Neu in der Scene
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
Spelle
Neu in der Scene
Hallo,
ich bin neu in der "Audi 100 Scene". Ich habe zwar noch keinen auf meinem Hof stehen aber das dauert nicht mehr lange. Ich dachte Ihr könntet mir vielleicht sagen worauf man so achten muss. Ich wollte bis zu 1000€ investieren. Ich brauche einen sparsamen Motor, also dachte ich an den 90 PS Benziner. Wie sieht es mit den anderen motoren aus? Wie sieht der verbrauch da so aus? Ich habe ein wenig geschaut was der markt so hergibt und bin darauf gestoßen, dass es auch vereinzelt Fahrzeuge gibt die auf Euro 2 umgerüst sind. Lohnt es sich das selber nachzurüsten oder ist es besser wenn man versucht einen zu bekommen der bereits nachgerüstet ist.
Ich bin für alle erfahrungen und Tipps dankbar.
ich bin neu in der "Audi 100 Scene". Ich habe zwar noch keinen auf meinem Hof stehen aber das dauert nicht mehr lange. Ich dachte Ihr könntet mir vielleicht sagen worauf man so achten muss. Ich wollte bis zu 1000€ investieren. Ich brauche einen sparsamen Motor, also dachte ich an den 90 PS Benziner. Wie sieht es mit den anderen motoren aus? Wie sieht der verbrauch da so aus? Ich habe ein wenig geschaut was der markt so hergibt und bin darauf gestoßen, dass es auch vereinzelt Fahrzeuge gibt die auf Euro 2 umgerüst sind. Lohnt es sich das selber nachzurüsten oder ist es besser wenn man versucht einen zu bekommen der bereits nachgerüstet ist.
Ich bin für alle erfahrungen und Tipps dankbar.
- Klaus T.
- Projektleiter
- Beiträge: 3269
- Registriert: 17.11.2004, 17:53
- Wohnort: 88339 (neben dem Frisör)
Hallo Spelle (so heißt du doch?),
ja, der 90 PS-Motor mit MKB "4B" ist da sicher nach deinen Vorstellungen .
ja, der 90 PS-Motor mit MKB "4B" ist da sicher nach deinen Vorstellungen .
Grüßle Klaus
Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt. Arthur Schopenhauer
Audi A4 Avant B5 S-line (BFB)(GEB)
VW Polo CROSS (9N3)(BUD)
SIMSON "Schwalbe" KR51/2(M541)
SIMSON S51 ENDURO(M541)
Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt. Arthur Schopenhauer
Audi A4 Avant B5 S-line (BFB)(GEB)
VW Polo CROSS (9N3)(BUD)
SIMSON "Schwalbe" KR51/2(M541)
SIMSON S51 ENDURO(M541)
- Faltdach
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1983
- Registriert: 05.11.2004, 11:25
- Wohnort: 63776 Mömbris-Daxberg
Die 4-Zylinder gibt es max. bis Euro1 - manchmal ist "E2" eingetragen und wird mit Euro2 verwechselt. Das ist auch Euro1.
Vermutlich gibt es tatsächlich Einzelfälle (!), bei denen Euro2 eingetragen ist, auf welchen Kanälen auch immer. Legal ist das nicht, auffallen wird es allerdings auch kaum...
Grundsätzlich stellt sich die Frage, ob Du einen Vorfacelift oder Nachfacelift möchtest. Der unproblematischste ist wohl der SH mit 88PS, Vergaser und Choke
Sehr genügsam (und nicht untermotorisiert) ist auch der DR/RS mit 75 PS. Der DS mit 90PS (so einen habe ich) ist auch toll, wobei der 2E2-Vergaser als "zickig" verschrien ist.
Schau mal hier, es gibt unmengen verschiedener Motoren ...ich würde mich da nicht festlegen, und den Wagen im bestmöglichen Zustand nehmen.
http://www.langzeitauto.de/de/node/20
Marco
Vermutlich gibt es tatsächlich Einzelfälle (!), bei denen Euro2 eingetragen ist, auf welchen Kanälen auch immer. Legal ist das nicht, auffallen wird es allerdings auch kaum...
