Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
Fehler war die defekte Sicherung 5 Ampere für Motronic. Augenscheinlich war sie intakt, ich habe sie heute einfach mal getauscht. Danach hatte ich 5 V auf dem Hallgeberstecker.
Fehlerspeicher auslesen geht leider nur mit einem Tausch Steuergerät, mein eigenes macht nix. Ist wohl beim ersten Startversuch kaputt gegangen.
Mit dem Tauschgerät ist der Wagen erst auch nicht angesprungen, aber nachdem ich nochmal etwas am Verteiler gedreht habe, ging er an.
Schönes Gefühl nach drei Monaten!
Hat es denn jetzt auch die teuren Eproms mit der individuellen Software auch zerschossen und den 3 bar Drucksensor?
Läßt sich das Stg evtl reparieren?
Verteiler ist jetzt nur ungefähr eingestellt, damit er angesprungen ist. Wie stelle ich ihn exakt ein?
MfG Olaf
It's better to keep your mouth shut and appear stupid than to open it and remove all doubt. [Mark Twain (1835 - 1910) ]
Ich hatte nach dem Tausch der Hydros den Verteiler nach Vorschrift von Audi und nach Anleitung der Autodata (beides identisch!!) eingestellt und der Motor hatte absolut keine Leistung.
Erst nachdem ich den Verteiler exakt auf OT gestellt hatte, arbeitete der Motor mit voller Leistung.
Also: Verteiler auf OT stellen, alles Andere macht das Steuergerät!!!!!
Hi Olaf,
stelle den Motor auf 1. Zyl Zünd-OT, also Schwungrad auf Markierung und Nockenwellen auf Markierung.
Der Verteilerfinger muss jetzt mittig auf der Markierung am Verteilergehäuse stehen. Ist das nicht der Fall --> korrigieren!!
1. Läuft nicht
2. Läuft, bringt aber kein vollen Ladedruck (bleibt dann bei 1,3 stehen)
und letztendlich
3. Läuft und bringt vollen Ladedruck.
Eingestellt wird der 3B Verteiler eh grob, dass Punkt 3 erfüllt ist und den Rest regelt die Motronic.
Wenn es gefunkt und geraucht hat und zusätzlich die Sicherung raus ist, gabs irgendwo nen Kurzen und dein SG ist wahrscheinlich hinüber. Drucksensor muß aber net zwangsläufig auch tot sein und von seinen Eproms hat man ja eh ne Kopie. ( oder etwa nicht? )
PS:
Und es war doch der Zündverteiler (zumindest im 2ten Problem)
Fuhrpark: Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-( Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
ich hab noch ein bisschen zu tun bis er wieder läuft
gruß Manu
Lieber 5 fleißige als 6 faule
Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Fuhrpark: Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-( Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Ich habe bis jetzt immer das Frontblech und den Kühler weggebaut, so tut man sich wesentlich leichter...
Außerdem hab ich dieses mal motor mitm 6gang zusammen eingebaut und da wär das glaub ich nicht mal gegangen mit dem frontblech!
gruß manu
Lieber 5 fleißige als 6 faule
Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Glückwunsch! Auf dass deine Pechsträhne nun erstmal ein Ende hat!
Toi toi toi!
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. Typ 4AN / AAR klick --->.<--- klick Typ 16L / HM: