Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
es wird wohl darauf hinauslaufen, dass ich mir einen Zweitwagen anschaffe für den täglichen Arbeitsweg (65 km am Tag) da ich nicht jedes Wochenende was am Audi machen möchte und ihn nur noch als Hobby am Wochenende oder Abends nach Feierabend bewegen möchte, außerdem ist es fürs Baby auch schöner in einem weichgefedertem leisen Wagen zusitzen
Fahre bisher im Winer 5W-40 (API SL/CF; ACEA A3/B3) und im Sommer Mobil1 5W-50 ...sollte ich durch die weniger werdene Bewegung auf ein anderes umschwenken oder kann ich ruhig bei dem Öl wie bisher bleiben? Fuhr damit bisher ganz gut...
Fuhrpark: Audi 80 GT Bj 86 - das Trötenmobil Audi 100 quattro Sport bj 89 (NF)- die dicke Berta (for sale) Audi S6 Bj 94 (AEC) - Hans Dampf (meine Frau sagt, der hat Kraft, das ist ein "er")