Grundsätzlich stellt sich die Frage, ob Du einen Vorfacelift oder Nachfacelift möchtest. Der unproblematischste ist wohl der SH mit 88PS, Vergaser und Choke
Sehr genügsam (und nicht untermotorisiert) ist auch der DR/RS mit 75 PS. Der DS mit 90PS (so einen habe ich) ist auch toll, wobei der 2E2-Vergaser als "zickig" verschrien ist.
Schau mal hier, es gibt unmengen verschiedener Motoren ...ich würde mich da nicht festlegen, und den Wagen im bestmöglichen Zustand nehmen.
http://www.langzeitauto.de/de/node/20
Marco
Audi 100, DS, 90PS, gobimet., EZ 03/84 - "Frau Richter"
Audi 100 CD, PH, 90PS, saphirblau-met., EZ 03/86 - "Wolfgang"
Audi 100 CD, PH, 90PS, saphirblau-met., EZ 03/86 - "Wolfgang"
-
Spelle
- Andi
- Projektleiter
- Beiträge: 2684
- Registriert: 05.11.2004, 13:05
- Fuhrpark: Audi 80 GT Bj 86 - das Trötenmobil
Audi 100 quattro Sport bj 89 (NF)- die dicke Berta (for sale)
Audi S6 Bj 94 (AEC) - Hans Dampf (meine Frau sagt, der hat Kraft, das ist ein "er") - Wohnort: Hamburg
Verbrauch:
da gehen wie gesagt dann NUR die Vierzylinder. Diesel ist zwar auch denkbar aber angesichts von Feinstaub, Steuern und kaum noch preisvorteil beim Sprit eher nicht so sinnvoll
Steuern:
wie oben gesagt - mehr als Euro1 / E2 geht bei den $-Zylindern nicht. Für einige Fünfzylinder gibt es zwar Euro2, aber bei denen kannst Du mit deutlichem Mehrverbrauch rechnen - locker 20%, wenn leistung gefordert wird auch deutlich darüber.
Leistung:
Die 1.8 Liter Vierzylinder sind kräftiger als man glaubt. Ein "sparsam" ausgestatteter 1.8er mit 90PS ist nicht wirklich langsamer (bis auf Vmax) als ein besser ausgerüster 5-Zylinder-quattro....Da geht es um Leergewichte zwischen guten 1000 Kilo und deutlich über 1500 Kilo.
Haltbarkeit:
wenn die Motoren vernüftig gewartet wurden, vor allem regelmäßiger Wechsel von Zahnriemen, Öl, Filtern etc sind sowohl 4 als auch 5-Zylinder für sehr große Haltbarkeit bekannt. 200.000km gelten als gut eingefahren, 300.000km sind nichts besonderes (außer in der Kommunikation gegenüber leuten die andere Autos fahren) und ab 400.000km darf man dann schon mal fragen ob die Hydros mal neu kommen sollen.
Meiner hat jetzt grade mal knappe 280.000km, soweit ich weiß die erste Kopfdichtung (zumindest kam seit KM 185.000 bei mir keine neue), erste Hydros (klappern nichts), erste Abgasanlage (muß ich aber nenLoch zuschweissen)
Einfache 4-Zylinder haben aber den Vorteil, daß die aufwändige Zentralhydraulik fehlt.
da gehen wie gesagt dann NUR die Vierzylinder. Diesel ist zwar auch denkbar aber angesichts von Feinstaub, Steuern und kaum noch preisvorteil beim Sprit eher nicht so sinnvoll
Steuern:
wie oben gesagt - mehr als Euro1 / E2 geht bei den $-Zylindern nicht. Für einige Fünfzylinder gibt es zwar Euro2, aber bei denen kannst Du mit deutlichem Mehrverbrauch rechnen - locker 20%, wenn leistung gefordert wird auch deutlich darüber.
Leistung:
Die 1.8 Liter Vierzylinder sind kräftiger als man glaubt. Ein "sparsam" ausgestatteter 1.8er mit 90PS ist nicht wirklich langsamer (bis auf Vmax) als ein besser ausgerüster 5-Zylinder-quattro....Da geht es um Leergewichte zwischen guten 1000 Kilo und deutlich über 1500 Kilo.
