Audi 100 44Q Fragen (ERLEDIGT)

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Benutzeravatar
kevin's100er
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1772
Registriert: 04.02.2008, 11:58

Beitrag von kevin's100er »

hi,
ähm das is doch ein VFL oder nich? Der hat doch eine Leiterfolie und keine Platine!!
Wenn er keine Platine hat dann kannste Anix nachlöten! Höchstens die Stecker reinigen oder zu nem Kfz Elektriker bringen vielleicht kann der ja was machen?! Die Kabel noch Prüfen obste nen Kabelbruch hast! Durchgang? Und wenn du nur das KI wie ich hast ohne AC (hat LCD Anzeige) dann ist das rote (!) auch für die Verschleißanzeige zuständig!

Verschleißanzeige nur vorne und wird bei 3-4 mm Belagstärke vom Inneren Backen ausgelöst!!
MfG
kevin
** NF2, Schalter, Fronti, Nautic-Metallic **

SUCHE Audi 100 / 200 Avant Quattro
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Beitrag von level44 »

BuQui hat geschrieben:Mmm...

gabs das Modell 87 mit so nem neuen "Firlefanz"??

ja da gab es diesen Firlefanz schon ...

direkt über der (!) - Leuchte ist die Warnanzeige für das Kühlmittel (nur etwas schmäler)...

Ok, doch kein AC sondern normale Doppelanzeige ... (Minicheck mit 4 Anzeigen ist Nachface)

Das AC, muss doch ein LCD sein, damit es mehere Sachen anzeigen kann...
Ich hab das KI doch ausgebaut, da sind nur Birnchen hinter allen Warnanzeigen und die dazugehörigen Symbole...

Ist kein AC, sorry ... ich habe es (Dein Post mit Bildern) erst danach gesehen, guck mal auf die Uhrzeit der Postings ...

Jetzt bin ich verwirrt.... :-(

Das entwirrt sich gleich wieder bzw. müßte nu entwirrt sein ...

Naja, nicht ganz, ich bin davon überzeugt, dass meiner kein AC hat!

Recht haste ...
Somit kommt auch die Bremsbelagsüberwachung wieder dazu ... :wink:

mir werden es doch nu hinbekommen haben :roll: :D
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
BuQui

Beitrag von BuQui »

Morgen zusammen!

So damit ich den Überblick nicht verliere fasse ich alles nochmal zusammen:

I: Bremsflüsskeitsstand ist i.O., Stecker wurde abgezogen => keine Änderung, darüberhinaus habe ich den Schalter oben drauf durchgemessen => kein Durchgang.
II: Das gleiche gilt für den Servoölbehälter, Stand i.O., Stecker wurde abgezogen => keine Änderung, darüberhinaus wurde der Schalter ebenfalls durchgemessen => kein Durchgang.
III: Druckschalter am HBZ (2 Pins) ebenfalls abgezogen => keine Änderung, Durchgang geschaut => kein Druchgang zwischen Pins.
IV: KI ausgebaut und geschaut ob sich etwas gelöst hat => nix feststellen können (was eigentlich nix zu bedeuten hat, da es ja nicht zwingend sichtbar sein muss!
V: Bremsen in der Praxis getestet: Pedal nie durchgefallen, im Stand gepumpt, könnte heute noch pumpen Pedal nie total "hart" geworden, sodass es sich nicht mehr bewegen lassen hat.

=> es kann folglich "nur" noch am KI, Verschleißanzeiger, Druckbehälter, HBZ und BKV (nur bedingt, da ja relativ gut bremst) liegen...

Jetzt die neuen Fragen:

1. Besitzt mein Modell überhaupt einen Druckbehälter? Wenn ja wo sitzt der genau?
2. Was geschiet bei Kabelbruch der Verschleißanzeiger? Fehlermeldung?
3. Ab welcher Belagstärke melden sich die Verschleißanzeiger? Habe gestern nur mal Rad abgemacht (wenig Zeit) und gesehen dass auf beiden Seiten vorne die Beläge ca. 13 - 15mm stark sind!
4. Kann bei glasigen oder alten Belägen der Verschleiß verfälscht werden?

