Stoßdämpfer verschraubung 220V zu normalo Quattro HA

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
StefanR.
Projektleiter
Beiträge: 3691
Registriert: 21.12.2004, 23:16
Wohnort: 86633 Biesenhard
Kontaktdaten:

Stoßdämpfer verschraubung 220V zu normalo Quattro HA

Beitrag von StefanR. »

Hallo
wo liegt denn nun genau der Unterschied an der verschraubung. Wenn da immer anbgegeben wir mit M10 verschraubung. welche ist gemeint ?

MfG Stefan
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
Carsten 200 20V Avant
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1346
Registriert: 05.11.2004, 12:04
Wohnort: Hamm Westfalen

Beitrag von Carsten 200 20V Avant »

Mit M10 oder M12 ist das Gewinde oben von Kolbenstange gemeint.
Gruß Carsten....

Besucht unseren neuen Online-Shop
-------------------------------------------------------

RS-Power - der Tuningteile Online Shop für Sportauspuffanlagen, Fahrwerke, Gewindefahrwerke, Motor Tuning, Verschleißteile für alle Fahrzeugmarken

Bild
Teilehändler
Zubehör und Tuningteile
www.rs-power-shop.com
Benutzeravatar
der lomp
Moderator
Moderator
Beiträge: 1738
Registriert: 06.11.2004, 22:50
Fuhrpark: Audi 100 Sport turbo quattro
Audi 100 CS quattro
Wohnort: 86633 oben unterm dach
Kontaktdaten:

Beitrag von der lomp »

moin

wobei das aber ein baujahr abhängiges phänomen ist.


grüssle

de lomp

20v sollte 12mm haben...?
Zuletzt geändert von der lomp am 04.02.2009, 19:29, insgesamt 1-mal geändert.
Wer driften kann, braucht kein Kurvenlicht
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Beitrag von level44 »

der lomp hat geschrieben:moin

wobei das aber ein baujahr abhängiges pfänomen ist.


grüssle

de lomp

20v sollte 12mm haben...?


Moin

ja ... 20V und die mit verstärktem (Schlechtwege) Fahrwerk sollten hinten M12 haben ...

PS: die Sport mit Sportfahrwerk ab Werk haben doch auch immer M12 oder ...
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Benutzeravatar
StefanR.
Projektleiter
Beiträge: 3691
Registriert: 21.12.2004, 23:16
Wohnort: 86633 Biesenhard
Kontaktdaten:

Beitrag von StefanR. »

Also sind die unteren schrauben immer gleich ?
Das wäre ja super. Wunderbar.

MFG Stefan
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Beitrag von level44 »

StefanR. hat geschrieben:Also sind die unteren schrauben immer gleich ?
Das wäre ja super. Wunderbar.

MFG Stefan

Moin

ja, das Auge des Dämpfers is gleich ...
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Benutzeravatar
der lomp
Moderator
Moderator
Beiträge: 1738
Registriert: 06.11.2004, 22:50
Fuhrpark: Audi 100 Sport turbo quattro
Audi 100 CS quattro
Wohnort: 86633 oben unterm dach
Kontaktdaten:

Beitrag von der lomp »

mahlzeit...

jetzt stellt sich mir aber die frage, kann ich denn die aufnahme des 10mm dämpfers auf 12mm aufbohren? oder is da mehr anders?

grüssle

de lomp

12 auf 10 is nich, isklar
Wer driften kann, braucht kein Kurvenlicht
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Beitrag von level44 »

der lomp hat geschrieben:mahlzeit...

jetzt stellt sich mir aber die frage, kann ich denn die aufnahme des 10mm dämpfers auf 12mm aufbohren? oder is da mehr anders?

grüssle

de lomp

12 auf 10 is nich, isklar

Moin

wenn ich nicht völlig danebenliege dürfte ein entsprechendes HA-Domlager der Sportausführung ausreichen um die M12 Dämpferausführung zu fahren ...
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Benutzeravatar
der lomp
Moderator
Moderator
Beiträge: 1738
Registriert: 06.11.2004, 22:50
Fuhrpark: Audi 100 Sport turbo quattro
Audi 100 CS quattro
Wohnort: 86633 oben unterm dach
Kontaktdaten:

Beitrag von der lomp »

is klar

wenn ich dieses aber nicht hab, könnte ich dann das 10mm aufbohren? austauschen kann ja jeder...


grüssle

de lomp
Wer driften kann, braucht kein Kurvenlicht
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Beitrag von level44 »

der lomp hat geschrieben:is klar

wenn ich dieses aber nicht hab, könnte ich dann das 10mm aufbohren? austauschen kann ja jeder...


grüssle

de lomp
dafür ist die Wandstärke der eingepassten Hülse wohl nicht stark genug ...

das was der Dämpferkolben theoretisch mehr wegsteckt büsst die Hülse an Festigkeit ein oder sie geht dabei kaputt ...

also prinzipiell geht es bestimmt, lohnt aber eher nicht denk ich ...

und die Lager kosten so umme 20€ pro oder so ...
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
JörgFl

Beitrag von JörgFl »

level44 hat geschrieben:
der lomp hat geschrieben:moin

wobei das aber ein baujahr abhängiges pfänomen ist.


grüssle

de lomp

20v sollte 12mm haben...?


Moin

ja ... 20V und die mit verstärktem (Schlechtwege) Fahrwerk sollten hinten M12 haben ...

PS: die Sport mit Sportfahrwerk ab Werk haben doch auch immer M12 oder ...
MMhhh.... leider nicht so klar- der Sport Front hat hinten M10 ...
Der 20V anscheinen immer M12
Friese

Beitrag von Friese »

JörgFl hat geschrieben:
MMhhh.... leider nicht so klar- der Sport Front hat hinten M10 ...
Der 20V anscheinen immer M12
"sport" und frontantrieb ist ja auch ein primärer fehler im system.

Sorry das musste sein ;)
JörgFl

Beitrag von JörgFl »

der neid der besitzlosen... :zeitung:

*der auch ohne bremsdiff glücklich ist * :mrgreen:
Antworten