Kühlwasserverlust - Wasserpumpe undicht??
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
genetic1
Kühlwasserverlust - Wasserpumpe undicht??
Hallo zusammen!
Ich habe ja schon seit einiger Zeit "ungeklärten" Kühlwasserverlust...
...nun habe ich folgendes beobachtet:
-Während der Motor läuft, ist alles okay!
-Wenn ich den Motor abschalte, beginnt es vorne, mittig, über der Ölwanne* zu tropfen. (Ca. 30-50 Sek., dann ist Ruhe.)
*Wo es genau herkommt, sieht man natürlich nicht, da "zugebaut"!
Das kann doch nur die WP sein - oder?
Aber warum "nur", wenn der Motor abgeschaltet wird? Eine (Über)Druck-Geschichte??? (Ich stelle mir aber vor, dass ja eher bei laufender Pumpe Druck anliegt und der dann beim abschalten abgebaut wird???)
Würde mich sehr über Hilfe freuen.
Grüße
Jochen
Ich habe ja schon seit einiger Zeit "ungeklärten" Kühlwasserverlust...
...nun habe ich folgendes beobachtet:
-Während der Motor läuft, ist alles okay!
-Wenn ich den Motor abschalte, beginnt es vorne, mittig, über der Ölwanne* zu tropfen. (Ca. 30-50 Sek., dann ist Ruhe.)
*Wo es genau herkommt, sieht man natürlich nicht, da "zugebaut"!
Das kann doch nur die WP sein - oder?
Aber warum "nur", wenn der Motor abgeschaltet wird? Eine (Über)Druck-Geschichte??? (Ich stelle mir aber vor, dass ja eher bei laufender Pumpe Druck anliegt und der dann beim abschalten abgebaut wird???)
Würde mich sehr über Hilfe freuen.
Grüße
Jochen
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
Moin Jochen
ohne auf Details einzugehen woher das Wasser kommt würde ich sagen, tausch mal den Deckel des Ausgleichbehälters ... die funzen (entlüften) mit der Zeit nicht mehr richtig ...
ohne auf Details einzugehen woher das Wasser kommt würde ich sagen, tausch mal den Deckel des Ausgleichbehälters ... die funzen (entlüften) mit der Zeit nicht mehr richtig ...
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
Die funzt z.Z. nicht ...200-20V hat geschrieben:Sieh mal in die Selbst-Doku![]()
Gruß Axel
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
-
genetic1
Hallo Leute!
Danke für den Tipp, aber das habe ich schon zu Anfang, als erstes überprüft - der ist absolut okay und entlüftet wie er soll.
wie bereits angesprochen habe ich ja folgendes Problem:
-Während der Motor läuft, ist alles okay!
-Wenn ich den Motor abschalte, beginnt es vorne, mittig, über der Ölwanne* zu tropfen = Kühlwasser! (Ca. 30-50 Sek., dann ist Ruhe.)
Das wird ja sicher nix mit dem Deckel zu tun haben.
Danke für den Tipp, aber das habe ich schon zu Anfang, als erstes überprüft - der ist absolut okay und entlüftet wie er soll.
wie bereits angesprochen habe ich ja folgendes Problem:
-Während der Motor läuft, ist alles okay!
-Wenn ich den Motor abschalte, beginnt es vorne, mittig, über der Ölwanne* zu tropfen = Kühlwasser! (Ca. 30-50 Sek., dann ist Ruhe.)
Das wird ja sicher nix mit dem Deckel zu tun haben.
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
Moin
wie hast Du den Deckel geprüft ...
die WaPu kommt sicherlich als erstes in Frage da sie dort sitzt ...
machst halt vorn alles weg was stört und guckst, dann weist Du es relativ sicher ...
wie hast Du den Deckel geprüft ...
die WaPu kommt sicherlich als erstes in Frage da sie dort sitzt ...
machst halt vorn alles weg was stört und guckst, dann weist Du es relativ sicher ...
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
-
genetic1
Theoretisch müsste ja die Zahnriemenabdeckung reichen - oder?level44 hat geschrieben:Moin
wie hast Du den Deckel geprüft ...
Zum einen ist der Deckel und Behälter absolut sauber...kein Kalk...und keine Kühlmittelspuren...zudem habe ich das Entlüften gestern zufällig gehört.
Wieso meinst Du eigentlich, es könnte der Deckel sein, wenn das Wasser vorne, an der Ölwanne runter läuft?
die WaPu kommt sicherlich als erstes in Frage da sie dort sitzt ...
machst halt vorn alles weg was stört und guckst, dann weist Du es relativ sicher ...
Im Stand pisst es ja nicht!
Ist denn das überhaupt plausibel, dass die WaPu "nur" nachleckt, wenn der Motor abgeschaltet wird und während dem Lauf nicht?