Haltbarkeit:
wenn die Motoren vernüftig gewartet wurden, vor allem regelmäßiger Wechsel von Zahnriemen, Öl, Filtern etc sind sowohl 4 als auch 5-Zylinder für sehr große Haltbarkeit bekannt. 200.000km gelten als gut eingefahren, 300.000km sind nichts besonderes (außer in der Kommunikation gegenüber leuten die andere Autos fahren) und ab 400.000km darf man dann schon mal fragen ob die Hydros mal neu kommen sollen.
Meiner hat jetzt grade mal knappe 280.000km, soweit ich weiß die erste Kopfdichtung (zumindest kam seit KM 185.000 bei mir keine neue), erste Hydros (klappern nichts), erste Abgasanlage (muß ich aber nenLoch zuschweissen)
Einfache 4-Zylinder haben aber den Vorteil, daß die aufwändige Zentralhydraulik fehlt.
-
Spelle
- Faltdach
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1983
- Registriert: 05.11.2004, 11:25
- Wohnort: 63776 Mömbris-Daxberg
Gehe einfach von 2 Litern Mehrverbrauch aus (meine Meinung) - auf jeden Fall solltest Du nach 6-7.000km im Jahr die höheren Steuern wieder durch Minderverbrauch heraus haben. Und vergiss nicht, dass sämtliche Neben- und Wartungskosten beim 4-Zylinder zum Teil erheblich günstiger sind...Spelle hat geschrieben:das ist sehr informativ, welches wäre denn theoretisch der sparsamste 5 Zylinder und wieviel verbraucht der bei sparsamer fahrweise? ich versuche grade zu berechnen, wie sich mehr verbrauch und weniger steuern auf meine jahres kilometerzahl verrechnen lassen.
Grüße,
Marco
Audi 100, DS, 90PS, gobimet., EZ 03/84 - "Frau Richter"
Audi 100 CD, PH, 90PS, saphirblau-met., EZ 03/86 - "Wolfgang"
Audi 100 CD, PH, 90PS, saphirblau-met., EZ 03/86 - "Wolfgang"
- Ralf-200q85
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1702
- Registriert: 04.09.2008, 19:59
- Wohnort: Flossenbürg
- Kontaktdaten:
hallo,kauf dir nen 5 zylinder,da hast du beim fahren mehr freude dran!
ich fahr meinen vollausgestatteten NF quattro selbst bei zügiger fahrweise mit 9,7 liter!!
an deiner stelle würde ich einen 5 zylinder fronti kaufen,
am besten mit euro 2 umrüstung=160 euro/jahr
mein bruder hat einen fronti NF und er braucht so 8,5 liter.
ist aber recht mager ausgestattet.
hat nur servo und zv,also ist er folglich nicht sehr schwer.
mfg ralf
ich fahr meinen vollausgestatteten NF quattro selbst bei zügiger fahrweise mit 9,7 liter!!
an deiner stelle würde ich einen 5 zylinder fronti kaufen,
am besten mit euro 2 umrüstung=160 euro/jahr
mein bruder hat einen fronti NF und er braucht so 8,5 liter.
ist aber recht mager ausgestattet.
hat nur servo und zv,also ist er folglich nicht sehr schwer.
mfg ralf
85er Audi 200 Turbo quattro Avant KG VVFL,auf 07
82er Audi Coupe KE VFL ,auf 07
12er amarok highline alltagswagen
Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren.
Leonardo Da Vinci 1452-1519
82er Audi Coupe KE VFL ,auf 07
12er amarok highline alltagswagen
Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren.
Leonardo Da Vinci 1452-1519
-
Spelle
also ich hab grade mal ein bisschen gerechnet, bei 10000 km im jahr (bei mir realistisch) ist der 5 Zylinder nur 12€ teurer im monat. kostet mich nämlich auch 100€ weniger im jahr an versicherung als ein 4 Zylinder. habe mit 10 liter auf 100 km und 7,5 litern auf hundert gerechnet. denke dass das realistisch ist. leider hab ich am sonntag keine zeit bin auf nem lehrgang (ironischer weise in recke
) aber das nächste mal komm ich gerne.
Würde auch zum NF Fivebanger raten, sparsam, günstig zu fahren und technisch nicht so kompliziert aufgebaut falls er mal Zicken macht...
Ich denke auch mal im Teilebereich sollte dort mehr Versorgungspotenzial sein oder was sagen die 4-Ender Fahrer dazu? Kann mich nur an den 100er vom Bekannten erinnern der hatte Schwierigkeiten mit Teilen fürs Auto...
