Batterie Platt??
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
BolDOr
Batterie Platt??
-
BolDOr
Batterie platt?
Also wenn der Motor läuft ( eventuell überbrücken ) sollte nach ein wenig Drehzahl die Spannung schon auf +- 13 V hochgehen. Wenn du länger fährst ( und der Flüssigkeitsstand in der Batterie stimmt ) sollte mit einem Säuretester die Dichte hoch gehen.
Wenn du gute Ladespannung hast sollte die Batterie im Standgas nicht "zusammenbrechen" also Sapnnung unter 11 Volt abbauen wenn du alle Verbraucher einschaltest. Sonst ist Sie wahrscheinlich platt.
sonst Batterie kaputt oder mit Schwefeloxid "zu". Läßt sich auch mit einem Pulser ( z. B.: www.novitec.de ) beheben / vermeiden.
Wenn Ladespannung zu niedrig und keine Geräusche von der Lichtmaschine diese aber dreht, dann ist es die Kohle mit oder ohne Laderegler ( bei älteren Lichtmaschinen kann man das ganz einfach für wenig Geld tauschen ). Auch ein Zeichen für die LIMA: Batteriewanrleuchte bleibt länger an nach dem starten oder blinkt manchmal kurz, Spannung fällt ab im Standgas z.B.: Licht wird spürbar dunkler.
Wenn die Lichtmaschine beschädigt ist dann rappelt die auch hörbar.
Am Rande bemerkt: Viele Batterien sind heute zu. damit man sie nicht nachfüllen kann. Das belebt den Umsatz.
Einfach vorsichtig ein Loch bohren an der richtigen Stelle und destilliertes Wasser nachfüllen. Kann funktionieren muß aber nicht. Loch wieder zu machen.
Johannes
Also wenn der Motor läuft ( eventuell überbrücken ) sollte nach ein wenig Drehzahl die Spannung schon auf +- 13 V hochgehen. Wenn du länger fährst ( und der Flüssigkeitsstand in der Batterie stimmt ) sollte mit einem Säuretester die Dichte hoch gehen.
Wenn du gute Ladespannung hast sollte die Batterie im Standgas nicht "zusammenbrechen" also Sapnnung unter 11 Volt abbauen wenn du alle Verbraucher einschaltest. Sonst ist Sie wahrscheinlich platt.
sonst Batterie kaputt oder mit Schwefeloxid "zu". Läßt sich auch mit einem Pulser ( z. B.: www.novitec.de ) beheben / vermeiden.
Wenn Ladespannung zu niedrig und keine Geräusche von der Lichtmaschine diese aber dreht, dann ist es die Kohle mit oder ohne Laderegler ( bei älteren Lichtmaschinen kann man das ganz einfach für wenig Geld tauschen ). Auch ein Zeichen für die LIMA: Batteriewanrleuchte bleibt länger an nach dem starten oder blinkt manchmal kurz, Spannung fällt ab im Standgas z.B.: Licht wird spürbar dunkler.
Wenn die Lichtmaschine beschädigt ist dann rappelt die auch hörbar.
Am Rande bemerkt: Viele Batterien sind heute zu. damit man sie nicht nachfüllen kann. Das belebt den Umsatz.
Einfach vorsichtig ein Loch bohren an der richtigen Stelle und destilliertes Wasser nachfüllen. Kann funktionieren muß aber nicht. Loch wieder zu machen.
Johannes
-
Audipower87
Wir haben es auch
Die batterie unseres audi 100 hat den gleichen problem,wir haben es rausgefunden, batterie tot
- müller-basti
- Entwickler
- Beiträge: 557
- Registriert: 21.07.2006, 15:31
- Wohnort: Lengenfeld
