache, langsam hab ich mich ja an dich gewöhnt, da helf ich dann auch mal :twisted:

Grüße

der Mike

und 3mA klingen gut, weisste ja selber :wink:
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Benutzeravatar
kevin's100er
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1772
Registriert: 04.02.2008, 11:58

Beitrag von kevin's100er »

Mike NF hat geschrieben:keine ursache, langsam hab ich mich ja an dich gewöhnt, da helf ich dann auch mal :twisted:

Grüße

der Mike
:twisted: is doch gut wenns kein stress gibt
wie schon gesagt man kann sich hier nicht ins gesicht schauen beim schreiben... und weis nich genau wie alles gemeint is!
Grüße Kevin
** NF2, Schalter, Fronti, Nautic-Metallic **

SUCHE Audi 100 / 200 Avant Quattro
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

glaub mir, real bin ich genau so'n arschloch wie hier, kannste die vom stammtisch fragen...aber man gewöhnt sich mit der zeit dran. oder auch nicht, aber meistens juckt mich das eh nicht sonderlich :lol:
also, guck deinen krempes nach, miss danach was du wieder für nen blödsinn gemacht hast und dann schaun wir weiter ;)

Grüße

der Mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Petrus

Beitrag von Petrus »

Mike NF hat geschrieben:glaub mir, real bin ich genau so'n arschloch wie hier, ...aber man gewöhnt sich mit der zeit dran. oder auch nicht
1. Das mit dem Arschloch kann ich voll bestätigen. :lol: :D :lol: :D :wink:

2.Eher nicht. :lol: :lol: :lol:
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

kevin's100er hat geschrieben:Was erstaunlich war oder auch nicht:
Wenn ich unter die Brücke mit Startpilot gesprüht habe ging der Druckstellerstrom bis auf 3 mA runter!!
Erstaunlich ist das nicht.

Der Motor zieht genau an der Stelle Falschluft! Wenn du normal (ohne Startpilot) unterwegs bist, regelt die Lambdaregelung die Falschluft mit einem großen positiven Strom aus. Wenn du nun zusätzlichen Brennstoff (in diesem Fall Startpilot) hinzugibst, dann gleicht das den mageren Lauf bzw. die Falschluft aus - entsprechend braucht die Lambdaregelung weniger stark auszuregeln - der Strom fällt ab. Nimmst du den Zusatzbrennstoff wieder weg, muss die Lambdaregelung (Nachfettung) sich wieder stärker ins Zeug legen.

Alles ganz looogiiisch. 8) :wink:

Jetzt musst du nur noch die Falschluft beheben. Aber das tust du ja schon.

Ciao,
mAARk
P.S.: Ich kenne zwar viele Arschlöcher (schließe mich selber da nicht unbedingt aus :P ) , aber Mike gehört zu den ganz wenigen, die mir sympathisch sind. :wink:
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

Nachtrag: die ESV-Dichtungen sind nicht die einzige potentielle Falschluftquelle unter der Ansaugbrücke! Es kann auch an den Schläuchen des LLRVs liegen. Sie können porös werden oder gar einreißen. Also bitte genau prüfen!
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

kevin, gut dass mark das grad anbricht: besorgt dir das weisse winkelstück und die beiden schläuche direkt am besten neu, eben den ganzen unterdruck-krempel da, ich habs damals auch gemacht. war zwar nicht ganz billig eil ein schlauch auch schnell 30 euro kosten kann aber dann ist wirklich alles dicht. vorher kannste nie im leben behaupten dass du keine falschluft hast. ok,behaupten kannste das schon abr du irst falsch liegen :wink:

Grüße

der Mike

mark, peter, auf euch ist verlass :wink:
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

Auch ein heißer Kandidat: der kleine Schlauch, der vom besagten weißen Winkelstück hinunter an die Luftumspülung der ESVs geht (hinten am Unterteil der Ansaugbrücke). Es ist so ein ca. 5 cm langer, dünner Schlauch, etwas versetzt (quasi etwas S-förmig). Der war an meinem AAR mal komplett gerissen. *zischhhh* Allein schon dieser Riss kann die Druckstellerwerte in die Höhe jagen.

@ Mike: gerne doch. 8)

Ciao,
mAARk
*der die Verschlauchung vom LLRV mit Meterware und Winkelstücken aus dem Zubehör erneuert hat* (aber nicht unserem Originalapostel weitersagen! :wink: )
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Benutzeravatar
kevin's100er
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1772
Registriert: 04.02.2008, 11:58

Beitrag von kevin's100er »

hi,
Schläuche und Winkelstuck komplett erneuert und ALLE Unterdrückschläuche mit Loctite eingeklebt! :lol: Sicher is Sicher! 65€ :lol: aber mei!
Das Rohr der Kurbelgehäuseentlüftung auch vollkommen gereinigt etz bräuchte ich nur die Teilenummer von dem Dichtring am Ölstab, bitte!

Mfg
kevin
** NF2, Schalter, Fronti, Nautic-Metallic **

SUCHE Audi 100 / 200 Avant Quattro
Benutzeravatar
kevin's100er
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1772
Registriert: 04.02.2008, 11:58

Beitrag von kevin's100er »

hi,

Also die ESV s sind etz vollkommen Dicht und der DSS pendelt zwischen 7 und 9 mA ! Aber diese Co Schraube lässt sich immernoch nicht drehen!!!

Ist es normal, wenn man den Imbus reinsteckt das man die Stauscheibe runterdrückt und der Motor Drehzahl verliert??

Nochwas hab mal die Stauscheibe von unten fotografiert...
Sieht man die CO-Schraube?
Das ganze hab ich über einen Spiegel fotografiert!

Bild


Vielen Dank für eure Hilfe
MfG
Kevin
Zuletzt geändert von kevin's100er am 24.02.2009, 22:18, insgesamt 1-mal geändert.
** NF2, Schalter, Fronti, Nautic-Metallic **

SUCHE Audi 100 / 200 Avant Quattro
Antworten