Ich denke auch mal im Teilebereich sollte dort mehr Versorgungspotenzial sein oder was sagen die 4-Ender Fahrer dazu? Kann mich nur an den 100er vom Bekannten erinnern der hatte Schwierigkeiten mit Teilen fürs Auto...
Wir gehen erst wenn wir Asche sehen...
- Andi
- Projektleiter
- Beiträge: 2684
- Registriert: 05.11.2004, 13:05
- Fuhrpark: Audi 80 GT Bj 86 - das Trötenmobil
Audi 100 quattro Sport bj 89 (NF)- die dicke Berta (for sale)
Audi S6 Bj 94 (AEC) - Hans Dampf (meine Frau sagt, der hat Kraft, das ist ein "er") - Wohnort: Hamburg
na wo wir schon am spritmonitor am gucken sind:
meine Links:
die dicke berta, ein NF-Q Aavant in "Vollfettstufe" : Die Verbräuche sind überwiegend Landstraße, geruhsame BAB und wenig Stadtverkehr. Meist nur mit "kleiner Drosselklappe" unterwegs (Der NF hat zwei DK - nutzt du die große, geht der Verbrauch "gut" hoch). Also eine betont spritsparende Fahrweise
Das Trötenmobil: Vom Gewicht her "fast" ( kräftiger fahrer weniger) vergleichbar mit nem 44er in Kassengestellversion und vom Motor her ursprünglich identisch (1,8er 90 PS). Die diversen Tuningmaßnahmen sind tendenziell verbrauchsfördernd - Kraft kommt eben von Kraftstoff.
Und troz dieser Modifikationen und fast ausschließlich "spaßorientierter" Fahrweise ist der Verbrauch noch deutlich unter dem 100er.
Im Serientrimm lag ich mit dem 80er zwischen 6,5 und 9 Liter - letzteres bei Autobahnbleifuß (DS-Motor mit 2E2 Vergaser)
Das sind auch etwa die Regionen, in denen ein so motorisierter 44er liegt....die dicke berta liegt bei "spaßiger" fahrweise oberhalb von 11 Literrn, BAB Vollstoff bedeuten schonmal 14...
meine Links:
die dicke berta, ein NF-Q Aavant in "Vollfettstufe" : Die Verbräuche sind überwiegend Landstraße, geruhsame BAB und wenig Stadtverkehr. Meist nur mit "kleiner Drosselklappe" unterwegs (Der NF hat zwei DK - nutzt du die große, geht der Verbrauch "gut" hoch). Also eine betont spritsparende Fahrweise
Das Trötenmobil: Vom Gewicht her "fast" ( kräftiger fahrer weniger) vergleichbar mit nem 44er in Kassengestellversion und vom Motor her ursprünglich identisch (1,8er 90 PS). Die diversen Tuningmaßnahmen sind tendenziell verbrauchsfördernd - Kraft kommt eben von Kraftstoff.
Und troz dieser Modifikationen und fast ausschließlich "spaßorientierter" Fahrweise ist der Verbrauch noch deutlich unter dem 100er.
Im Serientrimm lag ich mit dem 80er zwischen 6,5 und 9 Liter - letzteres bei Autobahnbleifuß (DS-Motor mit 2E2 Vergaser)
Das sind auch etwa die Regionen, in denen ein so motorisierter 44er liegt....die dicke berta liegt bei "spaßiger" fahrweise oberhalb von 11 Literrn, BAB Vollstoff bedeuten schonmal 14...
- DeeDee_KL
- Entwickler
- Beiträge: 830
- Registriert: 19.01.2006, 12:53
- Fuhrpark: Fiat 126bis - 700ccm ubermegapower
und dazu auch paar Ringe :-D - Wohnort: Prag, CZ
- Kontaktdaten:
Ich hab mit einem Audi Coupe GL 1.8 Vergasser und "mittelschwerfuss" cca 7.5 gemacht
...
mit dem Audi 200 MC1 Avant Quattro mach ich 8.7 durchsnitt (meistens Autobahn) oder 6.5 (nur Autobahn und sehr sehr leicht) oder 12 (nur Stadt)
ich denke der "sparsammste" 5Zyl sollte ein "Derivat" vie KX im CGT sein (KZ?) (also 115PS und Drehmomment ziemlich niedrig)
Seltsam: Bei uns will ja niemand einen Typ44, bei euch sieht es aus wie ein "boom"
mit dem Audi 200 MC1 Avant Quattro mach ich 8.7 durchsnitt (meistens Autobahn) oder 6.5 (nur Autobahn und sehr sehr leicht) oder 12 (nur Stadt)
ich denke der "sparsammste" 5Zyl sollte ein "Derivat" vie KX im CGT sein (KZ?) (also 115PS und Drehmomment ziemlich niedrig)
Seltsam: Bei uns will ja niemand einen Typ44, bei euch sieht es aus wie ein "boom"
...wir fahr'n fahr'n fahr'n auf der Autobahn ... Vor uns liegt ein weites Tal... Die Sonne scheint mit Glitzerstrahl...Die Fahrbahn ist ein graues Band... Weisse Streifen, gruener Rand... Jetzt schalten wir ja das Radio an... Aus dem Lautsprecher klingt es dann... Wir fah'rn auf der Autobahn... - Kraftwerk
- DeeDee_KL
- Entwickler
- Beiträge: 830
- Registriert: 19.01.2006, 12:53
- Fuhrpark: Fiat 126bis - 700ccm ubermegapower
und dazu auch paar Ringe :-D - Wohnort: Prag, CZ
- Kontaktdaten:
jich kann es verstehen
bin ein Audifan seit Kindheit (Vater hatte zwei Typ43)
...
Ich daenke das es ein Problem der "nach-kommie" ist, die Typ44 waren uberall und jeder hat es Tod gefahren, also hier sind es nur "alte Rammeltonen die wie eine Ziegelstein aussehen" .... bei euch ist es ein "Teil der 80er Kultur"
...
Und nochwas - der billigste Audi 80 Typ81 mit 1.6 Vergasser und keinerlei Ausstatung kostete hier cca 80-90 Monatslohne ....
... und im 1990 der Typ89 in "nixda" Ausstatung kostete noch mehr
... (fuer einen Audi 80 konte sich man 5 neue Skoda Favorit kaufen
)
Ich daenke das es ein Problem der "nach-kommie" ist, die Typ44 waren uberall und jeder hat es Tod gefahren, also hier sind es nur "alte Rammeltonen die wie eine Ziegelstein aussehen" .... bei euch ist es ein "Teil der 80er Kultur"
Und nochwas - der billigste Audi 80 Typ81 mit 1.6 Vergasser und keinerlei Ausstatung kostete hier cca 80-90 Monatslohne ....
...wir fahr'n fahr'n fahr'n auf der Autobahn ... Vor uns liegt ein weites Tal... Die Sonne scheint mit Glitzerstrahl...Die Fahrbahn ist ein graues Band... Weisse Streifen, gruener Rand... Jetzt schalten wir ja das Radio an... Aus dem Lautsprecher klingt es dann... Wir fah'rn auf der Autobahn... - Kraftwerk
- Typ44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5361
- Registriert: 27.05.2005, 08:45
- Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q - Wohnort: 25358 Sommerland
- Kontaktdaten:
Ich würde mal zu dem 5 Zylinder NF Fronti raten!!!
Der Fahrspass ist um einiges netter wie mit nem 90 PS Motörchen.
Ich hatte vor meinem NF den den 2 Liter mit 115 PS, und empfand den schon immer als zu träge.
Zum Spritverbrauch:
Wie Du sicherlich hier schon mitbekommen haben müßtest, gehen die Verbräuche hier sehr auseinander, liegt halt an der persönlichen Fahrweise und Einsatz (Stadt, Land, AB) ab.
Verbräuche von 8l/100km können eben so realistisch sein, wie 14l/100km, beides schon mit meinem gefahren. Die 8l waren Dänemark-Urlaub, wo man wg. Geschwindigkeitsbeschränkung höchstens 80 auf der Landstrasse und 100 auf der AB fahren durfte, die 14l waren Elmshorn (bei HH) > Kassel Sonntag morgen um 5 Uhr gestartet und immer am Limit wenn erlaubt (Tachonadel bis zum Anschlag).
Realistisch ist bei mir ein Verbrauch von ca. 9,5l-10,5l mit ca. 40% Land, 40% AB und 20% Stadt (grobe Schätzung).
