Zusatzinstrumente Beleuchtung

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Audi100C4TdI

Zusatzinstrumente Beleuchtung

Beitrag von Audi100C4TdI »

Hallo Gemeinde!
Ich hab eine Frage zu den Zusatzisntrumenten im 44er.

Man braucht ja 15 31 58d 58 von hinten aufs ki gesehen. Richtig?

wo krieg ich nun 58 und 58d her ohne zu löten am Tacho? Hab leider keinen Stecker dran..

So wie ich das sehe kann ich 58 und 58d zusammenfassen und an den Zigarettenanzünder klemmen. Der ist ja auch gedimmt.

Kann das jemand bestätigen?
Audi100C4TdI

Beitrag von Audi100C4TdI »

Hab nochmal versucht die Schaltpläne zu studieren...
Ist es richtig das am Zig.Anzünder 58d anliegt? Hab mal eben nachgemessen, wenn ich die Helligkeit verändere, geht dort auch die Spannung hoch oder runter. Ist das also der besagte 58d?
Benutzeravatar
MainzMichel
Projektleiter
Beiträge: 2801
Registriert: 08.02.2006, 08:47
Wohnort: Selzen bei Mainz

Beitrag von MainzMichel »

Korrekt, 58d ist geregelte Instrumentenbeleuchtung. Ist gebrückt mit den ganzen grau/blauen Kabeln an sonstigen Beleuchtungen, also auch am Zigarettenanzünder.
Auf der Platine für die Zusatzinstrumente ist ein kleiner Verstärker (vermute ich). Auf den geht 58d und 58, raus kommt die Ansteuerung für dei Beleuchtung der Zusatzinstrumente. Warum das so gebaut ist, entzieht sich meiner Kenntnis. Nach meiner Meinung kann man diese Birnen auch direkt mit dem geregelten Ausgang des Dimmers verbinden.

Adios
Michael
Bild                                      Bild
Mir: Audi 100 C4 Avant '92 2,3l (AAR) Automatik     Meiner Frau: Audi Cabrio '93 2,0l (ABK)
Audi100C4TdI

Beitrag von Audi100C4TdI »

Die Belegung ist korrekt??
Benutzeravatar
MainzMichel
Projektleiter
Beiträge: 2801
Registriert: 08.02.2006, 08:47
Wohnort: Selzen bei Mainz

Beitrag von MainzMichel »

Das sind die vier Anschlüsse an der Platine für die Zusatzinstrumente, ja.
Die Reihenfolge kann ich hier im Schaltplan nicht erkennen. Aber 58 und 58b nur brücken wird nicht funktionieren. Aber suche mal nach dünnen grau/grünen Letungen im Kabelstrang. Das sollte 58 sein. Vorher mit einer Prüflampe natürlich noch testen! Und damit hast Du alle Deine benötigten Anschlüsse. Warum willst Du am KI nix löten? Ist doch das einfachste.

Adios
Michael
Bild                                      Bild
Mir: Audi 100 C4 Avant '92 2,3l (AAR) Automatik     Meiner Frau: Audi Cabrio '93 2,0l (ABK)
Audi100C4TdI

Beitrag von Audi100C4TdI »

Naja ich hab das Problem, dass die Löcher zum Löten so klein sind, das ich nur eine 0,25mm² Litze reinbekomme... glaubst du das reicht aus?
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Beitrag von level44 »

Moin

mal reindrück ...

original im blauen Stecker sind die auch nicht dicker ...


Bild
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Audi100C4TdI

Beitrag von Audi100C4TdI »

Ich hätte die Originalen so auf 0,5 geschätzt.

Also denkt ihr 0,25 reichen aus?
Benutzeravatar
Audi_44Q
Entwickler
Beiträge: 811
Registriert: 11.04.2005, 21:36
Wohnort: Remscheid

ja,

Beitrag von Audi_44Q »

wenn du da nur die Instrumentenbeleuchtung dranhängst und weniger als 1A benötigt werden reicht das allemal.
Gruss
Heinz-Walter
Audi 200 20V schwarz, stark, KI mit weißen Folien und ATA, Sitzheizung vo. u. hinten
Audi A4 B5 1,6l (für Tochter, Sohn, Kurzstrecke, Winter)
Benutzeravatar
MainzMichel
Projektleiter
Beiträge: 2801
Registriert: 08.02.2006, 08:47
Wohnort: Selzen bei Mainz

Beitrag von MainzMichel »

0,5 ist das auf keinen Fall. 0,25 geht schon in Ordnung.

Adios
Michael
Bild                                      Bild
Mir: Audi 100 C4 Avant '92 2,3l (AAR) Automatik     Meiner Frau: Audi Cabrio '93 2,0l (ABK)
Audi100C4TdI

Beitrag von Audi100C4TdI »

So, es gab leider kein 0,25mm², sondern nur 0,22mm²... reicht auch noch hoffe ich?

In Elektrotechnik war ich immer schlecht, es laufen über diese 4 Adern ja nur die Versorgung für die 3 Intrumente sowie 3*1,1 Watt Birnchen.

Ich hoffe ihr könnt mich beruhigen... :lol:
Benutzeravatar
Audi_44Q
Entwickler
Beiträge: 811
Registriert: 11.04.2005, 21:36
Wohnort: Remscheid

Mach dir keine Sorgen.

Beitrag von Audi_44Q »

Das reicht, kämst sogar mit einem Querschnitt um die 0,15 hin. Aber man soll da auch nicht zu sparsam sein, sonst muss sich der Strom da durch quälen. Und das erzeugt Hitze.

Also für die Zusatzinstrumente und Beleuchtung 3x reichen die 0,22. Obwohl, komische Größe. Naja, auf alle Fälle so um die 0,25mm². Passt schon.
Gruss
Heinz-Walter
Audi 200 20V schwarz, stark, KI mit weißen Folien und ATA, Sitzheizung vo. u. hinten
Audi A4 B5 1,6l (für Tochter, Sohn, Kurzstrecke, Winter)
Antworten