Hoffe ja nicht, dass die ganzen "Recherchen" nichtig waren, da Ihr ja an ein anderes Modell bzw. andere Ausstattung gedacht habt!
VIELEN VIELEN DANK an alle fleißigen Helfer!!

MfG Buggi

Noch ein Bild von meinem Motorraum (man beachte keine Vakuumpumpe)!!


Bild
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Beitrag von level44 »

BuQui hat geschrieben: 1. Besitzt mein Modell überhaupt einen Druckbehälter? Wenn ja wo sitzt der genau?

wenn Du den Druckspeicher meinst, sei beruhigt, er hat einen ... der DS sieht (bei Dir mit leichten Änderungen weil Vorfacer) so >Bild
aus und befindet sich da >Bild ... wenn Du eine Klimaautomatik hast gibbet auch einen U.-Druckbehälter, aber das nur nebenbei ...




2. Was geschiet bei Kabelbruch der Verschleißanzeiger? Fehlermeldung?

ja, das wäre das gleiche wie bei abgefahrenen Bremsbelägen ...

3. Ab welcher Belagstärke melden sich die Verschleißanzeiger? Habe gestern nur mal Rad abgemacht (wenig Zeit) und gesehen dass auf beiden Seiten vorne die Beläge ca. 13 - 15mm stark sind!

die BVA dürfte erst bei umme 4mm Belagsstärke durch sein ...

4. Kann bei glasigen oder alten Belägen der Verschleiß verfälscht werden?

einzig die durchgebremsten Masseschleifen an den vorderen Belägen können den Verschleiß (Wechselnotwendigkeit) anzeigen ...

dazu mal hier eine intakte Masseschleife aus einem vorderen Bremsbelag >Bild ...



Hoffe ja nicht, dass die ganzen "Recherchen" nichtig waren, da Ihr ja an ein anderes Modell bzw. andere Ausstattung gedacht habt!

wir halten uns (denk ich doch :roll: ) nur an die manchmal etwas spärlichen bzw ungenauen Angaben der Threadsteller, aber nichtig sind gewisse Recherchen nie ...

Noch ein Bild von meinem Motorraum (man beachte keine Vakuumpumpe)!!

wir wären eher erstaunt gewesen wenn dort eine sitzen würde ...

Moin Buggi ... :wink:
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
BuQui

Beitrag von BuQui »

Hallo zusammen!!

So, heute folgendermaßen:

- Verschleißanzeiger am Stecker abgezogen (beide Seiten)
- Motor an und ca. 5 min (warmlaufen) lassen
- beim laufenden Motor unters Auto gelegt
- rechte Seite Kabel rein zum überbrücken

=> nix

- linke Seite Kabel rein zum überbrücken

=> Lampe AUS :o :D

Danke an alle für eure Mithilfe, habe viel gelernt in diesem "Fred"!!

Spezial Danke an:

UWE (weltklasse deine Bilder + Hilfe!!)

KEVIN (danke für RLF + Hilfe!!)

Fröhliche Grüße,

Buggi
Benutzeravatar
kevin's100er
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1772
Registriert: 04.02.2008, 11:58

Beitrag von kevin's100er »

Hi,
super klasse!!
Bedeuted das du links eine Unterbrechung hast oder??
MfG
Kevin
** NF2, Schalter, Fronti, Nautic-Metallic **

SUCHE Audi 100 / 200 Avant Quattro
BuQui

Beitrag von BuQui »

Hi!

Jop, sieht wohl so aus!

Beläge sind ja noch gut (ca. 13mm), werd n kleines "Käbelchen" zur Überbrückung
reinstecken und dann wieder zusammen "clipsen".

Bin auf jeden Fall erstmal heilfroh!

Gruß,

Buggi
Antworten