Ich persönlich finde nichts schöner, wie mit 160 über die AB zu gleiten, und einfach nur dem 5Zylinder zu lauschen (bei 160 im 5.Gang hört er sich einfach am genialsten an!).
Der Fahrspass ist um einiges netter wie mit nem 90 PS Motörchen.
Ich hatte vor meinem NF den den 2 Liter mit 115 PS, und empfand den schon immer als zu träge.
Zum Spritverbrauch:
Wie Du sicherlich hier schon mitbekommen haben müßtest, gehen die Verbräuche hier sehr auseinander, liegt halt an der persönlichen Fahrweise und Einsatz (Stadt, Land, AB) ab.
Verbräuche von 8l/100km können eben so realistisch sein, wie 14l/100km, beides schon mit meinem gefahren. Die 8l waren Dänemark-Urlaub, wo man wg. Geschwindigkeitsbeschränkung höchstens 80 auf der Landstrasse und 100 auf der AB fahren durfte, die 14l waren Elmshorn (bei HH) > Kassel Sonntag morgen um 5 Uhr gestartet und immer am Limit wenn erlaubt (Tachonadel bis zum Anschlag).
Realistisch ist bei mir ein Verbrauch von ca. 9,5l-10,5l mit ca. 40% Land, 40% AB und 20% Stadt (grobe Schätzung).
Ich persönlich finde nichts schöner, wie mit 160 über die AB zu gleiten, und einfach nur dem 5Zylinder zu lauschen (bei 160 im 5.Gang hört er sich einfach am genialsten an!).
MfG, Oli

*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein
Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them
AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)

*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein
Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them
AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
- Faltdach
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1983
- Registriert: 05.11.2004, 11:25
- Wohnort: 63776 Mömbris-Daxberg
Leute, ich bleibe beim 4-Ender.
Es geht hier auch ums Geld, das Auto soll max. 1.000,- Euro kosten (findet bitte mal einen 5-Zylinder für 1.000,- wo man nicht gleich noch mal die selbe Summe investieren muss).
Kevin macht sich Gedanken um die Steuer Euro 1 vs. Euro 2.
Die Differenz ist doch NICHTS bei einem 44er.
Also aus Vernunftsgründen erst mal 90PS, meine Meinung. Und zwar einer ohne Servolenkung und damit ohne die teure Zentralhydraulik.
Grüße,
Marco
Es geht hier auch ums Geld, das Auto soll max. 1.000,- Euro kosten (findet bitte mal einen 5-Zylinder für 1.000,- wo man nicht gleich noch mal die selbe Summe investieren muss).
Kevin macht sich Gedanken um die Steuer Euro 1 vs. Euro 2.
Die Differenz ist doch NICHTS bei einem 44er.
Also aus Vernunftsgründen erst mal 90PS, meine Meinung. Und zwar einer ohne Servolenkung und damit ohne die teure Zentralhydraulik.
Grüße,
Marco
Audi 100, DS, 90PS, gobimet., EZ 03/84 - "Frau Richter"
Audi 100 CD, PH, 90PS, saphirblau-met., EZ 03/86 - "Wolfgang"
Audi 100 CD, PH, 90PS, saphirblau-met., EZ 03/86 - "Wolfgang"
Hi Kevin,
ich persönlich rate Dir auch zum 4B Motor. Er Verbaucht einfach weniger als ein fivebanger und ist wesentlich unkomplizierter. Da der Motor auch in vielen anderen Wagen verbaut wurde, ist die Fehlersucher teilweise unkomplizierter. Ausserdem hat man da jede Menge Platz zum Schrauben und kann vieles einfacher selbst erledigen als bei einen Fivebanger. Gerade wenn Du noch keine große Ahnung von der Materie hast und dich ersteinmal "einschrauben" musst, ist dies der bessere Motor.
Denk dran, je weniger Technik in dem Kahn steckt, desto weniger kann auch kaputt gehen. Ein Wagen der nicht läuft kann nämlich stark frustrieren.
Gruß
Jens
ich persönlich rate Dir auch zum 4B Motor. Er Verbaucht einfach weniger als ein fivebanger und ist wesentlich unkomplizierter. Da der Motor auch in vielen anderen Wagen verbaut wurde, ist die Fehlersucher teilweise unkomplizierter. Ausserdem hat man da jede Menge Platz zum Schrauben und kann vieles einfacher selbst erledigen als bei einen Fivebanger. Gerade wenn Du noch keine große Ahnung von der Materie hast und dich ersteinmal "einschrauben" musst, ist dies der bessere Motor.
