Dumme Frage

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Audi.200.20V

Dumme Frage

Beitrag von Audi.200.20V »

Moin,
Ich habe mal ne doofe frage...
Manche V8 habe beim klimabedienteil in der abdeckung nen schalter miit der beschriftung REC.
Wofür ist die da?

MFG Marko
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Beitrag von level44 »

Umluft :wink:
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Audi.200.20V

Beitrag von Audi.200.20V »

umluft = REC ?!?

hmm... kann man das bei 220V nachrüsten ?

MFG
Benutzeravatar
Thomas Wüst
Entwickler
Beiträge: 600
Registriert: 06.11.2004, 00:19
Wohnort: Ober-Olm bei Mainz

Beitrag von Thomas Wüst »

ja, kannst du, gab es als sonderausstattung.
brauchst nur ein bedienteil mit der funktion und austauschen.
thomas
Audi 80 Cabrio, 2.6, Bj.98
Audi 100 Limo 1.8, Bj. 90
Audi 100 Limo Sport, Bj. 90
Audi 100 Avant Sport, 4-Gang-Automatik, Bj.90
Audi 100 Avant Quattro Sport, Bj.90
Audi 200 Limo MC Exclusiv, Bj. 89
Audi 200 Limo 20V, Bj.89
Audi 200 Avant 20V, Bj.90
Audi V8, 3.6 50.000 Km, Jahreswagenzustand, Bj.89
Audi V8, 3.6 Lang, Bj.90
Audi V8, 4.2 Lang, Bj.92
Audi Urquattro 20V, Bj.91
Yamaha FJ1100, Bj.85
Honda VFR750F, Bj.94
Benutzeravatar
SI0WR1D3R
Abteilungsleiter
Beiträge: 5059
Registriert: 04.07.2008, 14:17
Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA
Wohnort: Niederbayern - REG

Beitrag von SI0WR1D3R »

Entschuldigung falls ich mich jetzt so ungebeten einmische...habe aber ein paar fragen dazu:

Also ich hab in meinem Bedienfeld einmal "ECON""BILEV""AUTO" und "Windschutzscheibe 8) "
(Ist mei mir das "REC" dann schon inbegriffen, nur anders bezeichnet?!?)


Für was steht BILEV?


Für was steht ECON?


Was is jetzt nun Auto ? Umluft? Etc?



Wie erfasst er eig die momentane Innentemperatur, und wo (wenn Fühler vorhanden) sitzt der Fühler?


Viele Grüße

Woife
MfG
Woife...
:zeitung:
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Beitrag von level44 »

Audi.200.20V hat geschrieben:umluft = REC ?!?


Jep ... Auf Umluft kann nur bei eingeschalteter Klimaanlage umgeschaltet werden.
Es wird dabei die Aussenluftzufuhr abgesperrt und nur die Luft im Fahrzeuginnenraum umgewälzt.



hmm... kann man das bei 220V nachrüsten ?

Wenn das geht, dann wohl nur mit einigen Umbauten, u.a. bei der Elektronik.

Zudem ginge das dann bei allen nachface 44ern mit der Klimaautomatik, denn da gibbet keine Unterschiede nur weil´s ein 220V ist ... :roll:

Edit: wenn das so einfach ist, könnt ich mich da auch mal ranmachen wenn sie denn irgendwann mal wieder reaktiviert wird :roll:

meine Info war, es wäre nur mit einigem Umbau möglich :?
Zuletzt geändert von level44 am 07.02.2009, 21:56, insgesamt 1-mal geändert.
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Audi.200.20V

Beitrag von Audi.200.20V »

Thomas Wüst hat geschrieben:ja, kannst du, gab es als sonderausstattung.
brauchst nur ein bedienteil mit der funktion und austauschen.
thomas
das klimabedienteil ist glaub ich das selbe...
das kabel gehht am bedienteil vorbei und verschwindet im A-brett...
ich werde mich morgen mal weiter mit meinem schlacht V8 beschäftigen und dem kabel folgen....

MFG Marko
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Beitrag von level44 »

SI0WR1D3R hat geschrieben:Entschuldigung falls ich mich jetzt so ungebeten einmische...habe aber ein paar fragen dazu:

Also ich hab in meinem Bedienfeld einmal "ECON""BILEV""AUTO" und "Windschutzscheibe 8) "
(Ist mei mir das "REC" dann schon inbegriffen, nur anders bezeichnet?!?)

Nein is nich drin :lol:


Für was steht BILEV? = Mischluftstellung, mehr Luft aus den Fußraum, Rändelradausströmern re., li., mitte und hinten wenn vorhanden, weniger Luft an den LS vorn und der Windschutzscheibe ...

Für was steht ECON? = Spareinstellung, wenn keine Kühlleistung erwünscht ist der Kompressor ausgeschaltet ...

