Guten Tag,
ich bin eigentlich neu hier. Habe vor einige Monate meinem alten 100 (BJ. 86) gegeg einen neueren 100 (bj 90) mit Klimatronic getauscht. Leider kann ich ihn im Winter kaum Fahren, da die Scheiben ständig zu feucht werden.
Wenn ich den Klimatronic einschalte werden die Scheiben innerhalb einige Sekunden voll unter Wasser. Ich habe im ersten Moment auf Heizungswärmetäuscher getippt, aber der scheint i.o. zu sein (denke ich mir) der Motor verliert kaum wasser (0.5 l für 30 tkm) innerhalb 7 Monate) Aber trotzdem ist die Gesamtfeuchtigkeit im Innenraum zu hoch.
Was gibt es an dem Klimatronic was ich prüfen kann. Ausserdem blinkt die Klimatronic Lamte ab un zu ???
Vielen Dank im Voraus!
Gruss
BLT
Klimatronic Problem
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
- Olaf Henkel
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2373
- Registriert: 05.11.2004, 18:02
- Wohnort: 34346 Hann.Münden
- Kontaktdaten:
Hallo,
ich tippe mal auf eine gebrochene Feder der Umluftklappe hinterm Handschuhfach. Ich hatte das auch schon, das ist es zu 95 %.
Handschuhfach raus, dann sieht man es gut.
Wünsche viel Erfolg!
MfG Olaf
ich tippe mal auf eine gebrochene Feder der Umluftklappe hinterm Handschuhfach. Ich hatte das auch schon, das ist es zu 95 %.
Handschuhfach raus, dann sieht man es gut.
Wünsche viel Erfolg!
MfG Olaf
It's better to keep your mouth shut and appear stupid than to open it and remove all doubt. [Mark Twain (1835 - 1910) ]
- Markus 220V
- Projektleiter
- Beiträge: 2938
- Registriert: 05.11.2004, 18:00
- Fuhrpark: 20V
Jop. Könnte die Zufuhr der Frischluft sein, die blockiert ist. Klima läuft im Winter aufgrund der Aussentemp. eh net. Von dem her, kann da der Fehler schonmal nicht liegen 
Bei meinem S4 war der Ablauf im Wasserkasten verstopft und bei Niederschlag ist alles in Innenraum gelaufen (nasse Teppiche?) Dann beschlägt auch alles.
PS: TOPIC passt net
Bei meinem S4 war der Ablauf im Wasserkasten verstopft und bei Niederschlag ist alles in Innenraum gelaufen (nasse Teppiche?) Dann beschlägt auch alles.
PS: TOPIC passt net
- kpt.-Como
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 7159
- Registriert: 10.11.2004, 13:33
- Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
- Wohnort: BS
@ blt
Grundsätzlich als erstes die Feder der Umluftklappe prüfen.
Diese befindet sich an der inneren Klappe am Verdampferkasten hinter dem Handschuhfach.
Sollte die Feder gebrochen sein, so gibt es sie noch im Audi-teilehandel.
Wenn vom 44er EoE dann die vom C4 nehmen.
Etwas größer, aber passt.
Sollte sich Laub oder ähnliches im Wasserkasten an den Abläufen gesammelt haben,
so bitte unbedingt ausräumen und die Abläufe reinigen!
Schon haste keine beschlagenen Scheiben mehr.
Diese befindet sich an der inneren Klappe am Verdampferkasten hinter dem Handschuhfach.
Sollte die Feder gebrochen sein, so gibt es sie noch im Audi-teilehandel.
Wenn vom 44er EoE dann die vom C4 nehmen.
Etwas größer, aber passt.
Sollte sich Laub oder ähnliches im Wasserkasten an den Abläufen gesammelt haben,
so bitte unbedingt ausräumen und die Abläufe reinigen!
Schon haste keine beschlagenen Scheiben mehr.
Grüße
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.