Batterie Platt??

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
BolDOr

Batterie Platt??

Beitrag von BolDOr »

:-) Hallo an alle,ich bin seit heut in diesem ,wovon ich ausgehe,sehr guten Forum.Ich stelle mich mal kurz vor bevor ich meinen Fehler beschreibe.Ich heisse Michael komme aus Garmisch-Partenkirchen.So,...jetzt zum Fehler:Die Batterie meines Audi zieht nur 1ampere obwohl die Batterie leer ist,heisst der Wagen springt nicht an.Ist die Batterie fertig?Ich gehe von aus.Danke im voraus für Eure Antwort. :-) :-)
Benutzeravatar
mischel
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 218
Registriert: 04.03.2006, 11:38
Fuhrpark: Audi100 2.3E Bj. 90 Avant
Fronti - Schalter - "Mannschaften - einfach - einfarbig - oliv"

Passat B4 Variant
Wohnort: zwischen Nürnberg und Neumarkt

Beitrag von mischel »

Hi,

schonmal die Batteriespannung gemessen, Flüssigkeitsstand in der Batterie überprüft?

Servus
der Michael
--------------------------- Wie man's macht, is 's nix. -----------------------------
BolDOr

Beitrag von BolDOr »

Wenn es danach geht ist es schwer zu sagen.Bei beiden Messungen schwankte die Voltzahl zwischen 8 und 13 Volt
44qKG
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 194
Registriert: 11.10.2007, 20:31
Wohnort: 89284 Pfaffenhofen

Beitrag von 44qKG »

Batterie platt?

Also wenn der Motor läuft ( eventuell überbrücken ) sollte nach ein wenig Drehzahl die Spannung schon auf +- 13 V hochgehen. Wenn du länger fährst ( und der Flüssigkeitsstand in der Batterie stimmt ) sollte mit einem Säuretester die Dichte hoch gehen.

Wenn du gute Ladespannung hast sollte die Batterie im Standgas nicht "zusammenbrechen" also Sapnnung unter 11 Volt abbauen wenn du alle Verbraucher einschaltest. Sonst ist Sie wahrscheinlich platt.

sonst Batterie kaputt oder mit Schwefeloxid "zu". Läßt sich auch mit einem Pulser ( z. B.: www.novitec.de ) beheben / vermeiden.

Wenn Ladespannung zu niedrig und keine Geräusche von der Lichtmaschine diese aber dreht, dann ist es die Kohle mit oder ohne Laderegler ( bei älteren Lichtmaschinen kann man das ganz einfach für wenig Geld tauschen ). Auch ein Zeichen für die LIMA: Batteriewanrleuchte bleibt länger an nach dem starten oder blinkt manchmal kurz, Spannung fällt ab im Standgas z.B.: Licht wird spürbar dunkler.

Wenn die Lichtmaschine beschädigt ist dann rappelt die auch hörbar.

Am Rande bemerkt: Viele Batterien sind heute zu. damit man sie nicht nachfüllen kann. Das belebt den Umsatz.

Einfach vorsichtig ein Loch bohren an der richtigen Stelle und destilliertes Wasser nachfüllen. Kann funktionieren muß aber nicht. Loch wieder zu machen.


Johannes
Audipower87

Wir haben es auch

Beitrag von Audipower87 »

Die batterie unseres audi 100 hat den gleichen problem,wir haben es rausgefunden, batterie tot
Benutzeravatar
müller-basti
Entwickler
Beiträge: 557
Registriert: 21.07.2006, 15:31
Wohnort: Lengenfeld

Beitrag von müller-basti »

Hi.

In jeder Werkstatt oder Fachhandel haben die einen Batterietester.
Den stecken die kurz an, und sagen dir ob die noch in ordnung ist.

Geht am einfachsten und weißt sicher ob die Batterie noch gut ist.

Gruß
Basti
Audi 100CS NF1 11/87 Zwimo Fronti
Audi A4 2.6L BJ 96
BolDOr

Danke an alle

Beitrag von BolDOr »

:D Mein NF läuft wieder :) :) Batterie war total Platt kaputt Danke an alle
Antworten