Denk dran, je weniger Technik in dem Kahn steckt, desto weniger kann auch kaputt gehen. Ein Wagen der nicht läuft kann nämlich stark frustrieren.
Gruß
Jens
Wer nicht fähig ist den Blinker seines Kfz´s zu betätigen, dem sollte nich die Erlaubnis erteilt werden sich im Straßenverkehr zu beteiligen!
Audi 200 Automatik Bj 10/1990
Audi 200 Automatik Bj 12/1988 (in Teilen)
Audi 100 Avant Quattro Sport Bj 03/1990 (Verunfallt 07/2010)
Audi 100 Avant Quattro Bj 07/1989
Audi A6 Avant Automatik Bj 03/96
Simson Star Bj 1972
Audi 200 Automatik Bj 10/1990
Audi 200 Automatik Bj 12/1988 (in Teilen)
Audi 100 Avant Quattro Sport Bj 03/1990 (Verunfallt 07/2010)
Audi 100 Avant Quattro Bj 07/1989
Audi A6 Avant Automatik Bj 03/96
Simson Star Bj 1972
- Fünfzylinderfahrer
- Testfahrer

- Beiträge: 469
- Registriert: 02.11.2008, 19:04
- Wohnort: Rotenburg (Wümme)
- Kontaktdaten:
Ich rate auch zum 4-Ender. Sparsamer und unkomplierter, es ging hier ja auch um Vernunft und nicht um Fahrspass
Auch sind die 4-Ender günstiger in der Anschaffung (versuch mal nen gepflegten Fivebanger fürn 1000er zu kriegn
9 und die Zicken mit der Falschluft und der KE3 können einen in den Wahnsinn treiben, so schön der Klang auch ist 
Auch sind die 4-Ender günstiger in der Anschaffung (versuch mal nen gepflegten Fivebanger fürn 1000er zu kriegn
Audi 100 Baujahr 1984, WH Motor, Gobimetallic, Nullausstatter.
- Typ44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5361
- Registriert: 27.05.2005, 08:45
- Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q - Wohnort: 25358 Sommerland
- Kontaktdaten:
Richtig, es geht um Geld >>> NF = Euro 2 sehr unproblematisch, wenn nicht sogar schon nachgerüstet. Ich habe jetzt nicht wirklich Lust 1,8 Euro 1 gegen 2,3 Euro 2 auf den Cent genau hoch zu rechnen, müßte aber geringfügig Günstiger sein.
Die technischen Probleme sehe ich als 2trangig, da der Vergaser ebenso rumzicken kann, und dann ist die Fehlersuche genauso problematisch!!!
Ich persönlich finde die NF-Technik als absolut unproblematisch >>> die oben genannten Probs hat meiner mit seinen 285000km noch nicht gehabt, bisher nur Verschleißteile, Klopfsensor, Lambdasonde und einige Wärme-etc-sensoren.
Zum Verbrauch bin ich oben schon eingegangen, und hier nochmal: der Verbrauch hängt einzig am rechten Fuß!!!
Zum Preis von 1000€ kann ich nichts sagen, da ich z.Zt. nicht wirklich geschaut habe, würde aber behaupten, das selbst der 1,8l ggf. noch investitionen benötigt, ist halt ein ca. 20 Jahre altes Auto, und hängt ganz an dem Pflegezustand.
Zur Zentralhydraulik, ich persönlich möchte meinen "kleinen" nicht ohne Servo in eine Parklücke rangieren müßen, aber das ist wieder persönliches Empfinden.
Die technischen Probleme sehe ich als 2trangig, da der Vergaser ebenso rumzicken kann, und dann ist die Fehlersuche genauso problematisch!!!
Ich persönlich finde die NF-Technik als absolut unproblematisch >>> die oben genannten Probs hat meiner mit seinen 285000km noch nicht gehabt, bisher nur Verschleißteile, Klopfsensor, Lambdasonde und einige Wärme-etc-sensoren.
Zum Verbrauch bin ich oben schon eingegangen, und hier nochmal: der Verbrauch hängt einzig am rechten Fuß!!!