Was is jetzt nun Auto ? Umluft? Etc? = Standarteinstellung, Bei kalter Witterung strömt erwärmte Luft aus den Düsen WS, LS und Fußraum ... Bei warmer Witterung strömt gekühlte Luft aus den Düsen mit den Rändelrädern ...


Wie erfasst er eig die momentane Innentemperatur, und wo (wenn Fühler vorhanden) sitzt der Fühler?

In der vorderen Innenleuchteinheit sitzt ein Innentemp.-Fühler und in der Amaturentafel sitzt der zweite Innenlufttemp.-Fühler ...


Viele Grüße

Woife
Guude Woife ...
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Benutzeravatar
SI0WR1D3R
Abteilungsleiter
Beiträge: 5059
Registriert: 04.07.2008, 14:17
Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA
Wohnort: Niederbayern - REG

Beitrag von SI0WR1D3R »

level44 hat geschrieben:
SI0WR1D3R hat geschrieben:Entschuldigung falls ich mich jetzt so ungebeten einmische...habe aber ein paar fragen dazu:

Also ich hab in meinem Bedienfeld einmal "ECON""BILEV""AUTO" und "Windschutzscheibe 8) "
(Ist mei mir das "REC" dann schon inbegriffen, nur anders bezeichnet?!?)

Nein is nich drin :lol:


Für was steht BILEV? = Mischluftstellung, mehr Luft aus den Fußraum, Rändelradausströmern re., li., mitte und hinten wenn vorhanden, weniger Luft an den LS vorn und der Windschutzscheibe ...

Für was steht ECON? = Spareinstellung, wenn keine Kühlleistung erwünscht ist der Kompressor ausgeschaltet ...

Was is jetzt nun Auto ? Umluft? Etc? = Standarteinstellung, Bei kalter Witterung strömt erwärmte Luft aus den Düsen WS, LS und Fußraum ... Bei warmer Witterung strömt gekühlte Luft aus den Düsen mit den Rändelrädern ...


Wie erfasst er eig die momentane Innentemperatur, und wo (wenn Fühler vorhanden) sitzt der Fühler?

In der vorderen Innenleuchteinheit sitzt ein Innentemp.-Fühler und in der Amaturentafel sitzt der zweite Innenlufttemp.-Fühler ...


Viele Grüße

Woife
Guude Woife ...
Okay, Okay...

Kommt es öfters mal vor dass diese beiden Fühler einfach falsche Werte angeben?

Bei mir kann ich auf ganz kalt"Low" sowie auf heiß"HI" stellen, und da der Kompressor nicht geht, kühlt sie natürlich auch nicht...(deswegen auch die heiße Luft ....)

allerdings in allen 3 betriebsarten.

Und wenn ich ab 23/24°C nach oben hin was regulieren möchte, erziehlt man keinerlei änderungen! D.h. er bläst einfach immer vollgas heiß in den Innenraum rein (Bei 23 - 24°C regelt er zwar dann mal nach ner Zeit die Lüftung zurück) aber dann nicht mehr.
MfG
Woife...
:zeitung:
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Beitrag von level44 »

SI0WR1D3R hat geschrieben:Kommt es öfters mal vor dass diese beiden Fühler einfach falsche Werte angeben?
Ich hab diese "Probleme" eigentlich nur wenn ich die Heizung zu Testzwecken auf größtmögliche Heizleistung stelle und sie dann nach ein paar Minuten wieder ganz runter drehe (alles auf ECON-Stellung) ... dann kommt sie ein bissl ins schleudern bis sie sich wieder einpendelt ...

auch diese Fühler sind bestimmt nicht frei von Alterung und Fehlinformationen ...
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Benutzeravatar
SI0WR1D3R
Abteilungsleiter
Beiträge: 5059
Registriert: 04.07.2008, 14:17
Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA
Wohnort: Niederbayern - REG

Beitrag von SI0WR1D3R »

level44 hat geschrieben:
SI0WR1D3R hat geschrieben:Kommt es öfters mal vor dass diese beiden Fühler einfach falsche Werte angeben?
Ich hab diese "Probleme" eigentlich nur wenn ich die Heizung zu Testzwecken auf größtmögliche Heizleistung stelle und sie dann nach ein paar Minuten wieder ganz runter drehe (alles auf ECON-Stellung) ... dann kommt sie ein bissl ins schleudern bis sie sich wieder einpendelt ...

auch diese Fühler sind bestimmt nicht frei von Alterung und Fehlinformationen ...
Okay.. dan versuch ich mal meine Kleine Kompressorin mal wieder zum Laufen zu bringen( Befüllung des "alten Giftes" ist kein Akt... haben wir in der Firma :):)


Und dann mal sehen

Grüße

Woife
MfG
Woife...
:zeitung:
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
Antworten