Zum Preis von 1000€ kann ich nichts sagen, da ich z.Zt. nicht wirklich geschaut habe, würde aber behaupten, das selbst der 1,8l ggf. noch investitionen benötigt, ist halt ein ca. 20 Jahre altes Auto, und hängt ganz an dem Pflegezustand.
Zur Zentralhydraulik, ich persönlich möchte meinen "kleinen" nicht ohne Servo in eine Parklücke rangieren müßen, aber das ist wieder persönliches Empfinden.
MfG, Oli

*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein
Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them
AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)

*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein
Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them
AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
- Faltdach
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1983
- Registriert: 05.11.2004, 11:25
- Wohnort: 63776 Mömbris-Daxberg
Das ist beim 4-Zylinder dann nicht so wild, da ist ja "nix" auf der Vorderachse. Was sich wiederum positiv auf sämtliche Lager auswirkt.Typ44 hat geschrieben:ich persönlich möchte meinen "kleinen" nicht ohne Servo in eine Parklücke rangieren müßen, aber das ist wieder persönliches Empfinden.
Aber er muss selber wissen was er will, und wie viel "Reserve" vorhanden ist
Grüße,
Marco
Audi 100, DS, 90PS, gobimet., EZ 03/84 - "Frau Richter"
Audi 100 CD, PH, 90PS, saphirblau-met., EZ 03/86 - "Wolfgang"
Audi 100 CD, PH, 90PS, saphirblau-met., EZ 03/86 - "Wolfgang"
-
Peter S. Bremen
Ich bin 12 Jahre den DS 4-Zylinder gefahren und kann den nur empfehlen. Absolut robust, spritzig genug, sehr sparsam (4+E Getriebe). Der hatte aber damals noch keinen Kat und Euro 0 oder so. Steuern wurden da reichlich fällig. Keine Servolenkung, da erspart man sich die Muckibude
. Beim Rangieren hat es manchmal genervt, aber einmal in Fahrt vermisst man die Servolenkung nicht. Beim Vergaser wurde nur einmal das Dehnstoffelement getauscht, das war es. Verbrauch von 4,62 bis knapp 10l auf 100 km (Autobahnsparfahrt, Vollgasfahrt auf der Autobahn) Im Schnitt mit Stadtverkehr ca. 7,5l.
Verschleißteile wie Bremsen sind erheblich billiger als beim 5 Zylinder.
Verschleißteile wie Bremsen sind erheblich billiger als beim 5 Zylinder.
-
Helmut
Für nen 1000er gibts auch keinen vernünftigen 4-Ender. Reinstecken muß man fast immer (außer man ratzt das Auto vollends runter, mögliche Sicherheitsmängel inbegriffen)Fünfzylinderfahrer hat geschrieben:Auch sind die 4-Ender günstiger in der Anschaffung (versuch mal nen gepflegten Fivebanger fürn 1000er zu kriegn![]()
Wer kein ET-Lägerle hat (und selber schrauben kann), dem reichen 1000 Euro nicht, um einen 44er im zuverlässigen und verkehrssicheren Zustand zu fahren.
Ausnahmen bestätigen die Regel, aber wenn man "im zuverlässigen und verkehrssicheren Zustand" ernst nimmt, kann man sie an 1 Hand abzählen.
- Klaus T.
- Projektleiter
- Beiträge: 3269
- Registriert: 17.11.2004, 17:53
- Wohnort: 88339 (neben dem Frisör)
Tja, die gute alte Trommel kann da ihre Überlegenheit voll ausspielen(das Tragbild stimmt wesentlich länger)Peter S. Bremen hat geschrieben: Verschleißteile wie Bremsen sind erheblich billiger als beim 5 Zylinder.
Grüßle Klaus
Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt. Arthur Schopenhauer
Audi A4 Avant B5 S-line (BFB)(GEB)
VW Polo CROSS (9N3)(BUD)
SIMSON "Schwalbe" KR51/2(M541)
SIMSON S51 ENDURO(M541)
Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt. Arthur Schopenhauer
Audi A4 Avant B5 S-line (BFB)(GEB)
VW Polo CROSS (9N3)(BUD)
SIMSON "Schwalbe" KR51/2(M541)
SIMSON S51 ENDURO(M541)





